Motor (M42) mit >200.000 km im "Racing"-Betrieb (Nordschleife)
Guten Abend die Herrschaften 😁
Habe eine Frage bezüglich der Motorbelastung, und zwar habe ich vor im Frühling/Sommer (Sommerreifensaison halt) mal die ein oder andere Runde auf der Nordschleife zu fahren. Mein Fahrzeug ist ein 1995 erstzugelassener 318ti mit dem M42B18 Motor. Der Knackpunkt ist aber die Laufleistung von aktuell 200.400 gelaufenen Kilometern. Als mein Vater von der Idee wind bekommen hat (sollte eigentlich nicht passieren 😁) meinte er nur trocken "naja fahr ma 6-7 Runden da dann kannste deinen Motor wegschmeißen" das hat mich dann in der Tat ein wenig nachdenklich gestimmt 😁 habe mir darüber ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht da ich eigentlich denke dass so ein BMW-Produkt nahezu unkaputtbar ist (mein Bruder hat seinen alten E36 316i BJ 92 mit 200.000 gekauft und bis 245.000 gefahren wie ein Berserker nie warm gefahren etc. und der lief trotzdem beim Verkauf wie ne 1) und er mich bis jetzt nie im Stich gelassen hat und ohne irgendwelche Probleme läuft (auch Leistungstechnisch, konnte vergangenen Sommer auf der Landstraße ziemlich gut mit dem 118i FL (dank Performance ESD 144,9 PS) von nem Kumpel mithalten 🙂 ) und dass selbst in der kalten Jahreszeit (rödelt halt 3-4 mal beim Starten aber läuft danach als wenn er komplett warmgefahren wär ohne Drehzahlschwankungen, -erhöhungen etc.). Also um auf den Punkt zu kommen *g* ist da wirklich was dran oder ist das nur eine Art "drohgebärde" um mich von der Idee abzubringen?
P.S.: Bitte keine unqualifizierten Beiträge á la "haha freu mich schon wenn du bei xy abfliegst" bin mir durchaus über das Niveau der Strecke bewusst und bin bereits 8-10 mal als Beifahrer mitgefahren; kenne also gemeine bzw. gefährliche Kurven durchaus 😉
Beste Antwort im Thema
Solange der Motor schön warm gefahren ist und alle Betriebsflüssigkeitsstände iO sind würde ich mir da keine großen Gedanken machen.
Hab meinen 19 Jahre alten 320i mit fast 207tkm gestern auch erst mit 180 über die AB gescheucht und der läuft auch noch wie eine 1...
24 Antworten
@Cap: es geht doch um den Motor! Un den interessiert es nicht ob man ihn auf der NS oder auf der Landstraße in den Begrenzer jagt.
Aus eigener Erfahrung: M42 Motor mit > 200tkm (Pleuellagererneuerung bei ca. 140tkm) geht (Motor-)schadenfrei mit Drehzahlen bis zu 7.500 UPM über die NS.
Das Risiko eines Unfallschadens ist (gerade für einen Neuling) um ein vielfaches höher als das Risko eines technischen Fahrzeugdefektes !!!
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
@Cap: es geht doch um den Motor! Un den interessiert es nicht ob man ihn auf der NS oder auf der Landstraße in den Begrenzer jagt.
Ihr seit noch nicht dort gefahren, oder ?
Es ist ein riesiger Unterschied zwischen Nordschleife und Landstrasse. Auch für den Motor. Wenn ich auf der Landstrasse Gas gebe, dann geht das immer nur für eine vergleichsweise kurze Strecke; dort laufe ich zwangsläufig auf andere Verkehrsteilnehmer auf und muss langsam machen; auch darf ich nicht in den Gegenverkehr rutschen.
Nicht so auf der Nordschleife.
Da ist praktisch 20 Kilometer am Stück freie Strecke. Mit besonders langen Strecken Vollgas. Z.B. das Kesselchen rauf.
Oder kannst Du Dir vorstellen, wo im Block Dein Motoröl steht, wenn Dein Auto aus der Ex-Mühle raus auf einer steilen Rampe bergauf nach rechts geneigt beschleunigt wird ?
Von der Kuppe am Flugplatz wollen wir mal gar nicht reden...
An den TE:
Dein Motor sollte auf der Nordschleife am wenigsten Probleme machen. Geh es am Anfang halt mal vorsichtig an und schau nach den ersten ein bis zwei Runden nach, ob er keine Betriebsmittel verliert.
Es gibt am Ring aber Komponenten, die werden viel härter beansprucht als der Motor. Dazu zählen z.B. die Bremsen und auch die Reifen. Dort haben alte Komponenten nichts verloren.
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
ich bin mir sicher dass ich mehr erfahrung habe obwohl ich nur auf der xbox360 forza3 die strecke abfahre. als beifahrer ist das total anders. da ist selbst eine rennsimulation besser.
Es gibt zwei Gründe, warum ich nicht mehr auf der Nordschleife fahre:
1. die Kosten, die ich aufzubringen nicht mehr länger bereit bin, zumal wenn man sich anschaut, was mit all dem Geld dort am Ring für ein Blödsinn gemacht wird,
und
2. Leute wie Du, die der Meinung sind, die Strecke, nur weil sie an der Playstation mal drei Runden unfallfrei absolviert haben, in- und auswendig zu kennen und dann beim ersten mal in der Realität die Kuh so richtig fliegen lassen wollen. Sowas endet nicht selten an der Leitplanke (wenn man Glück hat).
Es gibt mir auf der Strecke mittlerweile einfach zu viele Hobby-Schumis, die die Regeln nicht kennen oder bewusst missachten. Ich bin nun wahrlich nicht der Held der Nordschleife, aber da hab´ ich echt keinen Bock drauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
ich bin mir sicher dass ich mehr erfahrung habe obwohl ich nur auf der xbox360 forza3 die strecke abfahre. als beifahrer ist das total anders. da ist selbst eine rennsimulation besser.
Ich bin bisher auch nur in Forza 3 und noch nie auf der echten Nordschleife gefahren, trotzdem sag ich: LOL! 😁 Was für eine bescheuerte Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von CarstenH
Ihr seit noch nicht dort gefahren, oder ?
Wen meinst du mit "ihr"?
Ich hab inzwischen 121 Runden insgesamt auf dem Kurs zurückgelegt und genau deshalb hab ich das geschrieben,was ich geschrieben habe und ich weiß deshalb auch,das das alles andere wie ne Autobahn- oder flotte Landstraßenfahrt ist....
Cristoph hat,wie bereits erwähnt,gerade mal eine Runde hinter sich.
Ja,ich weiß,11 Runden sind auch ned grad wahnsinnig viel,aber das sind 11 unfall- und ereignisfreie Runden gewesen,da ich das nicht brauche,in irgendeiner leitplanke zu stecken.Ich muß nach der fahrt dort wieder über 300km nach Stuttgart zurückfahren und das geht schlecht,wenn das Auto ne Banane is....
Greetz
Cap
Ich meinte damit den Christoph, den ich auch zitiert habe (und die, die gleichartig argumentieren)
@ Cap: Obwohl ich über die Anzahl meiner gefahrenen Runden nicht genau Buch führe, habe ich das immer wie Du gehalten. Ich muss mit dem Auto auch noch wieder nach Hause kommen.
Einzige Ausnahme bisher: Ein Kupplungsschaden. Das ist für 8 Saisons GLP ganz ordentlich...
Zitat:
Original geschrieben von CarstenH
Ihr seit noch nicht dort gefahren, oder ?Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
@Cap: es geht doch um den Motor! Un den interessiert es nicht ob man ihn auf der NS oder auf der Landstraße in den Begrenzer jagt.Es ist ein riesiger Unterschied zwischen Nordschleife und Landstrasse.
Du bist noch nicht in der Tschechei gefahren, oder in Österreich die Bergpässe langeheizt, oder?
In Österreich bin ich im September erst 18,7km Vollgas-Vollbremsung-Vollgas gefahren. Ich sehe da keine großen Unterschiede zu NS. Außer das es kostenlos ist und du ne schmalerere Fahrbahn hast.
Und wenn du ne gute Zeit erwischt (so wie ich in Österreich, ich hatte nur 1x kurz nen LKW vor mir) muss man auch nicht langsam machen.😉
Man muss halt Glück haben...
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ich hab inzwischen 121 Runden insgesamt auf dem Kurs zurückgelegt
Das sollte ELF Runden heißen.....121 hab ich noch lang ned zusammen....
Greetz
Cap
Ok danke für die zahlreichen Tipps, ja klar dass man eine Rennsimulation in keinster Weise mit der Realität vergleichen kann ist mir durchaus bewusst, ich werde die ersten beiden Runden auch Ruhe walten lassen und mich langsam herantasten ^^ aber gut zu wissen dass mit der Bremsflüssigkeit werde ich demnächst dann mal checken lassen inkl. Schläuche und Anlage vorne (sieht mir vom Bremsbelag rein optisch danach aus als wäre nicht mehr viel da... und auf metallisches Kratzen vorm großen Karussel hab ich nun wirklich keine Lust 😁 😁 😁