Motor Optimierung 1600
Hallo
Welche ist die steilste Nockenwelle die ich in einen 1600 Motor (AS) geben kann.
Motor bleibt auf 1600 ccm, Vergaser bleibt original es wird lediglich ein Scat Schwungrad das auf 5,8 kg erleichtert ist verbaut. Es werden noch die Zylinderköpfe von mir leicht erweitert und poliert und die Kolben + Pleul werden ausgewogen.
Was kann man sonst noch zuhause "tunen"? Was sollte man beachten? Will ihn nicht zum Motorbauer stellen 😁
Danke im voraus für eure antworten
LG
Ähnliche Themen
18 Antworten
Dann ist es falsch, irgendwas am Schwungrad zu machen. Ein leichtes Rad ist da völlig daneben, der Leerlauf leidet unnötig.
Alles Serie: maximal 276 Grad.
Alles Serie mit einem 34PICT-4 (!!!): 286 Grad. Die Betoning liegt auf dem 4-er wegen dem Schließdämpfer. Ohne das würgt er ab.
Asu und Werte bleiben dann erreichbar, er läuft immer noch wie Serie und unauffällig.
Danke für die Antwort
Also was wäre jetzt sinnvoller eine Nockenwelle oder der erleichterte Schwung. Mochte möglichst viel Leistung von unten haben sprich von der Ampel weg 😁
Und wie kann ich selbst die Verdichtung erhöhen, was kann man sonst noch selbst an Leistung rausholen ohne Rießen Kostenaufwand
andre kipphebel
köpfe bearbeiten
110 engle cam
4in1 auspuff anlage damit er bessser ausatmet .
das wars eigtl. schon was man machen kann ohn eviel geld zu investieren.
gruss horst
Kauf dir das Buch: Jetzt mache ich ihn schneller vom Dieter Korp
Da steht einiges wissenswertes drin!
gruß woita
Danke das werde ich machen 😁
Aber im Prinzip Macht die Nockenwelle früher auf und die Kipphebel machen die Ventile weiter auf oder
ja im grunde
ceränderst du de steuerzeiten und einspritzeit
Verdichtung kannst du nur erhöhen, wenn du a) die Köpfe ausdrehst oder b) den Zylindersitz am Block ausdrehst.
man könnte natürlich am Zylinder am Kopf Material abnehmen... aber alles mechaniche Bearbeitung. Und du musst natürlich prüfen ob Kolbenrückstand etc. noch iO ist.
Die Frage nach dem "was ist sinnvoller" kann nicht "mal eben" beantwortet werden. Grundsätzlich sind das zwei verschiedene Tuning Gebiete. Die NW verstellt dir die Steuerzeiten, ganz grob gesagt: je höher die Gradzahl, desto beschiessener die Leerlaufdrehzahl aber um so höher die max rpm. Max rpm häng aber auch vom Ventiltrieb ab, z.b. vom Gewicht der Stösselstangen, der Tassen, vom Vergaser, Auspuff, etc. das muss alles zusammen passen... das ist überhaupt eine der Regeln die zu beachten sind. DAS MUSS ALLES ZUSAMMEN PASSEN!!!
Abdrehen vom Schwungrad hilft dir bei leichtem Auto und bei schnellem hochdrehen. Kann aber Probleme mit der Kupplung und der Abführung der Temp (durch das Schleifen der Kupplung) erzeugen. Je nach dem wo das SR abgedreht wird.
Zitat:
@einsatzleiter-horst schrieb am 25. Februar 2015 um 21:13:28 Uhr:
... 4in1 auspuff anlage damit er bessser ausatmet ...
gruss horst
Wieso soll eine 4-in-1 besser sein? Der
Staudruckist maßgeblich.
Wenn's darum geht, ist wohl eine 2-in-1 (je links/rechts) besser.
Hersteller einer solchen ist mir allerdings zurzeit keiner bekannt 🙄
der standart auspuff
lässt die abgase nicht schnell genug raus und somit bekommt man nicht die optimale leistung
und durch einen 4in1 bekommt man mehr leistung
Das hat mit Serie oder 4-in-sonstwas gar nichts zu tun, sondern mit
freiem Querschnitt, Staudruck, Strömungsgeschwindigkeit u.a.
Und das kann man mit allen möglichen Rohrführungen darstellen.
Bei der Serien-AGA sind die Parameter auf Geräuschdämmung ausgelegt.
Räum den leer, und vergrößer die Querschnitte, dann klappt das eher
(was dann aber zum Erlöschen der BE führt).
Die frei durchgängigen Innendurchmesser der Abgasführung/Verrohrung.
Für mehr Leistung sollten sie etwas größer ausfallen, klar, müssen aber trotzdem noch ausreichenden Gegendruck/ Staudruck aufbauen. Hat auch was mit der Saugseite zu tun. Möglichst identische Rohrlängen für jeden Zylinder (Stichwort Fächerkrümmer) spielen auch mit rein. Hab's mir mal grob erklären lassen bei einem Zulieferer, der u.a. AGA für Wettbewerbsfahrzeuge entwickelt/ produziert. Scheint jedenfalls eine Wissenschaft für sich zu sein, also eher nix für Laien, weil man eine wirklich leistungsfördernde Auslegung ohne exakte Berechnung kaum hinbekommt. Heute haben die Hersteller am PC alle Möglichkeiten, früher war's eher try-and-error. War oft nur lauter, brachte meist aber keine messbare Mehrleistung. Gibt genug ältere Tests von früheren "Sportauspuffanlagen", bei denen die Fzg sogar weniger Leistung hatten, als mit Serien-AGA.
Drum würde ich auch die anderen, von den Kollegen oben schon genannten Maßnahmen ins Auge fassen, da kommste bei der Suche nach PS schneller weiter 😉