Motor Lüfter läuft ständig
Moin Gemeinde,
Bin seit gestern Besitzer eines 3.0 TDI Avant Bj 2008 und habe ein Problem . Der Dicke hat ca 7 Monate beim Händler gestanden, bevor ich ihn gekauft hab . Immer wenn ich die Zündung einschalte, läuft sofort der Lüfter an . Der läuft dann so lange die Zündung eingeschaltet ist auch mit . Wenn man die Zündung ausschaltet läuft er noch ca. 10 Sek nach und geht dann aus. Beim Auslesen kam ein Fehler eines Relais P1672 raus. Jetzt interessiert mich wo das sitzt oder wie ich den Fehler repariere.
343 Antworten
Habe gestern sicherheitshalber nochmal getestet der Fahrerseite Lüfter geht an wenn Klima an.
Der Beifahrerseite Lüfter war aus und blieb aus.
Das Auto war warm da es frisch vom Pickerluntersuchung kam.
Stand so ca. 30min bis ich es testete.
Ich finde es komisch da immer wieder berichtet wird dass der linke(Fahrerseite) der Motorlüfter ist anscheinend nicht?
Vielleicht muss eine bestimmte Umgebungstemp. erreicht werden damit dieser anspringt?
Das Kühlwasser muss heiß genug sein....dazu muss es auch draußen recht warm sein.
Am besten mit Software testen, ist der sicherste Weg.
Bei mir hat der Lüfter Fahrerseite nicht funktioniert (Steuergerät fehler).
Fahrerseite Lüfter ist größer und für Motorkühlung, rechter ist kleiner und für klima.
Wo der linke ausgefallen war, hat der rechte die Kühlung übernommen.
Bist du dir da ganz sicher ?
Zitat:
@januszm schrieb am 22. März 2019 um 13:43:33 Uhr:
Bei mir hat der Lüfter Fahrerseite nicht funktioniert (Steuergerät fehler).
Fahrerseite Lüfter ist größer und für Motorkühlung, rechter ist kleiner und für klima.
Wo der linke ausgefallen war, hat der rechte die Kühlung übernommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@januszm schrieb am 22. März 2019 um 13:43:33 Uhr:
Bei mir hat der Lüfter Fahrerseite nicht funktioniert (Steuergerät fehler).
Fahrerseite Lüfter ist größer und für Motorkühlung, rechter ist kleiner und für klima.
Wo der linke ausgefallen war, hat der rechte die Kühlung übernommen.
Nö, war ich auch immer der Meinung, ist aber falsch.
Wenn ich die Klima an schalte dreht sofort der große hoch- Klima Lüfter 😉
Das gleiche konnte ich auch beobachten habe es zweimal getestet warm und kalt.
Da immer wieder und überall geschrieben wird rechts Klima lüfter links Motorlüfter spricht jetzt alles dagegen.
Wenn ich die Klima einschalte geht der linke Lüfter an (Fahrerseite).
Der rechte ist nicht viel kleiner nur 2cm laut Audi siehe Bilder.
Zum Glück kam der Fehler bei mir nicht mehr hoffe es bleibt bei dem sporadisch und kommt nie wieder.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 22. März 2019 um 08:20:26 Uhr:
Das Kühlwasser muss heiß genug sein....dazu muss es auch draußen recht warm sein.
Am besten mit Software testen, ist der sicherste Weg.
Kannst du mir vielleicht sagen wie ich die beiden Lüfter Softwaremäßig separat testen kann Carport habe ich?.
Wo muss ich da genau hin ?
habe heute die Lüfter links und rechts über die Stellgliedgiagnose angeworfen .
Der linke Lüfter ging Vollgas an dann wieder aus dann wieder Vollgas an danach war die Diagnose fertig.
Der rechte Lüfter ging nur kurz an dann wieder aus das wars.
Der linke Lüfter ist die Lüfteransteuerung 1.
Hier ein paar Screenshots.
Vielleicht kann mir einer etwas dazu sagen.
Hallo wollte euch kurz bescheid sagen .
Habe meinen Klimalüfter jetzt Instandgesetzt .
@derSentinel jetzt laufen beide Lüfter wenn ich die Klima einschalte habe es heute kurz beim kalten Motor getestet.
lg
Hi zusammen,
jetzt hat es mich wohl auch mit dem defekten Steuergerät erwischt.
Lüfter Fahrerseite läuft ständig, bzw geht nach ca. 10 Sek. Zündung an ein, läuft nach und nach ca. 30 sek. nach dem Motor abstellen ist er auch aus ...
Beifahrerseite geht bei Klima Eco aus, bei Klima an geht er normal an...
VCDS sagt auch:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: 059-907-401-BPP.clb
Teilenummer SW: 4F5 910 401 S HW: 4F0 907 401 C
Bauteil: 2.7L V6TDI G000CG 0020
Revision: --H05--- Seriennummer:
Codierung: 0011382
Betriebsnr.: WSC 02145 785 00200
VCID: 313EE3788D2B1CBF21B-8064
1 Fehler gefunden:
001682 - Kühlerlüfteransteuerung 1
P0692 - 001 - Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 12
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 286215 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.11.25
Zeit: 08:36:10
Meine eigentliche Frage jetzt wäre:
Wo bekomme ich denn jetzt raus ob da di 2 Einzellüfter oder der Doppellüfter verbaut ist und welches Teil ich brauche? (Komplettteil / Steuergeräte TeileNr. - vielleicht findet sich ja ein recht gutes gebrauchtes)
Ich würde das gerne wissen bevor ich den ganzen Summs auseinander frickel und dann schon das richtige Teil hier haben :-)
Ach ja und noch eine Masterfrage:
Mir ist gerade aufgefallen, dass beim Fehlerauslesen die Kühlertemperatur innerhalb von 15 Minuten auf ca. 75 Grad gefallen ist (von den normalen ~90°). Ist das angesichts der Standzeit normal oder hat sich das Thermostat dann auch noch verabschiedet? (Ist mir gestern beim Berg runter fahren auch schon aufgefallen, dass die Motortemperatur runter gegangen ist). Denn wenn ich eh schon am Basteln bin... Falls das nicht normal ist würde ich mich auch noch um eine Teilenummer freuen.
A6 4F MJ 2008 VFL, 2,7L V6 TDI - 286Tkm :-)
Dank Euch und Grüße
Als meine Lüfter diese Symptome gezeigt haben, habe ich sie ausgebaut und repariert. In diesen etwa 7 Wochen Anfang diesen Jahres bin ich ohne Lüfter gefahren, bei diesen Temperaturen geht das.
Wenn du Deine Frage nicht beantwortet bekommst, wäre das auch eine Option. Dann kannst Du in Ruhe schauen, welche Teile Du benötigst.
Zitat:
@Sixpack_A6_V6 schrieb am 27. November 2019 um 22:01:00 Uhr:
Als meine Lüfter diese Symptome gezeigt haben, habe ich sie ausgebaut und repariert. In diesen etwa 7 Wochen Anfang diesen Jahres bin ich ohne Lüfter gefahren, bei diesen Temperaturen geht das.Wenn du Deine Frage nicht beantwortet bekommst, wäre das auch eine Option. Dann kannst Du in Ruhe schauen, welche Teile Du benötigst.
Hi,
danke für die Idee. Ja, grundsätzlich eine gute ... Aber sehe ich das richtig, dass da nicht die halbe Front zerlegt werden muss um den Lüfter raus zu bekommen (inkl. dem Problem, dass vermutlich auch bei den unteren Schrauben was abreist? Hab das zuminest so in nem anderen Thread zum zerlegen gelesen). Daher wollte ich das dann eher auf einmal machen, mit dem richtigen Teilen schon am Start :-)
Oder komm ich ohne großen Aufwand an das Kabel von nur einem Lüfter? Im Zweifel gehe ich bein den Temperaturen ohnehin davon aus, dass im Zweifel noch der Klima Lüfter reichen würde, wenn es am Kühler zu heiß wird ^^
Zitat:
@marc25111 schrieb am 27. November 2019 um 23:31:45 Uhr:
Hi,danke für die Idee. Ja, grundsätzlich eine gute ... Aber sehe ich das richtig, dass da nicht die halbe Front zerlegt werden muss um den Lüfter raus zu bekommen (inkl. dem Problem, dass vermutlich auch bei den unteren Schrauben was abreist? Hab das zuminest so in nem anderen Thread zum zerlegen gelesen). Daher wollte ich das dann eher auf einmal machen, mit dem richtigen Teilen schon am Start :-)
Oder komm ich ohne großen Aufwand an das Kabel von nur einem Lüfter? Im Zweifel gehe ich bein den Temperaturen ohnehin davon aus, dass im Zweifel noch der Klima Lüfter reichen würde, wenn es am Kühler zu heiß wird ^^
Zum Ausbau der Lüfter (bei meinem der Rahmen mit beiden Lüftern) müssen die Stecker zu den Steuergeräten ab. Das geht am besten von unten (Grube, aufbocken oder Bühne) und relativ einfach.
Zum Ausbauen des Lüfterrahmens mit beiden Lüftern musste bei meinem der Kühler in Servicestellung. Der Stoßfänger muss dazu ab, aber ich habe das mittlerweile so oft gemacht, das ist kein Problem. Der Blog von Doomdesign ist hier sehr hilfreich, ist glaube ich auch in den FAQ. Aufpassen musst du nur beim Winkelrohr der Wasserversorgung für die SRA. Wenn der Stoßfänger gelöst ist, diesen leicht nach vorn ziehen, bis zwischen Kotflügel Fahrerseite und Stoßfänger 3-4 cm Platz sind, dann das Rohr der Wasserversorgung lösen. Wenn man kräftiger nach vorn zieht, kann das Winkelrohr brechen.
Als der Kühler in Servicestellung war, konnte ich den kompletten Rahmen entnehmen. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich habe glaube ich vorher noch das Lüfterrad vom linken Lüfter abgebaut, sind ja nur drei Inbusschrauben.
Die unteren Schrauben des Lüfterrahmens sind auch bei meinem beim Lösen abgerissen, das ist kaum zu vermeiden bei den vergammelten Schrauben. Zum Ausbohren der Schraubenreste fehlte mir der Platz, daher habe ich den Lüfterrahmen beim Wiedereinbau unten mit Draht festgebördelt. Die Schrauben oben waren noch gut, das hält jetzt auch schon knapp ein Jahr 😉
Ja eben ist halt schon a bisserl Aufwand und deshalb wäre es cool wenn ihr mir sagen könntet wie ich im eingebauten Zustand erkennen kann was da jetzt verkauft ist dass ich das Ganze nicht unbedingt 2x zerlegen muss :-)
Oder ist das dann doch so "schnell" gemacht?
Btw: Ist das mit 75 Grad nach 15 -20 Minuten Standzeit und Lüftervollgas normal? Motor war vorher warm und ich bin davor auch 40 km gefahren, Außentemperatur war 7 Grad ...
Thx