1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Motor mit 95 oder 115 PS spürbarer Unterschied?

Motor mit 95 oder 115 PS spürbarer Unterschied?

VW Polo 6 (AW)

Frage mich, ob sich die 1225 € Aufpreis für den etwas stärkeren Motor und die hinteren Scheibenbremsen lohnen. Spürt man davon was im Alltag? Würde mit DSG bestellen, d.h. der Unterschied 5-Gang (95 PS) vs. 6-Gang (115 PS) würde entfallen. Wobei es für die Antwort vielleicht gar keine Rolle spielt, ob DSG oder Handschalter.

  • Spürbar schneller? Beschleunigung 0–100 wäre 1.3s schneller (9.5s statt 10.8s), das allein wäre mir den Aufpreis nicht wert. Evtl. ist aber die Elastizität im Alltag spürbar besser, weniger Schaltvorgänge? Höchstgeschwindigkeit 13 km/h schneller (187 statt 200 km/h), naja.
  • Geringere Lautstärke auf Autobahn bei 160 km/h? Vielleicht weil der stärkere Motor die 160 "lockerer" schafft?
  • Verbrauch? Laut NEFZ verbraucht der kleinere Motor in der Stadt 0.1l weniger, außerorts 0.2l mehr. Wieder ein "naja".
  • Bremswirkung besser, weil hinten Scheiben- statt Trommelbremsen? Ich fahr keine Rennen. Wird wohl auch in Richtung "naja" gehen.
Beste Antwort im Thema

Wie schon gesagt auch das liegt nur am Fahrer.

197 weitere Antworten
Ähnliche Themen
197 Antworten

Zitat:

@Pologamist schrieb am 21. Mai 2018 um 19:04:50 Uhr:


Beim GTI erst recht ;-) Die „Schaltempfehlung“ hört und spürt man.

Weil die meisten Menschen aber falsch hören oder spüren, wurde die Schaltempfehlung eingeführt.

Und auch, weil man moderne Motoren kaum noch hört und spürt. Den 1.0 TSI höre ich nur noch, wenn ich fest aufs Pedal trete.

auf welches? scnr

Also ich fahre im Moment den 1.2 mit 105 PS und bin am Samstag wegen Bedenken gegenüber Dreizylindern grundsätzlich einen A1 mit 95 PS Probe gefahren und er hat mich überhaupt nicht überzeugt. Der brummige Sound gefällt mit nicht und die Fahrdynamik auch nicht. Auch für meine Frau fällt der Dreizylinder nach der Probefahrt aus, wir sind anschließend den 1.5 TSI mit 150 PS im A3 Probe gefahren, da waren Welten dazwischen auch von der Laufkultur, leider gibt es den nicht im Polo . 4 Zylinder im Polo bedeutet dann GTI oder warten auf den 1.5 TSI, wenn er denn kommt.

Da sieht man mal den unterschied im empfinden 🙂

Ich fahre noch einen BMW 2.5L 6 Zylinder Benziner mit 192 PS ohne Turbo, mich hat der 3 Zylinder 95PS mit DSG sofort überzeugt.

Vielleicht ist er im Polo besser oder mit DSG besser, ich bin auch schon mehrere Jahre BMW 6 Zylinder gefahren und gerade der seidige Klang unterscheidet sich doch sehr von dem Knurren des Dreizylinders. Ich muss dazu auch erwähnen, dass ich im Siebengebirge wohne und auch die Autobahn A3 und die Landstraßen hier auf und ab gehen und der Kleine dann doch sehr angestrengt gewirkt hat.

Du willst aber jetzt nicht wirklich den „Sound“ von einem Reihensechszylinder mit einem 3-Zylinder vergleichen oder?

.... das hinkt ein wenig

Der GTI ist ein 4 Zylinder und der hört sich trotzdem nicht so gut an wie ein RS 6 mit 8 Zylindern ... 😁

Hab ich nicht verglichen, mephy86 schrieb er fährt einen 6 Zylinder und findet den Dreizylinder super.

Ja, der Klang ist ganz anders 😉

Aber es muss halt auch klar sein das es keine ich trete das Pedal durch Maschine ist, dann würd ich mir doch keinen kleinen motor mit 95 ps holen ?

Mit dsg fuhr der sich in der Stadt und Landstraße sehr gemütlich , genug ps zum beschleunigen und wurde auch nie laut. War selbst überrascht das ein Auto mit 3 Zylindern fährt ;-)

Ich werd ihn dann in 3 Wochen als sparsames Auto zur Arbeit, einkaufen und so nehmen. Der wird halt nicht bei 10-12L liegen.

Ich habe heute mit der VW-Hotline telefoniert. Der 115 PS Motor ist bei aktuellen Bestellungen im Modelljahreswechsel und wird dann mit OPF die Euro 6 c erfüllen. Die waren mal richtig gut informiert.
Besondere Lieferverzögerungen durch WLTP soll es für die Version angeblich nicht geben.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 5. Juni 2018 um 20:57:29 Uhr:


....die Euro 6 c erfüllen.

Nicht Euro 6d-Temp?

Grüße Björn

Die Aussage war explizit 6 c (müsste 6 AG sein).

Danke für Deine schnelle Antwort!

Wenn das so kommt, finde ich das frech und wäre von VW sehr enttäuscht! Und nächstes Jahr (2019) geht es dann wieder los mit der Umstellung.....

Mir ist bewusst, dass das alles viel Aufwand verursacht, aber so langsam sollte man bei VW doch mal Nägel mit Köpfen machen.

Ford und Opel haben fast alle Modelle planmäßig zum Modelljahreswechsel auf Euro 6d-Temp umgestellt, ohne großes Theater.

Grüße Björn

Lassen wir uns überraschen. Konfigurator und Unterlagen müsssten eigentlich demnächst auf MJ 2019 aktualisiert werden.
Ich bin erstmal froh, wenn meiner dann überhaupt schon einen OPF drin hat. Wenn das einen ähnlichen Hype gibt wie beim DPF ist das für den Wiederverkauf wichtig.

Und mit dem OPF darfst dann wie mit dem DPF extra Touren zur Regeneration drehen. 😁
Werd mich nicht verrückt machen lassen und bin froh keinen zu haben. Ist der OPF dicht oder kaputt wird's denk ich mal genau so teuer wie beim DPF.

Deine Antwort
Ähnliche Themen