Motor Laufgeräusche 2.0i
Wer hat Erfahrung mit Laufgeräuschen beim F25 2.0i? Im Inenraum hört man bei ausgeschaltetem Radio und Gebläse ein Tickergeräusch und von außen hört er sich im Stand an wie ein Diesel. Hat jemand von Euch diese Geräusche auch schon mal festgestellt? Mein Händler sagt das dass normal wäre.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
habe jetzt in fünf Monaten rund 15 TKm mit dem 2.0i gefahren. Im Schnitt rund 9 Liter (eher drunter) und fahre nicht langsam oder träume vor mich hin - mitnichten. Wie man an der Laufleistung sieht, ist das nicht Stadtverkehr, sondern Strecke mit viel Autobahn. Da wird der Tempomat auf 129 gelegt (und ganz lustig auf Eco-Pro geschaltet), denn mehr ist meistens ohnehin nicht drin, da alles tiptop bei uns geregelt ist ;-((. Sportlich fahren - ja das hatte ich mit einem 35sd (endlos geil...), nur anschließen hatte ich einen Monat Zeit mit dem Fahrrad zu fahren...
Mercedes-Diesel habe ich hinter mir - zwei kapitale Motorschäden binnen 135 TsKM, beim zweiten hat MB jegliche Kulanz abgelehnt, weil zu alt (4Jahre) und zuviel KM (135 TsdKM) - da war er sofort im Ausland.
Auch wenn der 2.0i im Stand klackert, daß einem ganz anders wird - ich liebe seine Ruhe beim Fahren und diese Rechnungen "wann man mit einem Diesel spart" sind komplett für die Tonne, da alle Fahrzeuge im Markt mindestens 20% überteuert sind. Die meisten fahren ja möglicherweise ohnehin mit der 1% -Regelung (so wie ich), we sich so ein Auto privat kauft hat entweder wirklich zuviel Geld oder ist so doof und zahlt die überteuerten Kisten
Also, bleiben wir am Boden der Realitäten und geben uns den Restspaß, den uns die Regelungs-Chaoten noch lassen - gelassen fahren!
IdS... gute Fahrt
33 Antworten
Hi,
naja, gegen den 20i ist der 20d ein Traktor ;-) Ich bin rund ein Jahr den 20d Gefahren und bin jetzt von der Kultiviertheit des 20i begeistert.
Der 20d ist aber eine gute Motorisierung und zudem sparsamer. So ist für jeden was dabei...
VG aus Wien, dho
Zitat:
Original geschrieben von karlheinz_sbg
Ich finde nicht daß der 20d (zu) laut ist.Zitat:
Original geschrieben von dho2002
Sobald der 20i fährt ist es ein Traum im Vergleich zum 20d :-)
Bei gleitender Fahrweise ist zeitweise vom Motor kaum was zu hören.
Auffallend laut wird er allerdings beim Bergabfahren auf Almwegen wenn man die Bremswirkung des Motors voll nutzt und die Automatik auf Manuell stellt. Ich würde gerne wissen wie sich da der 20i verhält ...?mfg
Kann ich nur bestätigen - der 2.0i läuft derart leise im Stand, daß das Gebläse auf kleinster Stufe lauter ist!
Von außen hört man die typische harten Einspritzvorgänge eines Direkteinspritzers - aber was solls, man sitzt doch im Auto - oder ?
Der 2.0D ist im Grunde ein No Go! Habe ihn die Tage gefahren - ein Witz in Tüten. Braucht gerade einmal einen Liter weniger als der Benziner und grummelt wie ein Traktor.
Fahre meinen 2.0i mit viel Spaß und erstaunlich viel KM - aber dieses elende Dieselgerappel nervt fürchterlich, deshalb der Benziner. Weiß jemand ob es von BMX Performance ein Leistungskit für den N20 F25 gibt?
servus
Für den F25 wird leider kein BMW Performance Leistungskit angeboten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von X3-2
Der 2.0D ist im Grunde ein No Go! Habe ihn die Tage gefahren - ein Witz in Tüten. Braucht gerade einmal einen Liter weniger als der Benziner und grummelt wie ein Traktor.
Fahre meinen 2.0i mit viel Spaß und erstaunlich viel KM - aber dieses elende Dieselgerappel nervt fürchterlich, deshalb der Benziner. Weiß jemand ob es von BMX Performance ein Leistungskit für den N20 F25 gibt?
servus
Wenn für dich der 2,0D ein No Go ist, dann gilt dieses wohl für alle Dieselmotoren, auch mein 6-Zylinder Mercedes (om642) hatte eben dieses Dieselgeräusch und alle Dieselmotoren die ich kenne klingen so ähnlich. Der Verbrauchsunterschied beträgt meiner Erfahrung nach nicht 1 Liter sondern eher 2 Liter wobei dieses aber nicht der Hauptgrund war mich für den Diesel zu entscheiden.
mfg
Der 20 d ist dem 20 i überlegen, der verbrauchsunterschiede liegt
Bei sportlicher Fahrweise bei rund 3 Litern
Nicht nur bei sportlicher Fahrweise.
Laut Spritmonitor liegt der Verbrauch der 2012-2013 Modelle mit 20d bei 7 Liter, die der 2.0i bei 10,7 Liter.
Ich gehe von rund 3 Liter Mehrverbrauch plus 15% höhere Spritpreise aus.
Bei Laufleistungen von 10.000 km/Jahr ist das ggfls noch durch 2.000 Euro geringere Anschaffungskosten noch sinnvoll, bei 20.000 km sicherlich nicht.
Hallo Zusammen,
habe jetzt in fünf Monaten rund 15 TKm mit dem 2.0i gefahren. Im Schnitt rund 9 Liter (eher drunter) und fahre nicht langsam oder träume vor mich hin - mitnichten. Wie man an der Laufleistung sieht, ist das nicht Stadtverkehr, sondern Strecke mit viel Autobahn. Da wird der Tempomat auf 129 gelegt (und ganz lustig auf Eco-Pro geschaltet), denn mehr ist meistens ohnehin nicht drin, da alles tiptop bei uns geregelt ist ;-((. Sportlich fahren - ja das hatte ich mit einem 35sd (endlos geil...), nur anschließen hatte ich einen Monat Zeit mit dem Fahrrad zu fahren...
Mercedes-Diesel habe ich hinter mir - zwei kapitale Motorschäden binnen 135 TsKM, beim zweiten hat MB jegliche Kulanz abgelehnt, weil zu alt (4Jahre) und zuviel KM (135 TsdKM) - da war er sofort im Ausland.
Auch wenn der 2.0i im Stand klackert, daß einem ganz anders wird - ich liebe seine Ruhe beim Fahren und diese Rechnungen "wann man mit einem Diesel spart" sind komplett für die Tonne, da alle Fahrzeuge im Markt mindestens 20% überteuert sind. Die meisten fahren ja möglicherweise ohnehin mit der 1% -Regelung (so wie ich), we sich so ein Auto privat kauft hat entweder wirklich zuviel Geld oder ist so doof und zahlt die überteuerten Kisten
Also, bleiben wir am Boden der Realitäten und geben uns den Restspaß, den uns die Regelungs-Chaoten noch lassen - gelassen fahren!
IdS... gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von X3-2
Hallo Zusammen,
habe jetzt in fünf Monaten rund 15 TKm mit dem 2.0i gefahren. Im Schnitt rund 9 Liter (eher drunter) und fahre nicht langsam oder träume vor mich hin - mitnichten. Wie man an der Laufleistung sieht, ist das nicht Stadtverkehr, sondern Strecke mit viel Autobahn. Da wird der Tempomat auf 129 gelegt (und ganz lustig auf Eco-Pro geschaltet), denn mehr ist meistens ohnehin nicht drin, da alles tiptop bei uns geregelt ist ;-((. Sportlich fahren - ja das hatte ich mit einem 35sd (endlos geil...), nur anschließen hatte ich einen Monat Zeit mit dem Fahrrad zu fahren...Mercedes-Diesel habe ich hinter mir - zwei kapitale Motorschäden binnen 135 TsKM, beim zweiten hat MB jegliche Kulanz abgelehnt, weil zu alt (4Jahre) und zuviel KM (135 TsdKM) - da war er sofort im Ausland.
Auch wenn der 2.0i im Stand klackert, daß einem ganz anders wird - ich liebe seine Ruhe beim Fahren und diese Rechnungen "wann man mit einem Diesel spart" sind komplett für die Tonne, da alle Fahrzeuge im Markt mindestens 20% überteuert sind. Die meisten fahren ja möglicherweise ohnehin mit der 1% -Regelung (so wie ich), we sich so ein Auto privat kauft hat entweder wirklich zuviel Geld oder ist so doof und zahlt die überteuerten Kisten
Also, bleiben wir am Boden der Realitäten und geben uns den Restspaß, den uns die Regelungs-Chaoten noch lassen - gelassen fahren!IdS... gute Fahrt
sorry aber mt evo pro und der fahrweise sind natuerlich 9 liter drin,
mit dem 20d dann wohl 5,x.
aber das auto macht doch egalob als 20i oder 20d so viel
spass bei sportlicher fahrweise, da macht doch die zwangskastration keinen sinn
Hi vergiß den Sparsamkeitswahn beim Diesel - er nimmt bei identischer Fahrweise gerade einmal einen Liter weniger! Habe es ausprobiert. Und sportlich fahren mit dem X3? Sorry - falsches Auto!
Zitat:
Original geschrieben von X3-2
Hi vergiß den Sparsamkeitswahn beim Diesel - er nimmt bei identischer Fahrweise gerade einmal einen Liter weniger! Habe es ausprobiert. Und sportlich fahren mit dem X3? Sorry - falsches Auto!
Kommt ganz drauf an, was man unter "sportlich" versteht! So wie man auch mit einem Ferrari, Lamborghini oder Aston Martin nicht unbedingt immer sportlich unterwegs sein kann, so kann ich eine solchen mit meinem X3 in sportlicher Fahrweise überholen und stehen lassen ... 😁
Alles ist halt immer eine Frage der Relationen.
Dazu noch ein Vergleich aus "meinem" Fuhrpark: Bei gleichem Einsatz verbrauchte das Cabrio 335iA im Langzeitdurchschnitt ganze 11,5 Lt. Der X3 30d: 7,8 Lt., dies trotz des wesentlich schlechteren Cw-Werts.
Gruss peppino1
Hallo Karl-Heinz,
das "Gebrumme" vom 20d ist eine Zumutung in dieser Preisklassengestaltung und hoffentlich hat BMW das Problem der Kettenlängung bei dem Motor in den Griff bekommen....
BG
Ach ja, jetzt bei 71tsd km Schäden am Turbolader ganz tolles Produkt, super Premium!
Große Verarschung ist das und V70 D5 hat recht - Verarschung kann ich mir nicht mehr leisten.... Ich kaufe Autos, weil ich das Geld dazu habe, Leasing ist etwas für Mietwohnungseinsitzer oder Unternehmer, die aber überwiegend keine Mietwohnung haben, außer diese selbst zu vermieten, so wie ich z.b. ;-)))
Oh man, du hast ein Ton am Leib.
Was soll dieses Gelaber von kaufen, leasen usw.
Ob einer kauft oder least sollte nicht dein Problem sein.
Ein Turboladerschaden ist zwar ärgerlich, kommt aber leider vor.
Und zwar nicht nur bei BMW. Auch andere "Premium"-Marken haben ihre Probleme.
Wenn dein Fzg. BMW Scheckheft gepflegt wurde, kann der Freundliche doch einen
Kulanzantrag stellen. Die Chancen dafür wären noch gut.
Und wenn nicht, Geld für einen neuen Turbo hast du ja 😁.
Wenn ich deine Beiträge so lese, kommt es mir so vor, als wolltest du das Fzg.
mit aller Macht schlecht reden.
Wieviel X3/X4 mit Kettenproblemen oder Turboladerschäden kennst?
Sicher kommt solch ein Schaden mal vor, aber die Masse ist es mit Gewissheit nicht.
Nein ist die reine Wahrheit