Motor Problem
Hallo ich habe mir grad einen neuen Motor in meinen audi a6 f4 2.7 verbaut und mir ist der Stecker vom Abgastemperatursensor vor DPF kaputt gegangen wusste jetzt nicht welche Kabel zusammen gehören und habe sie einfach mal zusammen gemacht war auch alles gut bin 5 Kilometer nach hause gefahren und keine probleme heute ist dan nach 8 Kilometer hat dan die vorglühlampe angefangen zu blinken und er lief im Notlauf dann ist der partikelfilter dazugekommen und dan die Motor leuchte habe es schon versucht mit partikelfilter reinigen mit Delphi aber es klappt nicht Motor läuft eine Minute und dann kommt wieder die vorglühlampe kann es daran liegen weil die Kabel vom Stecker falsch zusammen sind oder den mit dem alten Motor hatte ich keine Probleme mit dem partikelfilter ich hoffe es kann mit jemand helfen weiß grad nicht weiter habe hier noch ein bild vom fehler und einmal eins vom Stecker der kaputt gegangen ist der fehler mit dem Ladedruck ist schon behoben war ein undichter schlauch ich hoffe es kann mir jemand helfen
34 Antworten
Mit dem Stecker ist jetzt alles wieder ok Und der partikelfilter war wirklich zu nach dem ich in gestern ausgebaut habe und mir zwei dosen Backofenreiniger und Fettlöser von Edeka besorgt habe und ich die da einfach mal rein laufen lassen habe ist da nix durch gelaufen nach dem ich dan zwei Liter heißes wasser rein gekippt habe und angefangen habe zu schütteln sind die ersten schwarzen Tropfen gekommen nach dem ich dann mit dem hochdruckreiniger und heiß Wasser fertig war war er wieder schön sauber und jetzt läuft der Audi wieder so wie er soll ich bedanke mich auf jeden Fall für eure Hilfe
Da hast du dir ja alleine geholfen! Kompliment für den Erfolg!
Die Freude darüber will ich dir nicht verderben, aber bitte verrate mir, wo denn der ganz Schmodder geblieben ist, der aus dem Filter raus kam.
Grüße, lippe1audi
Wie so möchtest mir die Freude nicht verderben und der schmodder ist in Kanister und geht morgen zum bekannten der Arbeitet in einer entsorgungsfirma hab das auch nicht zuhause gemacht und die Umwelt möchte ich ja auch nicht belasten
Ich habe mir für solche Schweinearbeiten vor 10 Jahren eine alte Feuerschale besorgt. Loch unten rein- 2" Hahn dran, Gestell gebaut und fertig ist die Waschmaschine. Zur Not kann unten noch ein Brenner dran damit die Brühe warm wird. Klappt bestens.
Ähnliche Themen
Ok das ist auch eine gute Idee ich hab Mir ein altes großes fass dafür genommen um die Brühe aufzufangen Frag mich nur was lippe1audi meinte mit das er mir die Freude nicht verderben möchte
Meine Lebenserfahrung reicht aus, um zu wissen, dass es genug Erdenbewohner gibt, denen die Umwelt völlig egal ist, und die keine Hemmungen hätten, solchen Schmodder einfach irgendwo versickern zu lassen, Hauptsache, es wird nicht entdeckt.
Umso erfreulicher ist es zu hören, dass du nicht zu solchen Zeitgenossen gehörst und die Abfallbrühe aufgefangen hattest. Noch erfreulicher wäre es gewesen, du hättest das mal eben mit erwähnt. Immerhin sind wir hier in einem öffentlichen Forum und so mancher könnte sich von solcher "mal-eben-schnell-Anleitung" angesprochen fühlen, mal eben schnell den eigenen Hochdruckreiniger in Betrieb zu nehmen. So viel Zeit sollte sein, diesen wichtigen Aspekt einer solchen Aktion gleich mit zu erwähnen. Aber nu' ist ja alles gut.
Grüße, lippe1audi
Bin sehr froh, @Tysen19 , dasss du meine Worte nicht als persönlich attackierend aufgenommen hast. Das wäre auch im Ansatz nicht meine Absicht gewesen. Debatten um die Reinigung von DPFs hat es in den letzten Jahren natürlich etliche gegeben, und von daher war klar, dass es bei dieser Reinigung immer gleich um zwei Probleme geht: zum einen die technische und mehr oder weniger erfolgreiche Ausführung der Reinigung und halt zum anderen um den Verbleib des Schmodders.
Da möchte ich jetzt aber ausdrücklich dich mit deiner Vorsorge loben und wenn wir gerade dabei sind, auch diejenige von @prumpt , der sich noch als erfinderisch erwiesen hat. Also dann ein Dankeschön von mir, dass ihr auch an die Umwelt gedacht hattet.
Grüße, lippe1audi
An die Umwelt sollte man schon denken da sie schon genug verpestet wir von anderen Sachen auf der Welt
Ich bin froh das er auch so gut gelaufen ist mit dem reinigen und er jetzt wieder läuft was mir jetzt nur auf gefallen ist er braucht statt den 7.2 liter jetzt zirka 13 liter diesel was mich sehr wundert weil es vorher nicht so war vielleicht hast du ja einen Tipp wo es dran liegen könnte den er hat keine Fehlermeldung oder so @lippe1audi Mfg Tysen19
Bin leider kein Motorfachmann, da sollten sich bitte andere User einbringen. Habe einen davon gebeten, hier mal reinzuschauen.
Grüße, Bernd
Zitat:
@Tysen19 schrieb am 22. September 2022 um 09:33:56 Uhr:
[...]er jetzt wieder läuft was mir jetzt nur auf gefallen ist er braucht statt den 7.2 liter jetzt zirka 13 liter diesel was mich sehr wundert weil es vorher nicht so war vielleicht hast du ja einen Tipp wo es dran liegen könnte den er hat keine Fehlermeldung oder so @lippe1audi Mfg Tysen19
13 Liter auf 100 km? Bitte poste mal alle Werte der MWB 7, 13, 14, 102, 104, wenn der Motor im Standgas läuft.
Außerdem bitte auch mal alle Werte der MWB 72...77, hier darf der Motor auch abgestellt sein.
So das waren jetzt alle hoffe es ist alles gut zu sehen @a3Autofahrer und in der richtigen Reihenfolge Mfg und danke schon mal