Motor-Lüfter bei meinem GTI läuft nicht nach
Moin Jungs,
mir is mal was aufgefallen .. bei der Hitze hier läuft mein Lüfter einfach nie nach.
Nen Kollege hat nen V6 und der heult wie nen Stier .. vorallem wenn die Klima an ist. Aber meine Läuft einfach nie nach.
Im Fehlerspeicher steht auch nix drinne .. hat jemand ne Idee was das sein könnte? Oder wie ist das bei euch anderen mit nem 1,8T ???
Gruß Christopher
23 Antworten
Einen 2.8l oder 3.2l VR6 würde ich auch als heiß bezeichnen 😉
Die Turbos vertragen den Hitzestau aber weitaus schlechter als ein klassischer Saugmotor. Find ich gut, wobei ich trotzdem nicht auf das kurze Nachlaufen nach Vollgasetappen verzichten würde.
//Bitte keine flachen Witze. 😁
Also meiner lässt definitiv nichts nachlaufen, obwohl er nach langen Fahrten auch heiß ist!
Ja, der war Flach, aber es ist warm, da fällt einem nichts besseres ein! 😁
Also ich glaub bei mir sind die Lüfter noch nie nachgelaufen! Bin letztens auch 250km AB gefahren bei meist 180km/h.
Als ich mal anhielt lief gar nix.
Ausser diese elektrische Wasserpumpe, die läuft eigentlich immer nach.
Ähnliche Themen
bei mir läuft er definitiv nach. dafür gibts auch ne sicherung. wo auch der kompressor dran hängt . Diese war bei mir mal defekt und da ist dann auch nichts mehr nach gelaufen.
Meiner lief nach ner langen und heißen Fahrt vll für 10Sek mal nach. Im Stadtverkehr oder so kaum bis eigentlich gar nicht. Ausser wenn i Klima angehabt habe lief er einige Sekunden kurz nach.
I dachte / oder denke noch(?) dass se komisch ist, weil wenn i den 55er oder den A6 von meinem Vater höre,... der fängt ja sogar bei Start schon an zu pusten wie nen weltmeister 😉
Zitat:
Original geschrieben von PeterPanAK47
nunja, wenn ich aber 20 km mit 200 über die Bahn heize und meine Klima mir ne Außentemp von 34°C anzeigt dann sollte anner Raststätte der Lüfter schon laufen oder?
na ja 20 km und gerade mal 200 km/h - also wenn ich das testen würde ich entweder Vollgas fahren oder besser oder sicherer mal in der Stadt bei rush hour fahren. Stop and go bei 34 Grad - dann müßte Deiner auch heiß werden.
Mein TDI 175 PS ist erst einmal nachgelaufen - gut Diesel - aber der 1,8 verbraucht im Gegensatz zum 6 Zylinder auch weniger - sprich produziert weniger Wärme.
Btw wenn schon 1,8 bei einer Autobahnfahrt von 20 km bei nicht einmal Vollgas schon Probleme bekommt, dh ein Zusatzlüfter laufen müßte - wären größere Motoren im Golf wohl schwer vorstellbar bzw wohl nur sehr aufwendig realisierbar (aufwendige Kühlung).
@ Elf
Also vom Verbrauch würd ich das nicht abhängig machen.
Wie gesagt als ich letztens auf der AB war hab ich 15L durchgeballert. Dazu noch Autogas, wo ja nachgewiesen ist das der Motor Wärmer wird bei der Verbrennung.
Siehe auch mein Spritmonitor.
Leute fahrt mehr Stadt...
bei den Temps zur Zeit is meiner sogar am pusten wenn ich ihn morgens aus der Garage fahre, nach c.a. 1h und 15min und ner Strecke ( am Stück ohne gewollte Stopps) heute von sage und schreibe 24km. 🙁 endlich wieder in der Garage hat er min 2-3 min nach Luft gehechelt, das hat aber sogar schon mein 91er Jetta mit "flotten 55 ps" gemacht, und soweit ich mich erinnern kann alle meine Autos, da der Lüftermotor meistens durch nen Tempfühler gesteuert wird, und da das Kühlmittel selbst bei stehendem Fahrzeug zirkuliert merkt der Fühler natürlich wann er ein und aus zu schalten hat 😉 .
Ps. 1.6SR Autom. heute heissester Tag des Jahres in Berlin, Klima-Hahn voll offen und Anhänger + c.a. 550kg darauf = 12,9l im Durchschnitt auf die 24km !