Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Motor nach 3 Tagen Stillstand total laut

Motor nach 3 Tagen Stillstand total laut

Themenstarteram 8. August 2004 um 20:20

hi,

ich war 3 Tage an der Ostsee, zu Besuch bei meinen Großeltern :)...heute bin ich wiedergekommen und musste feststellen, dass die Batterie sich entladen hatte, aber das ist nicht das Thema, denn sie löppt nun schon wieder :).

Als ich aber den Motor dann gestartet hatte, leuchtete die Öllampe auf und ich hörte auch, dass der Motor total laut war. Er hat sich so angehört wie ein Diesel, der schon 1Mio km gelaufen ist. Also fürchterlich am Donnern.

Ich hab dann den Motor sofort ausgemacht, da ich das mal in der Betriebsanleitung so gelesen hatte. Ist ja auch die normale Reaktion. Ich hatte den wegen eines Streites mit meinem Vater alles hingeschmissen und hatte auch kein Bock mehr. Es ist ja auch schon spät und jetzt nochmal laufen lassen, nee, das geht nicht.

Aber bitte helft mir weiter, beruhigt mich oder was auch immer. Der Wagen stand nur 3 Tage und die Lampe vom Öl leuchtete und ging in der Zeit, wo er im STand lief nicht aus, bis ich dann den Motor ausgestellt hatte.

Ich hab dann sofort den Ölstand gemesen und war völlig ok, so wie immer.

Bitte helft mir :(

//edit

ich denke mal, dass, wenn ich den Motor jetzt laufen lassen würde, dass das Öl wieder in den Kreislauf geraten würde und der Lärm weg wäre, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut ist, wenn er nach 3 tagen schon anfängt solche Geräusche zu machen und ganz nebenbei, der Wagen stand über 3 Monate still, bevor ich ihn gekauft hatte und vor seinem Stillstand hatte er noch eine Inspektion bekommen, mit Ölservice usw...ich versteh die Welt nicht mehr.

Ähnliche Themen
61 Antworten
am 8. August 2004 um 20:34

Das Faß hättest Du wohl zulassen können.

Das sind wahrscheinlich die Hydrostößel.

Manche 80er hören sich so was von elend an, bis die Hydros richtig voll sind, das man denkt, die verrecken gleich.

Eigentlich kommt die Öllampe nur bei Pleuellagerschaden, aber den kann man nach Stillstand ja nun ziemlich ausschließen.

Oder hattest Du vorher mal ordentlich rumgeheizt?

Themenstarteram 8. August 2004 um 20:40

nein, bin nicht son Heizer. Über 3000 geht die Nadel bei mir nur gaaanz selten.

Aber was soll ich nun machen ? Soll ich morgen früh einfach den Motor starten und warten, bis das Geräusch weg ist ?

Danke schonmal, ponti :).

//edit

Zitat:

Original geschrieben von pontibird

Das Faß hättest Du wohl zulassen können.

Das sind wahrscheinlich die Hydrostößel.

ja, ok, aber solange fahr ich den ja noch nicht. noch keine 3tkm :)...und wie gesagt, er stand vor meiner Zeit schon 3 Monate etwa still und hatte vorher eine große Inspektion. Und bevor ich in den Urlaub gefahren bin, schnurrte er ja noch wie eine Katze.

am 8. August 2004 um 21:09

Wenn da genug Öl drin ist, müßte der eigentlich laufen.

Mach mal nach dem Starten die Haube auf und steck den Kopf rein, wo die Klackerei herkommt.

Ist doch komisch, der kann sich doch nicht so schnell kaputtgestanden haben.

Themenstarteram 8. August 2004 um 21:12

jo, werde morgen einfach mal starten und hinhören wo es denn herkommt. Werde dann hier wieder berichten.

Danke ponti.

Ölpumpe ?

am 8. August 2004 um 22:27

Auch möglich, hatte ich aber im Leben noch nie.

Und vom Rumstehen?

Nun mach dem Avaurus mal nicht so viel Angst.

Laßt ihn erstmal erzählen, Leute!

Themenstarteram 8. August 2004 um 22:34

jo, das wäre von den genannten Teilen das geringste Übel oder seh ich das jetzt falsch?

//edit

mensch, ponti, warste wieder schneller, aber genau, ich schau erstmal...dann könnt ihr weiter spekulieren :).

am 8. August 2004 um 23:31

Zitat:

jo, das wäre von den genannten Teilen das geringste Übel

Da versieh Dich man nicht!

Er meinte die Öl-, nicht die Wasserpumpe!

Die Ölpumpe ist beim 5er richtig lecker hinter der Kurbelwellen- Riemenscheibe verbastelt.

Da müßten wir mal Deinen Motortyp wissen.

Themenstarteram 8. August 2004 um 23:38

hab ne 1.8 Liter Maschine mit 4 ganzen Zylindern unter der Haube. 90 Ps.

am 9. August 2004 um 5:24

Setz die Daten doch einfach mal in Deine Sig, zusammen mit dem MKB.

Dann können die vielen 80er-Spezialisten Dein Problem viel leichter beantworten.

Die Frage, wo da die Ölpumpe sitzt, reich ich mal an dei 80er hier weiter.

Na, laß ihn mal kurz laufen und erzähl dann!

Themenstarteram 9. August 2004 um 10:54

soo...neue Batterie gekauft, eingebaut und die erste Unruhe machte sich bei mir breit.

Also ich startete den Motor und hörte wieder dieses Klackern und die Öllampe leuchtete auch wieder auf.

Ich habe den Motor eine halbe Minute laufen lassen und dann hab ich ihn aus Angst wieder ausgemacht.

Das Geräusch änderte sich während der halben Minute nicht :(...

Das Geräusch kann ich nur schlecht orten, aber ich habe mal ein Bild für euch, damit ihr seht, woher ich das Geräusch denn vermute.

Das Bild: http://avaurus.de/images/motor.jpg

das ist zwar nicht mein Motor, aber der kommt meinem schon sehr ähnlich.

Bitte helft mir.

Moin,

ich darf doch mal schildern was mir vor zwei Jahren passiert ist.

Und zwar bin ich auf Vollsynetiköl umgestigen.

Nach etwa zwei bis drei Wochen mußte bei mir eine neue Ölpumpe eingebaut werden(bei gerade mal 65TKM).

Die Erklärung vom "freundlichen" relativ einfach.

Das bessere Öl hat die ganzen alten Ölablagerungen ausgewaschen, dann hat sich dicker Klumpen im Überdruckventil fest gesetzt. Somit wurde das Öl nur noch im Kreisgepumpt.

Ich habe noch bis heute Probleme damit, da ich ja diese Öldruckanzeige habe, kann ich das ja ab und zu mal beobachten, wenn bei mir wieder so ein Klumpen durch die Pumpe gejagt wird, da spinnen nämlich die Anzeigen.

Worauf ich eigenlich hinaus will, ist es möglich das sowas ähnliches auch bei dir gemacht worden ist,

z.B. beim Ölwechsel ein "besseres Öl" reingekipt.

So jetzt hab ich keine Lust mehr zu schreiben.

Gruß aus Hamburg

am 9. August 2004 um 12:34

Das hält'st ja wohl nicht aus, was Du da schreibst.

Bei Autos ist anscheinend nichts unmöglich.

Danke auf jeden Fall für der Tip, Cabrio, den werd ich mir merken!

Avaurus, da wo Dein Pfeil hinzeigt, sind eigentlich die Hydros drunter, wenn der welche hat.

Avaurus geht die Ölkontrolle denn später aus oder bleibt die beim klackern an?

Mit den Hydros hat Ponti recht, könnte sein das sich da einer nicht füllt und das Geräusch daher kommt.

Mal ne ganz banale Frage Östand im grünen Bereich?

Bei zu wenig Öl fangen die Hydros auch an zu klackern und wenn dann noch die Kontrolle leuchtet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Motor nach 3 Tagen Stillstand total laut