Motor Lüftung dreht auf Vollgas und geht nicht von allein aus
Hallo zusammen,
so zufrieden ich auch mit dem tollen Auto bin schein ich nun auch Pech zu haben. Bei meinem A3 ist die Lüftung des Motors eben nicht von alleine aus gegangen. Ich kenne es ja von anderen Autos dass die Lüftung wenn man den Wagen abstellt noch etwas gemütlich vor sich her lüftet und dann nach ner Minute spätestens aus geht. Aber bei mir lief sie eben trotz 10° Außentemperatur auf vollgas und war auch nach 3-4 Minuten nicht aus.
Mein Vater kam nach Hause und meinte mein Motor sei noch an - da bin ich natürlich gleich erschrocken raus und habe gehört dass es die laute Lüftung ist - nachdem ich dann den Motor gestartet habe ist die Lüftung gleich runtergefahren und beim ausschalten mit aus gegangen.
Motor ist ein 2.0 TDI. Und nein - der Motor wurde bisher nur ganz sanft behandelt und ich bin eben nur 10km gemütlich nach haus gefahren 😉
Ich gehe nicht davon aus dass es normal ist? Hatte schon jemand was ähnliches?
Mal sehen was mein Händler morgen früh dazu sagt.
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich habe auch damals gedacht, es wäre ein Fehler, irgendwer hier im Forum hatte mir damals aber gesagt, es ist der Dieselpartikelfilter, der ca. alle 200km reinigt. Danch vernimmt man meistens einen eigenartigen Geruch draußen hinten Fahrerseite, es ist im Bereich des rechten, hinteren Rades etwas wärmer und der Lüfter läuft meistens nach. Der Geruch nimmt von Zeit zur Zeit ab.
Darauf hin habe ich das mal genauer beobachtet, nach jeweils ca. 200km ist die Gasannahme etwas besser, die Leerlaufdrehzahl erhöht (ca. 1000rpm) und die Start-Stop-Automatik verhindert meist ein Ausgehen des Motors. Nach dem Abstellen läuft der Lüfter meistens noch eine ganze Weile nach. Eine Anzeige, ob der DPF gereinigt wird, gibt es während der Zeit nicht.
Ich glaube, das Intervall ist vom Fahrprofil abhängig, konnte das aber noch nicht ganz validieren, trotz guter 7400km... 😛
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
66 Antworten
Zitat:
@Spacemarine schrieb am 21. Februar 2015 um 09:53:25 Uhr:
Warum? Die Temperatur des ausgelassenen Gases hängt doch bloß von der Temperatur und der Menge der eingesaugten Luft, der Menge des Kraftstoffs und der vom Motor verrichteten Arbeit ab. Mit der Drehzahl hat die Temperatur eigentlich nichts zu tun.
Du vergisst den Stau den der DPF erzeugt. 😉
Ich habe zwar kein VAG Fahrzeug, jedoch hier mal die Temperaturen:
Landstraße bei 1700U/min: ~ 250 Grad
Autobahn bei 2500U/min: ~380 Grad
Autobahn bei 3500U/min: ~ 480 Grad
(Da das Auto jedoch ein Additivsystem besitzt, reichen ihm die 380 Grad und da die Reaktion im DPF Wärme erzeugt, reicht es den Prozess anzustoßen.)
Und bei 2000U/min wird das Abgas wohl am saubersten sein und damit weniger Eintrag in den Filter und daher die längeren Intervalle. Ist bei meinem Fahrzeug auch so.
Zitat:
@Starsilber157 schrieb am 25. Februar 2015 um 09:10:36 Uhr:
Du vergisst den Stau den der DPF erzeugt. 😉Zitat:
@Spacemarine schrieb am 21. Februar 2015 um 09:53:25 Uhr:
Warum? Die Temperatur des ausgelassenen Gases hängt doch bloß von der Temperatur und der Menge der eingesaugten Luft, der Menge des Kraftstoffs und der vom Motor verrichteten Arbeit ab. Mit der Drehzahl hat die Temperatur eigentlich nichts zu tun.Ich habe zwar kein VAG Fahrzeug, jedoch hier mal die Temperaturen:
Landstraße bei 1700U/min: ~ 250 Grad
Autobahn bei 2500U/min: ~380 Grad
Autobahn bei 3500U/min: ~ 480 Grad(Da das Auto jedoch ein Additivsystem besitzt, reichen ihm die 380 Grad und da die Reaktion im DPF Wärme erzeugt, reicht es den Prozess anzustoßen.)
Und bei 2000U/min wird das Abgas wohl am saubersten sein und damit weniger Eintrag in den Filter und daher die längeren Intervalle. Ist bei meinem Fahrzeug auch so.
Erstmal danke für die Temperaturangaben...gut sowas mal zu wissen....
Mit dem Additivsystem meinst du das Ad-Blue oder? Wenn ja muss dieses doch immer wieder in bestimmten Kilometerabständen nagefüllt werden, alle X-tausend. Das wäre dann her das erste mal das ich davon höre/lese das der A3 das hat??
Hat er nicht.
Zitat:
@Starsilber157 schrieb am 25. Februar 2015 um 09:10:36 Uhr:
Du vergisst den Stau den der DPF erzeugt. 😉Ich habe zwar kein VAG Fahrzeug, jedoch hier mal die Temperaturen:
Landstraße bei 1700U/min: ~ 250 Grad
Autobahn bei 2500U/min: ~380 Grad
Autobahn bei 3500U/min: ~ 480 Grad
Und die drei Drehzahlen wurden mit gleicher Gaspedalstellung, (d.h. gleichem Drehmoment, bzw. Einspritzmenge pro Umdrehung) gefahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spacemarine schrieb am 25. Februar 2015 um 21:43:14 Uhr:
Und die drei Drehzahlen wurden mit gleicher Gaspedalstellung, (d.h. gleichem Drehmoment, bzw. Einspritzmenge pro Umdrehung) gefahren?
Die Drehzahlen sind für Landstraße 100km/h, Autobahn 140/150km/h, Autobahn 200km/h jeweils mit Tempomat.
hallo
ich stelle mal hier meine Frage ein weil ich keinen neuen Thread aufmachen will.
Gestern ging die Motorkontrollampe an nach ca. 5 km nachdem ich losgefahren bin, also motor noch kalt. Nach ca. 600 km ging sie dann wieder aus. ( Pausen zwischendurch haben nicht geholfen ). 2.0 tdi
Heute habe ich dann mal den Fehlerspeicher ausgelesen und dort stand Abgasrückführung zu niedrig.
Was hat das zu sagen ? Werden die Abgase ungereinigt durch den kat& Auspuff befördert?
Kann etwas Kaputgehen?
Mal sehen was der Freundliche in ca. 2 Wochen beim Ölwechselservice 150000km dazu sagt.
Danke.
Hi,
ich tippe mal auf verkoktes AGR - Ventil, da aber kein Autoscan, nur eine Vermutung,
Gruß!