Motor-Lüfter läuft ständig auf Vollgas

BMW 3er E92

Hallo, ich bin neu hier und habe über die Suche bereits ein paar ähnliche Themen zu meinem Problem gefunden, leider war aber keine zufriedenstellende Lösung dabei. deshalb möchte ich meinen Fall hier nochmals konkret beschreiben:

Ich habe einen Coupé 320i mit jetzt knapp 150tkm drauf
seit kurzem dreht der Lüfter nach einigen Minuten Fahrzeit immer auf Vollgas auf. Ich habe mir zuerst gedacht es könnte vielleicht sein, weil ich die Lüftung länger nicht eingeschalten hatte und er sich vielleicht wieder mal "reinigen" möchte oder so etwas. Nachdem dieses Problem nun aber schon chronisch geworden ist bin ich etwas am verzweifeln.

Ich habe bereits über das "Geheimmenü" herausgefunden, dass die Motorkühltemperatur sich im Bereich ~100-104°C bewegt, was ja denke ich normal sein dürfte?

Ansonsten kann ich nur mutmaßen, dass evtl. ein Sensor oder was ähnliches den Geist aufgegeben hat? Hat vl. jemand eine Lösung oder sogar schon ein ähnliches Problem gehabt, was er lösen konnte?

danke im Voraus für jegliche hilfreiche Antworten!

33 Antworten

Welchen Lüfter meinst Du, den Motorkühlerlüfter?

ja genau den, der läuft wirklich auf Vollgas, d.h. wenn ich die Motorhaube öffne dann ist da ein richtig starker Zug.

Gut, die Kühlwassertemperatur ist ok, aber der Lüfter darf bei den Temperaturen während der Fahrt nicht laufen.
Es sei denn, Du hast die Klimaanlagen an, dann läuft er immer.
Allerdings glaube ich nicht mit voller Leistung.
Das billigste wäre erstmal, den Temperaturschalter zu wechseln.

Ich hatte das bei meinem 318i (N43) auch. Nach ein paar Minuten lief der Lüfter Vollgas. Motortemperatur konnte ich nicht auslesen aber der Block war vorne nach einer halben Stunde Fahrt nur handwarm.
Bei mir war es das Kennfeldthermostat. Mit dem anscheinend unterkühlten Motor zwar wiedersprüchlich aber bei den fahrenden Computern nicht unmöglich.
Die Werkstatt hat wohl eine Weile gebraucht um dahinter zu kommen. Die Rechnung belief sich dann auch auf €460,-
Danach war aber alles o.k.

Ähnliche Themen

ich finde es interessant, dass er nicht sofort sondern erst nach ein paar Minuten Vollgas gibt. das macht mich am meisten stutzig...

Zitat:

@hilfi_17 schrieb am 2. Februar 2016 um 09:37:24 Uhr:


ich finde es interessant, dass er nicht sofort sondern erst nach ein paar Minuten Vollgas gibt. das macht mich am meisten stutzig...

Und was nützt Dir diese Überlegung?

Der Kühlerlüfter wird u.a. vom Motorsteuergerät freigegeben.

Die Freigabe ist dann abhängig davon, was der Programmierer des Motorsteuergerätes sich bei der Programmierung gedacht hat.

Willst Du dessen Gedankengänge ergründen?

nein, es ist lediglich einer von vielen Gedankenansätzen, rein nach dem Ausschlusprinzip, um dem Problem auf den Grund zu kommen. Aber dein Input ist sicherlich gut, dass es keine direkte Korrelation damit geben muss sondern eine reine Gegebenheit aufgrund der Programmierung ist ; was wiederum erklären würde, wieso der Zeitpunkt des Lüfterstarts mehr oder minder jedes mal ident ist.

wäre es rein theoretisch möglich den Motor-Lüfter einfach abzuhängen oder gibt es da grobe Bedenken? Ich kann mir aktuell keine Reparatur leisten und fürchte das diese doch deutlich teurer wird, sobald ich den Wagen nämlich in die Werkstatt stelle kostet mich das schon gewaltig was

Zitat:

@hilfi_17 schrieb am 2. Februar 2016 um 11:40:21 Uhr:


wäre es rein theoretisch möglich den Motor-Lüfter einfach abzuhängen oder gibt es da grobe Bedenken? Ich kann mir aktuell keine Reparatur leisten und fürchte das diese doch deutlich teurer wird, sobald ich den Wagen nämlich in die Werkstatt stelle kostet mich das schon gewaltig was

Natürlich, einfach den Stecker abziehen.

Allerdings wirst Du dann eine Fehlermeldung bekommen.

Wenn Du in die werkstatt gehst, kannst Du dich drauf verlassen, dass Du ordentlich zahlen musst.

die Fehlermeldung ist mir schon klar, die Frage ist was hängt da alles dran?
Nur die Motorkühlung und die Klima? (wobei ich beides aktuell nicht brauche?)

Im Sommer überhitzt die Kiste dann, oder? Im Stau auch.
Lass das Thermostat in ner freien Werke tauschen, spart etwas.
Aber nix abstecken, oder so. BMW fahren fordert evtl. Etwas Taschengeld. Ist halt so..

Es ist für mich immer wieder erschreckend, wenn ich solche "kostensparenden" Meinungen lesen muss. 😰
Am Auto rumtillern, nur weil im Moment kein Geld für eine Reparatur vorhanden ist, also nein!
Fahrzeug stehen lassen, ansparen und dann ab zum Fachmann, bevor ein größerer Schaden am Motor der Privatinsolvenz vorausgeht. 😎

Nur Motorkühlung und Klima.
Im Stau dann immer Motor ausmachen.
Wenns zu warm wird, meldet er sich dann, dann zu Fuss weitergehen und nach 1 Stunde wieder abholen.
Alternativ kannst Du an eine dünne Leitung einen Schalter dranmachen und in den Innenraum legen.
Dann kannst Du ihn, wenns zu warm wird, mit Hand einschalten.

Mahlzeit,

um auf deinen ersten Beitrag zurückzukommen: 104°C sind NICHT normal! Das Thermostat öffnet den großen Kühlkreislauf bei ~90°C und bei diesen Außentemperaturen und ohne Klima sollte das Kühlwasser auch nicht viel heißer werden.

Prüfe bitte Folgendes:

- Temperatur bei kaltem Auto (evtl. ist der Sensor defekt)
- wie schnell steigt die Temperatur nach dem Losfahren
- kommt warme Luft aus der Heizung?

Bitte auf keinen Fall den Lüfter abklemmen. Sollte das Kühlwasser tatsächlich 104°C heiß sein, riskierst du einen Hitzeschaden.

Gruß
Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen