Motor Lüfter läuft ständig

Audi A6 C6/4F

Moin Gemeinde,

Bin seit gestern Besitzer eines 3.0 TDI Avant Bj 2008 und habe ein Problem . Der Dicke hat ca 7 Monate beim Händler gestanden, bevor ich ihn gekauft hab . Immer wenn ich die Zündung einschalte, läuft sofort der Lüfter an . Der läuft dann so lange die Zündung eingeschaltet ist auch mit . Wenn man die Zündung ausschaltet läuft er noch ca. 10 Sek nach und geht dann aus. Beim Auslesen kam ein Fehler eines Relais P1672 raus. Jetzt interessiert mich wo das sitzt oder wie ich den Fehler repariere.

343 Antworten

Hallo zusammen,

Mich hat es auch erwischt und ich habe mir aus der Bucht ein einzelnes, neues Steuergerät (natürlich kein Original) besorgt und probiere mein Glück damit.

Weil ich das Teil grade am Abdichten bin, habe ich folgende Frage an euch. Kann ich da einen kompletten Schrumpfschlauch für Hausanschlusskabel über das ganze Steuergerät ziehen und es damit "einpacken"? Meine Bedenken beziehen sich auf die eventuelle Temperatur bei Volllast des Lüfters. Wobei die Platine innen keinerlei Kontakt zum Metallgehäuse hat und ich mir aktuell nicht vorstellen kann, dass das Gehäuse der Kühlung dient.

Danke schonmal für eure Hilfe. Wenn es funktioniert kann ich euch das Teil verlinken, sind knapp 70€ gewesen.

Vergiss den Schrumpfschlauf. Das wird alles viel zu steif beim Schrumpfen. Ich nehme für solche Sachen Vulkanisierband.

Kann ich das damit komplett einpacken? Oder entsteht dann ein extremer Hitzestau?

Wie gesagt, das original sieht nicht so aus, als würde das Gehäuse eine kühlende Rolle spielen.

Ich hätte Bedenken wegen der Abwärme und würde das Steuergerät nicht komplett einpacken. Die Lüfter haben soweit ich weiß 600 Watt, es fließen also ca. 50 Ampere durch das Steuergerät. Die ganze Umgebung ist durch die Hitze vom Motor ja eh schon relativ warm bis heiß, vor allem im Hochsommer oder wenn man den Motor am Limit bewegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GeorgDrift schrieb am 9. März 2022 um 13:58:10 Uhr:


Hallo zusammen,

Mich hat es auch erwischt und ich habe mir aus der Bucht ein einzelnes, neues Steuergerät (natürlich kein Original) besorgt und probiere mein Glück damit.

Weil ich das Teil grade am Abdichten bin, habe ich folgende Frage an euch. Kann ich da einen kompletten Schrumpfschlauch für Hausanschlusskabel über das ganze Steuergerät ziehen und es damit "einpacken"? Meine Bedenken beziehen sich auf die eventuelle Temperatur bei Volllast des Lüfters. Wobei die Platine innen keinerlei Kontakt zum Metallgehäuse hat und ich mir aktuell nicht vorstellen kann, dass das Gehäuse der Kühlung dient.

Danke schonmal für eure Hilfe. Wenn es funktioniert kann ich euch das Teil verlinken, sind knapp 70€ gewesen.

So....

Mich hat es auch erwischt.....

Beifahrerseite also Re.

Welche Teilenummer ist das ?

Danke im voraus.

Moin wenn du das Steuergerät meinst ich hab das hier genommen

Bisenya 4-polig Steuermodul Lüfter Gebläserregelmodul kompatibel mit 2.7 TDI 3.0 TDI 4.2 FSI 1137328159 1137328294 1137328362 1137328363 4F0121003F 1137328230, Für rechte Seite https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_awdo_P7YM9XX54DM9VVK7GAF4

Zitat:

@Tysen19 schrieb am 29. April 2022 um 12:51:53 Uhr:


Moin wenn du das Steuergerät meinst ich hab das hier genommen

Bisenya 4-polig Steuermodul Lüfter Gebläserregelmodul kompatibel mit 2.7 TDI 3.0 TDI 4.2 FSI 1137328159 1137328294 1137328362 1137328363 4F0121003F 1137328230, Für rechte Seite https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_awdo_P7YM9XX54DM9VVK7GAF4

Danke dir !

Bei mir ist seit zwei Tagen der Lüfter auf der Fahrerseite extrem laut und eiert auch entsprechend.
Starte ich den Motor (auch kalt) läuft dieser bereits nach kurzer Zeit an und beim abstellen des Motors ist dieser bis vor einen Tag noch rund 45 Sekunden nachgelaufen. Jetzt hört er im Grunde gleich nach abstellen auf, eiert sich aber noch ein paar Sekunden aus.

Die Frage jetzt. Benötige ich jetzt nur eine Lüftereinheit oder zusätzlich ein neues Steuergerät oder reicht es gar nur den linken Lüfter zu tauschen?

Gibt es da was vernünftiges im Zubehörhandel wie KFZ24 oder kann man hier auch bei Gebraucht gut zuschlagen?

Will mal definitiv hier keine 1000 Euro oder ähnlich bezahlen.

Auto ist ein A6 4F TDI Quatro 3.0 FL, Baujahr 2011 mit etwas über 300.000 Km drauf.
Gruß,.
Werner

Wenn der Lüfter eiert, hat er einen Lagerschaden und wenn der direkt bei kaltem Motorstart oder Zündung anläuft, ist das Steuergerät defekt. Ich denke also da wird eine komplette Lüftereinheit fällig sein. Bei meinem ehemaligen 2010er 4F 3.0 TDI sind beide Lüftereinheiten bei Audi erneuert worden, Kosten waren jeweils 800-1000 € incl. Arbeitslohn. Die Lüftereinheiten haben je zwischen 400 und 500 € gekostet.

Ich würde keine gebrauchte Lüftereinheit kaufen, wer weiß wie lange die laufen bevor dieselben Probleme anstehen.

Bezugsquellen weiß ich gerade nicht, aber wenn die originalen zu teuer sind, würde ich bei bekannten Onlinehändlern danach suchen.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 14. Juni 2022 um 11:09:28 Uhr:


Bei meinem ehemaligen 2010er 4F 3.0 TDI sind beide Lüftereinheiten bei Audi erneuert worden, Kosten waren jeweils 800-1000 € incl. Arbeitslohn. Die Lüftereinheiten haben je zwischen 400 und 500 € gekostet.

Wie, das wären ja Gesamt schon fast 2000 €. Das ist ein Auto mit der Kilometerleistung nicht mehr wirklich Wert.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 14. Juni 2022 um 11:09:28 Uhr:


Ich würde keine gebrauchte Lüftereinheit kaufen, wer weiß wie lange die laufen bevor dieselben Probleme anstehen.

Na ja, gehen halt eher so für 100-350 Euro her und wenn das Ding noch zwei Jahre durchhält hat es die Zeit bei mir überstanden.

Viel mehr ist die Frage ob man es selbst machen kann. Kommt man da an die Befestigungen nicht von oben und unten ran? Also ohne gleich die komplette Front zerlegen zu müssen, denn das geht mir echt zu weit.

Hat jemand eine Artikelnummer nach der man suchen kann für diese Lüftereinheit?
Gruß,

Werner

Mein 4F war da noch nicht so alt, eine Lüftereinheit wurde auf Gewährleistung bezahlt und die zweite (2 Jahre später) von mir. Das war 2013 und 2015 und der Wagen hatte ca. 100.000 und 130.000 km drauf als die Steuergeräte defekt waren. Danach war dann auch Ruhe, auch als den Wagen im März 2021 abgegeben habe.

Wenn du den Lüfter selbst einbauen kannst, dann sparst du ja auch 500 - 600 Euro Einbaukosten. Ist halt bisschen Arbeit, die Frontverkleidung muss runter und der Schoßträger muss in Servicestellung gebracht werden.

Die Teilenummer hängt vom PR-Code ab, die kannst du dir dann hier selbst heraussuchen, bis zur Mitte runterscrollen:

https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+s6+avant+quattro/a6q/2011-648/9/

Wenn dein Lüfterrad (das Plastikteil, was sich dreht) und die Zarge noch in Ordnung sind, kannst du auch nur den Motor mit dem Steuergerät als Neuteil kaufen und alles umbauen, Beispiel:

https://www.ebay.de/itm/323491440416?chn=ps&mkevt=1&mkcid=28

Mir ist das glaub ich zu viel an Arbeit, zumal ich von der Servicestellung für die Front etwas Bammel hab. Muss ich zu viel wegbauen und Lichter müssen ja auch wieder korrekt eingestellt werden.
Hab auch leider keine Garage zum arbeiten zur Verfügung und müsste alles im freien machen.
Gruß und Danke,
Werner

In der Stadt ohne eigenes Grundstück würde ich sowas auch nicht machen, aber wenn man zu Hause etwas Platzt hat, ist es machbar.

Natürlich ist es Arbeit, die Front und die Scheinwerfer abzubauen und die Servicestellung herzustellen. Aber ein großes Problem ist nicht, wenn man etwas Verständnis für Technik und etwas Geschick hat. Als mein 4F älter war haben wir (mein Sohn und ich) zweimal die Front demontiert um die Standheizung und den Schwingungsdämpfer vom Keilrippenriemen zu reparieren und wir mussten das auch draußen bzw. in einem Schuppen ohne Bühne oder Grube machen.

Das Einstellen der Scheinwerfer hat mich ca. 25 € bei Audi gekostet, das sollte man auch verkraften können.

Zitat:

@snoopy-1 schrieb am 14. Juni 2022 um 00:49:53 Uhr:


Bei mir ist seit zwei Tagen der Lüfter auf der Fahrerseite extrem laut und eiert auch entsprechend.
Starte ich den Motor (auch kalt) läuft dieser bereits nach kurzer Zeit an und beim abstellen des Motors ist dieser bis vor einen Tag noch rund 45 Sekunden nachgelaufen. Jetzt hört er im Grunde gleich nach abstellen auf, eiert sich aber noch ein paar Sekunden aus.

Die Frage jetzt. Benötige ich jetzt nur eine Lüftereinheit oder zusätzlich ein neues Steuergerät oder reicht es gar nur den linken Lüfter zu tauschen?

Gibt es da was vernünftiges im Zubehörhandel wie KFZ24 oder kann man hier auch bei Gebraucht gut zuschlagen?

Will mal definitiv hier keine 1000 Euro oder ähnlich bezahlen.

Auto ist ein A6 4F TDI Quatro 3.0 FL, Baujahr 2011 mit etwas über 300.000 Km drauf.
Gruß,.
Werner

Wenn Du den Wagen noch etwas länger fahren willst und auch weitgehend selbst warten willst, würde ich das ausprobieren, weil die Front für mehrere Arbeiten weg muss. Im Moment ist doch auch gutes Wetter, so dass man draußen arbeiten kann. Für das Entfernen und anschließend wieder Anbringen der Front braucht man beim ersten Mal vielleicht 2 Stunden, später gehts schneller. Die Front ist recht einfach entfernt und auch das Einstellen der Scheinwerfer anschließend ist kein Problem. Fahr mit Deinem Wagen vor eine Hauswand, stell eine große Pappe an die Wand und zeichne die Scheinwerferkegel auf die Pappe. Dann hast Du nachher den Sollwert, den Du wieder erreichen musst.

Bei meinem waren die Anschluss-Stecker der Steuergeräte SG der Kühlerlüfter durch den ständigen Wassereinfluss (und Salz im Winter) stark korrodiert, als Effekt liefen die bei meinem dauerhaft. Die Lager waren aber noch ok. Ich habe die Lüfter ausgebaut und repariert, seitdem (3,5 Jahre, knapp 100.000 km) laufen sie ohne Probleme. Ich habe die SG auch noch an einem anderen Einbauort verbaut, aber das muss man ja nicht machen. Doku findest Du hier in diesem Thread auf Seite 9.

Viel Erfolg
SP

P.S. was heißt eiert "entsprechend"? Nur weil er permanent läuft, muss er nicht eiern. Hast Du ein Video?

Anbei mal der Link zum Video auf Youtube. Das eiern erkennt man am besten so ab Sekunde 25

https://youtu.be/mTa6RaR7on8

Der Arbeitsaufwand wäre es erst mal gar nicht so. Hab viel mehr Angst, dass unvorhergesehene Dinge passieren, wie Schrauben abreissen oder irgendwelche Sondermaße und so weiter. Hab halt auch keine Hebebühne und kann maximal aufbocken mit Wagenheber.

Was mir aber fast am meisten Angst macht ist die Gefahr der nicht ganz passenden Teile und das wäre sehr ärgerlich wenn dann alles zerlegt ist.

Komischerweise sehe ich zum rechten (kleineren) Lüfter gar nicht wirklich hin, weil da auf der Innenseite wohl noch eine andere Verblendung drüber ist. Sieht also bei mir im eingebauten Zustand etwas aus, als hier so manches mal verlinkt.

Eigentlich müsste doch das folgende Komplettset bei mir passen oder was meint ihr?

Bisenya Kühlerlüfter & Gebläserregelmodul Kompatibel mit 4F0959455A 1137328294 4F0121003K https://amzn.eu/d/7f32TQr

Gruß,
Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen