Motor läuft unrund - zischeln beim gasgeben
Moin!
Mein Ford Focus bj 2005 1.6 L 100PS läuft seit gestern schlecht.
Motorkontrolllampe leuchtet.
Offensichtlich ist was undicht - ich kann es nicht genau lokalisieren.
Wenn ich flott am Gaszug ziehe zischelt es kurz in Nähe der Ansaugkrümmer - Gasannahme ist schlecht.
Mal scheint es links aus dem Ansaugbereich zu kommen - mal rechts.
Es scheint so das der Motor irgendwo Nebenluft zieht.
Das Zischen kann man im Video hören.
Das Nageln des Motors ist in Wirklichkeit nicht so arg.
Liegt wohl daran das das iPhone nah dran war.
Im Stand wurde das Kühlerwasser ziemlich heiß - es war Druck im System - allerdings kam das Thermometer eher nicht aus der Ruhe.
Unter den Ansaugkrümmern geht ein Schlauch links und rechts an den Zylinderkopf - (dazwischen in der Mitte ist ein T-Stück).
Die Bögen sind auf beiden Seiten eigenartig eingefallen. (siehe Bild)
Die Aufgabe des Schlauches ist mir nicht bekannt - weiß aber bestimmt jemand.
--> ist das normal bei dem Schlauch?
--> kann eine Undichtigkeit hier das beschriebene Bild erzeugen?
--> oder muss ich mich auf einen größeren Schaden am Zylinderkopf einrichten?
Ich danke schon mal für grobe Einschätzungen!
Gruß
Woddel
40 Antworten
Ist alles wieder dran.
Den ollen Schlauch habe ich ja vorher schon getauscht gehabt.
Sah alles gar nicht so fertig aus.
Stellen an denen es nach Durchzug aussieht gab es nicht. O-Ringe standen überall über die Kontaktfläche über.
Risse gibt offensichtlich auch nicht.
Die Ansaugwege hatten einen pampig-öligen Belag.
Habe popelig mit ein bisschen Hylomar versucht die Dichtung zu unterstützen.
Das Zeug bekommt man ja ohne gefummel auch wieder weg.
Nach Montage exakt das gleiche Bild.
Zischeln beim Klappe öffnen.
Motorleuchte an.
Morgen versuche ich den Fehlercode rauslesen zu lassen.
Am Ende hat das Zischen gar nix mit dem Problem zu tun…
Wie sieht's mit Tankventil aus ?
Haste das mal untersucht ?
Die dünnen Unterdruckleitungen.
Und den Benzindruckregler an der Rail-Leiste.
Da bin ich nun überfragt was was ist…
Wie gesagt - es ist eben sehr schwer zu lokalisieren. Je nachdem wo man den Kopf hinhält scheint es woanders herzukommen. Mal aus drosselklappennähe mal irgendwo unter den vier Ansaugrüsseln. Mein Nachbar hat mal hilfsgelauscht. Gleiches unscharfes Ergebnis.
Wäre es Überdruck könnte man mit Lecksuchspray arbeiten. Bremsenreiniger hat wie schon gesagt nirgendwo angeschlagen.
So. Beim schrauber meines nicht ganz so großen Vertrauens gewesen ( der andere ist überlastet ).
Diagnose 1:
Zischen ist normal. Bypassventil an der Drosselklappe. Ist mir noch nie aufgefallen…
Diagnose 2:
Fehlercodes p0460 1x und p0302 3x im Speicher.
Das bedeutet das ein Verbrennungsproblem am 2. Zylinder vorliegt.
Er tippte Zündkerzen oder Zündspule die gerne aufgibt.
Zündkerzen sind gewechselt.
Die 2. war fast unauffällig nur leicht verrußter.
Die 3. war von außen ziemlich ölig.
Keine Änderung.
Motorleuchte bis jetzt nicht wieder angegangen.
Zündspule eine gute Option? Geht wohl öfter hin. Habe auch gelesen das der 2. Zylinder am ehesten schlapp macht…
Gruß
Woddel
Ähnliche Themen
Zündspule neu und Kompressionstest machen lassen.
Genau das habe ich vor. An einer Zündspule wird man ja nicht arm...
An einem kaputten Ventil schon :-/
Der P 0460 ist Tankgeber.
Hat nix mit Deinem Problem zu tun.
Lösch den mal.
Mal sehen,ob der nochmal wiederkommt.
Ich bin ja selbst des Auslesens ja nicht mächtig.
Ein Freund hatte mal ein Kompression-Messgerät - so ein einfaches für Einzylinder.
Findet er leider nicht mehr.
Zum Vergleichen hätte es wohl gereicht.
Ich werde dann wohl auf Verdacht mal die Zündspule wechseln.
Komisch ist halt das der Leerlauf eigentlich ganz gut und rund ist - aber die Gasannahme mies und nix Leistung.
"Werft den bösen Purchen zu Poden!"
Also - die Zündspule wars.
Nach den Symptomen
• kaputter Motor Entlüftungsschlauch
• zischeln beim Gasgeben (Wir wissen jetzt: normal)
• runder und ruhiger Leerlauf - beim Gasgeben aber unwillig und beim Fahren unrund und leistungslos
war ich auf Ansaugsystem fixiert.
Jetzt läuft er nicht mehr ungewohnt zäh
sondern gewohnt zäh ;-)
Daraus schließe ich das ich an meiner XT500 auch noch mal an der Stelle ansetzen sollte.
Da laboriere ich schon ewig rum.
Nebenluft ist inzwischen ziemlich auszuschließen.
Die muss mann zwischen 3000u/min und 4500u/min
durch den Drehzalbereich vorsichtig tragen sonst bricht alles weg.
tendenziell wird das Ding auch zu warm.
Blöd ist da das an dem 37 Jahre alten Ding praktisch nix mehr original ist.
Außer dem Vergaser.
Aber diese Geschichte sol ein anderes Mal erzählt werden.
Danke für die Tips und Teilnahme!
Gruß
Woddel
Danke für die Rückmeldung.
Bau die XT auf kontaktlos um.
Mit SR-Lima werde ich da nicht glücklich.
Das Ding hat schon seit ’88 ne Doppelzündung die jahrzehntelang mit modifizierter Kontaktzündung gut funktionierte.