Motor-Reinigungsmittel LAMBDA..was gibts dazu anzumerken? Diesel und Benziner
Hallo Leute,
da ich auf im kleinen Forum vom A3 8P lese, da wir ja auch so ein Teil hier haben.
Bin ich da auf etwas Intressantes gestossen, was sicher auch mal für uns Intressant sein könnte.
Mission Control kenne ich persönlich schon von mehreren Treffen, und der hat wirklich Ahnung.
Also vielleicht ist ja für den einen oder anderen das Intressant.
Ich werde es mal bestellen und testen, meine Meinung dann berichten.
Gruß
Stephan
Beste Antwort im Thema
Guten morgen zusammen,
und sorry das ich mich jetzt erst zu Wort melde.
@ 320TCDI
Willkommen hier im 4B Forum, und vielen Dank für Deinen Beitrag, persönlich finde ich sehr intressant das dieses Mittel auch bei MB Fahrzeug kommt.
@ All meine persönliche Erfahrung:
Wir nutzen das Mittel nicht gerade regelmäßig aber hin und wieder, wenn der Dicke mal wieder nur Kurzstrecke unter die Räder bekommt.
Ich habe vor der ersten Anwendung von LAMBDA ein langes Telefonat mit dem Hersteller geführt und mich ausführlich über die
Wirkung und den Sinn des Mitteln´s unterhalten.
Nach diesem Gespräch war ich persönlich überzeugt von dem Mittel, und hatte ja bereits die erste Flasche vor mir auf dem Schreibtisch stehen, also raus an den Dicken, Motor warm fahren und volltanken, da durch Zufall eh eine länger BAB Fahrt auf dem Terminkalender stand der perfekte Zeitpunkt.
Frau und Kinder in den Dicken gepackt, LAMBDA in den Tank und los ging es.
Die ersten KM keinen Unterschied zu davor gemerkt, auf einmal tat sich auf der BAB in dem Motorraum etwas 😁 ?
Beim durch beschleunigen vom 3 bis in den 6 Gang, kurze schwarze Rauchwolke aus der doppelflutigen Abgasanlage, und den Eindruck als ob der Bär auf einmal seine wirkliche Leistung mal wieder an Tag legt, und zeigt was er kann.
Nach dem ich diesen Vorgang auf der BAB insgesamt 4 oder 5 gemacht habe, aus dem 3. Gang wieder voll Beschleunigt, bis kurz vor den Begrenzer gedreht habe, hatten wir den Eindruck, das dass ansprech Verhalten vom Gaspedal um einiges besser geworden ist, der Treibstoff Verbrauch etwas gesunken ist (ca. 0,2 – 0,5 Liter), der Motorleerlauf ruhiger geworden ist.
Da nun bei aktuellem KM Stand 222.000, in knapp 20 Tkm der nächste Zahnriemen Wechsel, in das Haus steht, sind in diesem Zug auch mal die 6 Einspritzdüsen zur Überholung und Prüfung durch den Boschdienst fällig.
Persönlich bin ich auf das Ergebnis der Prüfung gespannt, um einen kapitalen Motorschaden, durch eine defekte Einspritzdüse
vorzubeugen, zwecks Nachtropfen oder Einspritzen immer auf die gleiche Stelle (Kolbenschaden).
Fazit von mir: Ich werde das Produkt weiterhin nutzen, auch nach der Überholung der Einspritzdüsen = Prädikat Empfehlenswert und bis jetzt nichts Besseres Gefunden, um das Einspritzsystem zu reinigen, und von Verkokungen zu befreien.
Gruß
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fernschnellgut
Danke, falls der freundliche hier in Dänemark probleme hat und ich Ihm auf die Sprünge helfen muss, findet er diese Nummer im ETKA oder in welchem Katalog?
Die Nummer hat mein 🙂 in ELSA nicht gefunden. Ein MT-User hat
hierseine Rechnung gepostet, da habe ich die TN aufgeschrieben. Da scheint aber jeder 🙂 eine eigene Nummer zu verwenden.
Was ist mti meinem 1.9tdi pumpe düse?!
ist das auch was für den rumpel düse motor?!
Laut der mir vorliegenden Informationen aus dem Hause Audi sowie auch vom Hersteller, kann es auch beim 1,9er TDI benutzt werden.
Gruß
P.S. Bin morgen beim 🙂 und werde bei dem mal Nachfragen ob er es auf Lager hat, wenn ja werde ich mal ein paar Flaschen mitnehmen.
Also unser 🙂 kennt das Zeug nicht und würde so etwas auch ums verrecken nicht benutzen. Der Kraftstoff wird heutzutage so sauber verbrannt, da gibt es so gut wie keine Ablagerungen (Sein Aussage). Aber ich glaube der hat da eh nicht sehr viel Plan.
Würde es auch gern mal ausprobieren, mal sehen wo ich das auftreiben kann.
Gruß edgar-67
Ähnliche Themen
@nachtfalke,
hattest Du damals auch den Oil-Primer vor dem Ölwechsel verwendet?