1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Motor rasselt

Motor rasselt

BMW 3er E46

Hey Leute,
bin neu hier und das wurde sicherlich des öfteren schon behandelt aber hoffe das mir trotzdem jemand weiterhelfen kann.

Habe einen 318ci mit knapp 140tsd runter gekauft, hatte einen Probefahrt gemacht, soweit alles gut und tüv neu bekommen. Heute hat meine bessere Hälfte beim Einsteigen ein rasseln gehört. Wurde schon hellhörig und bin der Sache etwas auf den Grund gegangen. Das Rasseln ist im Leerlauf nicht zu hören, auch bei geöffneter Haube nicht, nur bei leicht erhöhter Drehzahl, ca so 1100. Klingt metallisch und ist auch nur kurz zu hören, sobald die Drehzahl weiter hoch geht hört man nichts mehr. Der Motor an sich läuft sehr ruhig. Gibt es eine andere plausiblere Alternative als die gefürchtete Steuerkette? Und wenn es die wäre, besser sofort zur Werkstatt? Oder erstmal den Händler kontaktieren?

Hoffe ich könnt weiterhelfen,

Jack

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 6. November 2019 um 08:22:20 Uhr:


Hallo

Du kannst die gefürchtete Steuerkette ganz einfach überprüfen 😉
Mache den Öldeckel auf, gucke mit einer Taschenlampe rein, da ist sie, jetzt fühle mit einem Schraubenzieher OBD sie locker ist.........

Die Steuerkette sollte immer straff sein 😉

Wenn nicht, kontaktiere deinen Händler, das er nachbessern muß 😉

Gruß Stormy

Die wird durch erst durch den Öldruck richtig gespannt? oder nicht

Nein, die Steuerkette ist federgespannt........
Sollte immer straff sein, wenn nicht fängt sie an zu rasseln und schlagen, leiert aus und wird länger, zerschlägt dann die Führungen und springt über.......

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 7. November 2019 um 18:49:05 Uhr:


Nein, die Steuerkette ist federgespannt........
Sollte immer straff sein, wenn nicht fängt sie an zu rasseln und schlagen, leiert aus und wird länger, zerschlägt dann die Führungen und springt über.......

Das ist eher "halbrichtig" ;-) Im Kettenspanner ist eine Feder integriert, die bei abgeschaltetem Motor die Kette auf Spannung hält. Wäre die nicht verbaut, würde die Kette beim Starten einfach überspingen. Sobald der volle Öldruck aufgebaut ist, wird der Kolben des Kettenspanners durch den Öldruck an die Gleitschiene gedrückt und spannt sie.

Zitat:

@nickellodeon schrieb am 7. November 2019 um 15:32:38 Uhr:



Zitat:

@Stormy78 schrieb am 6. November 2019 um 08:22:20 Uhr:


Hallo

Du kannst die gefürchtete Steuerkette ganz einfach überprüfen 😉
Mache den Öldeckel auf, gucke mit einer Taschenlampe rein, da ist sie, jetzt fühle mit einem Schraubenzieher OBD sie locker ist.........

Die Steuerkette sollte immer straff sein 😉

Wenn nicht, kontaktiere deinen Händler, das er nachbessern muß 😉

Gruß Stormy

Aaalso, in n42 kannst du alles, jedoch niemals über den Öleinfüllstutzen die Steuerkettenlängung prüfen. Da ist eine Kunststoffabdeckung verbaut, die die Steuerkette zum grossteil abdeckt.

Bei dem Alter und der Laufleistung tippe ich eher auf eine Laufrolle im Zahnriemenbereich. Da mal mit einem Kupferrohr und einem Trichter hinhören, ob da irgend etwas mahlt.

Doch die kann man prüfen. Werksseitig haben manche Fahrzeuge einen Überschlagschutz. Der ist bei den meisten nach einem Kettenschaden futsch und es gibt keinen Hersteller der sowas wieder liefert.

Bei den 4 Zylindern muss die Kette im ausgeschalteten Zustand fest sein. Die darf sich nicht mal hin und her bewegen lassen oder auch nur ein bisschen heben.

Zitat:

@Iwewidaf schrieb am 5. November 2019 um 22:30:14 Uhr:


Hey Leute,
bin neu hier und das wurde sicherlich des öfteren schon behandelt aber hoffe das mir trotzdem jemand weiterhelfen kann.

Habe einen 318ci mit knapp 140tsd runter gekauft, hatte einen Probefahrt gemacht, soweit alles gut und tüv neu bekommen. Heute hat meine bessere Hälfte beim Einsteigen ein rasseln gehört. Wurde schon hellhörig und bin der Sache etwas auf den Grund gegangen. Das Rasseln ist im Leerlauf nicht zu hören, auch bei geöffneter Haube nicht, nur bei leicht erhöhter Drehzahl, ca so 1100. Klingt metallisch und ist auch nur kurz zu hören, sobald die Drehzahl weiter hoch geht hört man nichts mehr. Der Motor an sich läuft sehr ruhig. Gibt es eine andere plausiblere Alternative als die gefürchtete Steuerkette? Und wenn es die wäre, besser sofort zur Werkstatt? Oder erstmal den Händler kontaktieren?

Hoffe ich könnt weiterhelfen,

Jack

Ich denke, dass fast jeder, der mal einen E46 mit N42B20 Motor gefahren hat, dieses Geräusch kennt. Tritt manchmal auf und manchmal nicht. Meistens sind es wohl nur die Hydrostößel, die sich beim Start noch mit Öl füllen müssen. Wenn es nur ein paar Sekunden dauert, einfach ignorieren, wäre mein Tip.

Deine Antwort
Ähnliche Themen