Motor OT einstellen ohne Zahnriemen

Opel Astra G

Hallo Leute

Ich habe da ein Problemchen mit meinen Astra.

#ich habe nen 02 Kombi mit dem Z16XE Motor , dieser ist mit kaputt gegangen.
Habe mir jetzt einen vom Verwerter geholt und nun die eigentliche Frage :

Der Verwerter sagte mir das er die Motoren ohne Zahnriemen verkauft damit man gezwungen
wird diesen neu aufzuziehen,was ich auf einer Art auch verstehen kann da er 1 Jahr Garantie auf AT Motoren gibt.
Nur wo ich jetzt Motor drin hab und die verkleidung abgemacht hab hab ich gesehen das die Nockenwellenräder lose sind UND DER MOTOR NICHT AUF OT STEHT.......

Wie stell ich den nun den Motor ohne Ventiele zu beschädigen auf OT ???

Mfg Bingo

40 Antworten

Nein.
Funzt nicht.

Haben schon viele erfolglos probiert.

Der KWS vom X16XEL funzt nicht mit dem MSG vom Z16XE.

Also nur Block vom X16XEL oder auch Rumpfmotor vom X16XEL ist sinnfrei.

Wollen viele machen,weil X16XEL-Motoren kriegste hinterhergeschmissen.

Bei uns im " Ländle " gibt's genug Schrottis.
Da wirste einen Z16XE finden.

Is ja im VECTRA B und MERIVA A auch drin.

Schade, aber vielen Dank für die schnelle Antwort.

Grüße
Steini

Bau auf Z18XE um.
Beste Option.

Oder nimm nen Z14XE aus nem CORSA C .

Im VECTRA B gibt's auch noch nen Y16XE .
Der hat auch schon E-Gas.

Da müsste der Rumpfmotor passen.

Was issen verreckt an Deinem Motor ?

Alles ?

Zahnriemenriss ?

Hmm, bin jetzt gerade nicht sicher wen du meinst. Meine Frage war eher nur eine spontane Frage zu dem Thema. Aktuell läuft mein Z16XE ohne große Probleme.

Grüße
Steini

Ähnliche Themen

Zitat:

@steini111 schrieb am 27. Mai 2022 um 09:31:35 j] Kann man den X16 zum Z16 umbauen, wenn man alle Anbauteile tauscht? Grüße Steini

Geht angeblich

Zitat:

@BlackyST170 [url=https://www.motor-talk.de/forum/motor-ot-einstellen-ohne-zahnriemen-t7289300.html?page=1#post63801308]schrieb am 27. Mai 2022 um 09:37:47 Uhr:

Nein.
Funzt nicht.

Haben schon viele erfolglos probiert.

Der KWS vom X16XEL funzt nicht mit dem MSG vom Z16XE.

Also nur Block vom X16XEL oder auch Rumpfmotor vom X16XEL ist sinnfrei.

Wollen viele machen,weil X16XEL-Motoren kriegste hinterhergeschmissen.

Bei uns im " Ländle " gibt's genug Schrottis.
Da wirste einen Z16XE finden.

Is ja im VECTRA B und MERIVA A auch drin.

Hat schon einer im Forum hier angeblich hinbekommen. Er hat den KWS des Z16XE irgendwie bei der Riemenscheide angebaut....

https://www.motor-talk.de/.../...auschen-z16xe-x16xe-t7020849.html?...

"Der Sensor des Z16XE, der normalerweise im Kurbelgehäuse unterhalb des Ölfilters sitzt und die Inkrementscheibe auf der Kurbelwelle misst, kann verlängert und im Halter des Kurbelwellensensors des X16XE montiert werden, wo er den Zahnkranz auf der Riemenscheibe misst.

Motor springt direkt an, schnurt wie ein Kätzchen, keine Motorkontrolleuchte mehr."

Ein Problem bleibt, X16XE Schadstoffklasse D3 und Z16XEL D4. Eingetragen bekommt man den nicht.

Achsooooo !

Ich hatte natürlich den TE gemeint.

Du bist ja reingegraetscht !

Mein Tipp,wenn der Motor platzt :

- KAT ausbauen
Dafür gibt's 500 € .
Den Rest in die Presse.
Neue Kiste kaufen.

War klar,dass da was von tomate67 noch kommt....

Das Thema hatten wir aber schon.

Für den Otto-Normal-Opel-Schrauber aber nicht machbar.

Mit IT-Studium und endlos viel Zeit könnte es vermutlich klappen.

Naja, der Aufwand zum Umbau von Vectra auf Astra G ist größer
- Alle Anbauteile wechseln
- Ventildeckel wechseln
- acht Bohrungen im ZK
- acht Gewinde schneiden
- Motorhalter
- Klimahalter

Hier müssen ja nur die Anbauteile gewechselt und das KWS Kabel des Z16XE verlängert werden.

Der Aufwand für den Z18 oder X18 ist erheblich größer, anderes Steuergerät, andere Wegfahrsperre, Kupplung?

Aber es stimmt, der Z18 und X18 sind deutlich besser.

Einen Astra G wegschmeißen? Wenn er vergammelt ist ja, aber technisch lässt sich alles für kleines Geld richten. Er ist ein sparsamer robuster unkomplizierter Wagen. Da machen die Nachfolger auch der Konkurrenten mehr Probleme.

Das sehe ich anders.

1.
Glaub ich ihm die Story nicht.
Ich kann auch viel schreiben bis der Tag lang ist.

2.

Wenn's hunderte probiert haben und nicht hingekriegt haben,wird das schon seinen Grund haben.
Weil können ja nicht alle doof sein.

3.
Für den bereits angesprochenen Otto-Normal-Hobby-Schrauber zu aufwendig.

4.

Z16XE kaufen.
So teuer können die nicht sein.
Dann mach ich Import-Export von BW nach NRW,wenn's so ist.

Btw: Der Y16XE ist ein Z16XE nur ohne OBD2 Abnahme bzw Zertifizierung, an sich aber identisch, soweit mein Kenntnisstand. Wurde auch nur im Mj 2000 verbaut.

Den Z18XE haste gleich reingedrückt.
Da muss noch nichtmal Motor-Ring-Kabelbaum getauscht werden.

Ich rede ja nicht vom reinen Rumpfmotor ,sondern komplett mit Anbauteilen gekauft.

Da ist das MSG das geringste Problem.

@BlackyST170
Verstehe ich, schon komisch das keiner eher darauf gekommen sein soll.

Die nächste Hürde ist der NWS.
Beim X16XEL läuft der mit 12 Volt.
Beim Z16XE mit 5 Volt.

Da muss alles passen.
Einbauort
Sensortyp
Luftabstand zum Rotor

Glaube nicht,dass das alles passt.

Ich weiß es nicht und befinde mich im Bereich der Spekulation. Ich weiß, dass man mit dem x16xel(Vectra), y16xe oder z16xe mit einigem Umbau den X16XEL im G ersetzen kann.

Wichtig wäre es deine Zweifel im anderen Thread zu äußern, denn wenn jemand über so etwas nachdenkt und googlet wird er genau den finden.

Hallo Leute

Ich melde mich jetzt erst wieder da ich jetzt erst ans Auto gehen konnte da mich Covid erwischt hatte.

Ich hab alles soweit wieder rein und zusammen bekommen hab da jetzt ein neues Problemchen.

Beim reinstellen der Batterie hab ich durch Dumheit die falschrum rein gestellt , + und - sind leider nicht gut zu erkennen und von der Kabellänge auch nicht gut zu unterscheiden.

Ich habe zum glück kein Kabelbrand hervorgerufen oder so was.

Hab jetzt alles richtig rum drin und angeschlossen aber wenn ich jetzt Anlasser betätige macht es nur noch KLACK und mehr nicht.

Alles andere Licht Hupe Blicker und sonstiges funzt normal.

Habe dann mal Spannung von Batterie gemessen und beim starten geht sie auf 1,5 Volt runter.

Kann es sein das ich sie mir durch falsch anschliessen geschoosen hab und nun kaputt ist?

Oder hab ich mir eventuell noch mehr an der Elektrik zerstört??

Gruss und schöne Pfingsten.... Bingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen