Motor ölfeucht
Hallo, ich habe mal ein paar Fragen. Bei der letzten Durchsicht, meinte der Werkstattmensch, der Motor wäre etwas ölfeucht.
Gestern habe ich Winterreifen montiert und mal nachgeschaut. Auf der linken Seite, ist der Motor tatsächlich etwas feucht. Siehe Bild 1.
Ist so etwas bei der HU problematisch?
Öl- oder Flüssigkeitsverlust kann ich nicht feststellen. Motoröl, Kühlflüssigkeit und Servoöl, sind alle immer auf dem selben Stand. Ich musste noch nie etwas nachfüllen.
Dann habe ich gesehen, dass im Motoraum vorne einige Teile ziemlich verschmodert sind. Ich habe mal ein Foto gemacht. ( Bild 2)
Auf dem Teil wo der Pfeil ist, war eine schwarze klebrige Masse. Wenn man dort runter schaut, ist auch einiges verschmodert. Was kann das denn sein?
Vielen Dank schon mal für die Beantwortung meiner wahrscheinlich blöden Fragen.
24 Antworten
Hier sieht man das ganze schön in einem Video. Klick
Am Ende kann man auch die Teilenummer von dem O-Ring sehen.
Hier die Teilenummern:
Dichtung: 06E145215A
O-Ring: 06D145117
Die Unterdruckpumpe, habe ich von Pierburg bestellt. Ob alles passt, werde ich sehen....
wenn die Pumpe nicht defekt ist, reicht es also die genannten Dichtungen zu tauschen? Wie gestaltet sich denn der Austausch? Werkzeug, Platz, wegzumontierender Krempel?
Danke!
Ähnliche Themen
Kommt sicher darauf an, welche Dichtung defekt ist. Ich habe Pumpe und alle Dichtungen tauschen lassen.
Da ja meine Railleitung undicht war, warum auch immer, hat es meinen Motor ein bissel zugesaut. Mal die Frage, wie bekomme ich die Sauerei in dem "Loch" unter dem AGR Kühler sauber? Habt ihr da nen Tip? weil da kommt man ja sooo gut ran. Wollte da nicht mit nem Kärcher reinhalten.
Zum Thema Unterdruckpumpe: Hat da jemand was passendes für die Deckeldichtung gefunden? Ich habe die Unterdruckpumpe 06E145100E verbaut. Hier kann/muss ich Dichtung 06E145215A UND O-Ring 06D145117 tauschen, korrekt? Aber ich vermute, dass eher/auch die Deckeldichtung hin ist. Gibts da was?
Hatte das gleiche Problem wie der Themen Ersteller.
Die Unterdruckpumpe zu reparieren mit einer neuen Dichtung hat bei mir nichts geholfen. Ich hab ne neue verbaut und dann war das Thema erledigt.
Der Austausch ist etwas fummelig aber machbar. Man kommt halt den Umständen entsprechend dran aber es geht.
Hallo zusammen, weiß jemand zufällig kurz auf die Schnelle, Foto könnte ich nachliefern, wenn neben dem dieselfilter ölschmutz ist, woher das kommen könnte? Danke.
Fahrzeug ist ein 2,7 tdi Quattro Baujahr 2010.