Motor Laufgeräusche 2.0i

BMW X3 F25

Wer hat Erfahrung mit Laufgeräuschen beim F25 2.0i? Im Inenraum hört man bei ausgeschaltetem Radio und Gebläse ein Tickergeräusch und von außen hört er sich im Stand an wie ein Diesel. Hat jemand von Euch diese Geräusche auch schon mal festgestellt? Mein Händler sagt das dass normal wäre.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
habe jetzt in fünf Monaten rund 15 TKm mit dem 2.0i gefahren. Im Schnitt rund 9 Liter (eher drunter) und fahre nicht langsam oder träume vor mich hin - mitnichten. Wie man an der Laufleistung sieht, ist das nicht Stadtverkehr, sondern Strecke mit viel Autobahn. Da wird der Tempomat auf 129 gelegt (und ganz lustig auf Eco-Pro geschaltet), denn mehr ist meistens ohnehin nicht drin, da alles tiptop bei uns geregelt ist ;-((. Sportlich fahren - ja das hatte ich mit einem 35sd (endlos geil...), nur anschließen hatte ich einen Monat Zeit mit dem Fahrrad zu fahren...

Mercedes-Diesel habe ich hinter mir - zwei kapitale Motorschäden binnen 135 TsKM, beim zweiten hat MB jegliche Kulanz abgelehnt, weil zu alt (4Jahre) und zuviel KM (135 TsdKM) - da war er sofort im Ausland.

Auch wenn der 2.0i im Stand klackert, daß einem ganz anders wird - ich liebe seine Ruhe beim Fahren und diese Rechnungen "wann man mit einem Diesel spart" sind komplett für die Tonne, da alle Fahrzeuge im Markt mindestens 20% überteuert sind. Die meisten fahren ja möglicherweise ohnehin mit der 1% -Regelung (so wie ich), we sich so ein Auto privat kauft hat entweder wirklich zuviel Geld oder ist so doof und zahlt die überteuerten Kisten
Also, bleiben wir am Boden der Realitäten und geben uns den Restspaß, den uns die Regelungs-Chaoten noch lassen - gelassen fahren!

IdS... gute Fahrt

33 weitere Antworten
33 Antworten

Von der Wohnung zurück zum Auto.
Der dieselaehnliche Leerlauf ist seit 9 Jahren bei den BMW-Direkteinspritzern bekannt. Ist im Innenraum nicht hörbar, nur wenn man aussen daneben steht. Eher ein akustischer Schönheitsfehler, nicht mehr.
Zum Thema Benziner vs. Diesel.
Ich bin letztes Jahr vom X5 3.0 D zum X3 35i umgestiegen. Warum?
- Diesel war mir zu laut
- fahre nur 10.000km/anno
- relativ viel Kurzstrecke
- kein DPF-Problem
- weit geringere Steuern

Fazit:
Habe es nicht bereut. Der 35i ist ein super Motor. Beim Dahinrollen fast wie ein Elektroauto, Drehmoment schon bei 1100 RPM fast wie ein Diesel. Verbrauch: 10,5 Liter im Mix. Der X5 Diesel nahm 9,2. Kürzlich
hatte ich den neuen X3 2.0d. Die Dämmung ist deutlich besser geworden. Verbrauch bei gleichem Streckenprofil war 8.0 l/100 km.
Mein Tipp:
Für Vielfahrer den Diesel, für Akustikaestheten den 6-Zylinder Benziner.

Zitat:

@X3 Fahrer schrieb am 6. August 2012 um 05:05:02 Uhr:


Wer hat Erfahrung mit Laufgeräuschen beim F25 2.0i? Im Inenraum hört man bei ausgeschaltetem Radio und Gebläse ein Tickergeräusch und von außen hört er sich im Stand an wie ein Diesel. Hat jemand von Euch diese Geräusche auch schon mal festgestellt? Mein Händler sagt das dass normal wäre.

Habe den F25 2.0 Benziner . Der hört sich mit unter an ,wie eine Singer Nähmaschine . Wäre aber normal sagt der BMW Meister . Ist das normal ??????

Danke

Hab auch den 2,0 Benziner, im Stand wie mein Diesel Berlingo und auch im Stadtverkehr wie ein Diesel.
Vor einer Woche bekam er neue Kette und Ölpumpenkette.
Hab überlegt ob ich mir mal sowas für die Injektoren in den Tank kippe.
Was meint ihr dazu?

Danke

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen