Motor Probleme

VW Phaeton 3D

Habe folgendes Problem bei Meinem Dicken 2008er 3.0 V6

Abgespeichert waren die Saugrohrklappen mit dem Eintrag Verstellung ,,ohne Funktion,,(Statisch) und AGR-Ventil Druchsatz zu gering (Sporadisch), Die Saugrohrklappen wurden getauscht und das AGR-ventil ausgebaut gereinigt und mit einer Unterdruckpumpe auf Funktion gep. Danach hatte er das Problem Lampda wert zu fett, Fehlerspeicher gelöscht ging ca. 20 km.

Geht man aber nun in den Volllastbereich also Kick Down, Fehler Lampe und Motorcheck Lampe an.
Fehlerspeicher Eintrag wechselt sich ab zwischen oder gleichzeitig:

Kraftstoffdruck zu niedrig unter Grenzwert unterschritten (Sporadisch = Ich vermutet weil es ja nur ist bei KICK Down ist)

und

AGR-Ventil Durchsatz zu gering (Statisch oder Sporadisch) ist unterschiedlich

Rücklauf menge wurde gemessen bei allen Zylinder gleich, was mir aber dabei aufgefallen ist das aus den Rücklauf Leitungen Diesel Rausgeflossen ist und nicht gerade wenig normaler weiße sollte doch das Rückschlagventil dies verhindern?

Das ander ist er qualmt recht stark, evtl. doch eine Einspirtzdüse defekt?

kann natürlich auch der folgen haben
- Drucksensor für Raildrucksensor
- Kraftstofffilter (keine Ahnung wann der das letzte mal getauscht wurde)
- Oder die Hochdruckpumpe das die denn druck nicht mehr erzeugt der bei KICK Down benötig wird?

was könnt ihr mir dazu sagen?

Beste Antwort im Thema

Vielleicht arbeitet eine Kraftstoffpumpe nicht richtig.
Mache folgendes.
Schraube mal den Deckel deines Kraftstofffilters ab.
Anschliessend machst du die Fahrertür auf.
Die Pumpen kriegen die Meldung und pumpen Kraftstoff in den Motor.
Sobald die Tür auf ist, sollte aus beiden schläuchen vorne ( wo der Deckel abgeschraubt wurde )
Diesel ausgestoßen werden
2. ACHTUNG! vorne am Motor darf keiner Stehen !
Es gibt auch eine kleine Sauerrei aber dann weisst du was los ist.
Decke alles am Motorraum ( ausschließlich des Dieselfilters ) mit einem alten Tuch ab.

Wenn nur aus einer Öffnung Diesel geschossen kommt, eine Pumoe defekt.

Gruß

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von backsgreen1


So habe gestern das mit den Relais geprüft. Ein sitz im sicherungskasten fußraum beifahrerseite und eins im Motorraum Wasserkasten rechts hab beides mal das Auto ca 5 Minuten laufen lassen ohne Probleme hab zusätzlich den Kraftstofffilter getauscht und habe das Gefühl er geht besser bin gestern eine stunde lang die Auto bahn auf und ab gefahren im KICK DWON in ,,D,, ,,S,, und ,, +/-,, hat nach ca 6s die 100 erreicht und nach ca.35s die 200. Es ging bis jetzt keine Lampe mehr an. werde das jetzt mal 1-2 tage beobachten vllt lag es nur am filter

6 Sekunden auf 100 mit dem Dreiliter-Diesel? Hast du einen Chip verbaut, oder uns zwei Sekunden unterschlagen😁?

Viel Glück mit deinem Problem

LG
Tobias

Zum eine hat er bei der Beschläunigung geflunkert und zum anderen sind beide Pumpenrelais im Sicherungskasen Kofferraum verbaut. Außersem habe ich nicht vom AGR-Ventil reinigen geschrieben sondern von dem Alustutzen der sich zusetzt. Die Öffnung für die AGR ist im Saugrohr in etwa so groß wie der Daumen von der Daumenkuppe bis zum erseten Gelenk groß ist . Beim Durchsatzfehler ist diese Öffnung teilweisen bis auf den Durchmesser eines Kugelschreibers zugewachsen.

Also laut elsa ausdruck sitzt ein Relias im Wasserkasten und das andere im fußraum, nur beim benziner im kofferraum!

Schick mir mal deine Fahrgestellnummer das will ich nir mal ansehen

Ähnliche Themen

Wvwzzz3dz68005466

Heute auch wieder gefahren ohne Probleme, kann es mit dem Filter zusammen hägen? Wurde laut Vorbesitzer und serviceplan erst im Juli getauscht.

Die Software vom Cayenne passt auf den 3,0 mehr Leistung weniger Verbrauch

Was ich vllt dazu sagen sollte es sind vom vorbesitzer noch 22zoll 295 schlappen monitiert das ist klar das es ziehmlich an die leistung geht, aber das rechtfertig nicht den fehlerspeichereintrag, kraftstoffdruck sporadisch zu niedrig. Der ja wie gesagt jetzt weg ist nach dem kraftstofffilter tausch.

Hast fast recht. Beide Pumpen werden von einem Relais bei Railsystemen mit Strom versorgt. Somit ist die Funktionsprüfung der Pumpen durch Ziehen des Relais nutzlos. Bei Railsystemen geht das nur über die Stellglieddiagnose.

Zitat:

Original geschrieben von backsgreen1


Wvwzzz3dz68005466

So also fehlerlampe geht nicht mehr an blos er hat wieder keine leistung, ohne Fehlerspeichereintrag. Aber er qualmt wie sau vermutlich verbrennt er öl?

Farbe des Qualms? Schwarz/Blau/Weiss?
 
Ölstand gesunken?
 
Würde er Öl verbrennen würde man das am Geruch erkennen. Davon abgesehen schadet dies dem DPF sehr.

So war damit in der werkstatt, schadensveststtllung alle 6 einspritzdüsen defekt

Was war denn das Ende vom Lied? BMK oder schon CARA? Neue Injektoren und alles gut?

Im Nachgang zur Filterthematik:
Ein verschmutzter Filter (durch welches Ereignis auch immer - nicht getauscht, Pech beim Tanken, Schmutzflocken...) erzeugt einen höheren Druckverlust, als ein Sauberer.--> Erhöhung des statischen Drucks --> Verringerung des Durchsatzes --> Kraftstoffdruck wird bei Lasterhöhung nicht schnell genug erreicht --> Ja, kann einen Beitrag zum Fehler leisten.

Danke und Grüße

Bin gespannt, ob sich der von dir Angesprochene nach bald 4 Jahren noch dazu äußert.
Im Phaeton Forum war das sein letzter Beitrag...

LG
Udo

Hatte lange Weile;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen