Motor nach 3 Tagen Stillstand total laut
hi,
ich war 3 Tage an der Ostsee, zu Besuch bei meinen Großeltern 🙂...heute bin ich wiedergekommen und musste feststellen, dass die Batterie sich entladen hatte, aber das ist nicht das Thema, denn sie löppt nun schon wieder 🙂.
Als ich aber den Motor dann gestartet hatte, leuchtete die Öllampe auf und ich hörte auch, dass der Motor total laut war. Er hat sich so angehört wie ein Diesel, der schon 1Mio km gelaufen ist. Also fürchterlich am Donnern.
Ich hab dann den Motor sofort ausgemacht, da ich das mal in der Betriebsanleitung so gelesen hatte. Ist ja auch die normale Reaktion. Ich hatte den wegen eines Streites mit meinem Vater alles hingeschmissen und hatte auch kein Bock mehr. Es ist ja auch schon spät und jetzt nochmal laufen lassen, nee, das geht nicht.
Aber bitte helft mir weiter, beruhigt mich oder was auch immer. Der Wagen stand nur 3 Tage und die Lampe vom Öl leuchtete und ging in der Zeit, wo er im STand lief nicht aus, bis ich dann den Motor ausgestellt hatte.
Ich hab dann sofort den Ölstand gemesen und war völlig ok, so wie immer.
Bitte helft mir 🙁
//edit
ich denke mal, dass, wenn ich den Motor jetzt laufen lassen würde, dass das Öl wieder in den Kreislauf geraten würde und der Lärm weg wäre, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut ist, wenn er nach 3 tagen schon anfängt solche Geräusche zu machen und ganz nebenbei, der Wagen stand über 3 Monate still, bevor ich ihn gekauft hatte und vor seinem Stillstand hatte er noch eine Inspektion bekommen, mit Ölservice usw...ich versteh die Welt nicht mehr.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pontibird
Kannste vergessen.
Du kannst einen Motor ohne Wasser vorsichtig, also kalt, fahren, aber nicht ohne Öl.
Ich sagte nicht "ohne Öl", sondern ohne Öldruck/bzw. zu wenig Öldruck.
Übrigens hab ich das vor kurzem erst gemacht, das geht schon. Auf der BAB nen Pleuellagerschaden eingefangen und das Auto noch nach Hause geschaukelt (15km). Am Motor war ohnehin nix mehr zu retten.
Soory
Hallo Leute
Also mein Typ 89 hatte das so ähnlich auch mal
Klapperndes Geräusch von vorne und drehzahl blien gleich ( also schwankte nicht suoer sonderlich )
Bei mir wahr es eine Fehlfunktion vom Stuergerät ( hatte ne neue Bat eingebaut )
Also Batterie ab ( so ca 24 Stunden hatte ich die ab ) Wieder dran und siehe da , alles funzte einwandfrei. Hatte allerdings das Öldruck signal nicht.
Avarus wenn due witer probs hast sag bescheid ich hab son Öldruckmessgerät im Auto ( also das dingen von audi ) wir könnten dan einfachmal meinen bei dir reinschrauben kabel verlängern und bei mir auf dem messgrät mal schauen was der druck macht
Hab auch einen Typ 89 mit 90 PS ;-)))) is aber ein automatik sollte aber der Druckgeber trozdem passen. Was fürn BJ hat deiner eigentlich
P.S Komme aus RE also icht soweit von dir weg
P.P.S Sag mal Ponti was machst du eigentlich Beruflich , du scheinst ja echt ahnung von Auot´s zu Haben wenn mann so deine Beiträge Liest ????
Den Fall hatte ich auch schon mal.
Am Ende der BAB Pleuellagerschaden beim 43er, gerad noch die 3 km nach Hause gekommen, und das war 's dann.
Zitat:
Sag mal Ponti was machst du eigentlich Beruflich
Thx.
Inschinör (FH), und selbst angelernter Schrauber.
Ooch, jetzt haben wir den Andi wieder bange gemacht!
Zitat:
Also Batterie ab ( so ca 24 Stunden hatte ich die ab ) Wieder dran und siehe da , alles funzte einwandfrei. Hatte allerdings das Öldruck signal nicht.
Batt ab kann Wunder wirken, aber bei ihm klackerts.
@picard1976: das ist supernett von dir, aber selbst Recklinghausen ist für ein nicht fahrbereites Auto noch ne lange Strecke 🙂...ich schau morgen erst einmal, ob ich nicht jemanden hier in der Nähe finden kann. Ich denke aber, dass ich mir son Ding von der Freien ausleihen muss, aber trotzdem danke für dein nettes Angebot.
So, ich mach mich aber nun ins Bettle...
Ähnliche Themen
Na du bist mit ja ein nasenbär
Meinst du im ernst ich hätte von dir verlangt das ud nach RE kommen sollst , mein audi findet auch nach BOT !!!!!!!!!!!!
Wie gesagt wenn nix hilft einfach ne PN
Dann müßte der Marder echt einen Hammer haben.
Auf dem Pic sah das eigentlich nicht so aus.
Ist halt schwer zu sagen so aus der Ferne, ohne daß man mal den Ventildeckel abschraubt.
Wenn...
...ich das richtig verstanden habe, ist das Bild doch gar nicht von seinem Auto sondern kommt diesem nur recht nah!
Eine Möglichkeit wäre es ja.
Dominik
sooo...
Hallo zusammen.
Ich setzte mich heute in den Wagen, steckte den Schlüssel rein und startete den Motor kurz. Er klackerte wie vorher, hatte auch nichts anderes erwartet, hab ihn auch sofort wieder ausgemacht.
Dann dachte ich mir, ach probierste einfach erneut und da passierte es...die Drehzahl viel in den Keller, die Öllampe ging aus. Ich dachte mir "mmh?"...das
Klackern war immer noch existent, aber dann 2 Sekunden später ging die Drehzahl wieder auf normale 1000 und das Klackern ging weg :>...
Was soll ich sagen, ich hatte nur noch "er läuft, er läuft!" geschrieen, was die Nachbarn sich wohl gedacht haben müssen 😁...
Aber er löppt wieder, *hurra*...
Dann war wohl die Ahnung mit den Ablagerungen wohl korrekt...wurde ja hier erwähnt.
Also wieder alles im Lack 🙂...
Ich danke allen für die Bereitschaft mir zu helfen, das fand ich super.
Mfg, Andreas S.
//edit
Zitat:
Wenn...
...ich das richtig verstanden habe, ist das Bild doch gar nicht von seinem Auto sondern kommt diesem nur recht nah!
stimmt, das Bild war nicht von meinem Motor, sieht aber fast identisch aus. Nur dieses Runde schwarze Teil da links (😁) habe ich nicht in meinem Motor an dieser Stelle.
Wünsch ich mir auch.
Das kannste laut und groß und fett schreiben, und dreimal gelb unterstreichen!
Zitat:
ist das Bild doch gar nicht von seinem Auto sondern kommt diesem nur recht nah!
Ich hab aber in der Werkstatt nachgefragt. 😛
Glückwunsch, Andi!
Ich hoffe und wünsche Dir, daß es das auf Dauer war!
jo, mal sehen, ponti 🙂 bin ja direkt nach der Änderung eine ganze Zeit lang herumgefahren, aber hauptsächlich auch wegen der Batterie, die sind ja, denke ich, nur vorgeladen, wenn man die neu kauft.
Danke nochmals an alle, die hier sehr gute Tipps gepostet hatten.
Die Batterien sind betriebsfertig.
Aber wer weiß, wie lange die (auch im Zubehörhandel und so) da rumgestanden haben?
jo, da stand auch eine Batterie, bei welcher der Deckel einer Kammer fehlte. Die habe ich dann natürlich nicht genommen 🙂.