Motor läuft unruhig nach Zahnriemenwechsel
hallo Leute. es geht um ford focus 1,6 benzin kombi, bj.00. seit dem ich den zahnriemen gewechselt habe (vor 1 monat), dreht mein focus durch. im lehrlauf ist er voll unruhig (tacho schwenkt zwischen 1500 und geht runter bis 300 U/min). wenn ich langsam umdrehungen erhöhe, irgendwo bei 2400 fählt von alleine schtük runter ca. bis 2000 und schwenkt weiter. dann ist die motorlampe angegangen. ford hat den fehler ausgelesen sagte fehler im gemisch und zu 99% lambda-sonde. die habe ich getauscht, keine veränderungen. kerzen und luftfilter sind auch neu. den unterdruckschlauch hab ich heute auch erneuert (da der alte sich zusammenzog). hat da einer von euch vieleicht eine idee was da noch sein könte?
Da ist noch was: im leerlauf blubert der motor (als ob da wasser ganz stark kocht). das hört man aus dem luftfilterkasten, aber das hatte ich schon noch davor gehabt.
30 Antworten
Natürlich! Wenn die Zahnriemenstellung falsch ist, sind Ventile bei OT noch offen. Dies führt zu einer Fehlbefüllung bzw. falscher Gemischbildung, da angereichertes Gemisch zurück in den Ansaugtrakt gelangt und dann in einen anderen Zylinder geblasen wird, was zur Überfettung führt.
MfG
Danke!!! wie funktioniert lineal Zahnriemen prüfen ob der richtig sitzt. reicht wenn ich den deckel aufmache und die beide nokenwellen lineal prüfe oder brauch ich noch die kurbelwelle mit der schraube an der richtige schtelle fiksieren?
Natürlich brauchst Du OT an der Kurbelwelle, sonst kannst du ja die Stellung der Nockenwellen nicht zuordnen.
Aufgrund der letzten Beiträge würde mich mal interessieren: Wie habt ihr den ZR gewechselt???
Ich glaube langsam, dass Du richtig Glück hast, dass der Motor überhaupt noch läuft.
Ähnliche Themen
FoFo1-Fahrer @ Muß Dir recht geben !! Der Themenstarter fragt hier wie es gemacht wird ? und hat es schon gemacht - Super !!
Das der Motor noch läuft ist eine reine Glückssache . Man kann es ja mal Probieren - manchesmal eben nur "einmal" !!
den zahnriemen haben die leute gemacht die es paar mal wochentlich machen. ich war auch dabei. die haben die kurbelwele mit dem alten zahnriemen so lange gedreht bis die stelle kamm wo wir die KW mit der spezialschraube feststellen konnten. dann die beide NW mit spezielem werkzeug auch zusammen gebunden (so das die sich nicht verdrehen konnten). dann die spannrolle abgemacht, dann riemen ab. danach die neue spannrolle rein, den neuen ZR, danach bei der SR den splint raus (automatische spannung). dann den stift von KW raus, dann die NW befreit. paar mal per hand an der KW das ganze gedreht. danach wurde alles wieder zusammengesraubt. motor an und dann hat er festgestellt das es sich irgendwie auf ein zahn übersprungen. wieder alles auseinander und tatsächlich auf ein zahn übersprungen. das ganze wurde korrigiert wieder zusammengesraubt. noch mal motor an. dann sagte er "so jetzt hört sich supper an." dann binn ich nach hause gefahren und nach ca 15km war die motorlampe an. denn weiteren ablauf weisst ihr schon.
Haben wir alles korrekt gemacht?
P.S. Sorri wegen grammatik:-)))
bei 3.10min hier einklinken, dann kannst du es dir selbst anschauen...
den zahnriemen haben die leute gemacht die es paar mal wochentlich machen. ich war auch dabei. die haben die kurbelwele mit dem alten zahnriemen so lange gedreht bis die stelle kamm wo wir die KW mit der spezialschraube feststellen konnten. dann die beide NW mit spezielem werkzeug auch zusammen gebunden (so das die sich nicht verdrehen konnten). dann die spannrolle abgemacht, dann riemen ab. danach die neue spannrolle rein, den neuen ZR, danach bei der SR den splint raus (automatische spannung). dann den stift von KW raus, dann die NW befreit. paar mal per hand an der KW das ganze gedreht. danach wurde alles wieder zusammengesraubt. motor an und dann hat er festgestellt das es sich irgendwie auf ein zahn übersprungen. wieder alles auseinander und tatsächlich auf ein zahn übersprungen. das ganze wurde korrigiert wieder zusammengesraubt. noch mal motor an. dann sagte er "so jetzt hört sich supper an." dann binn ich nach hause gefahren und nach ca 15km war die motorlampe an. denn weiteren ablauf weisst ihr schon.
Haben wir alles korrekt gemacht?
eine frage noch
wenn ich diese sraube in die KW reinschraube ist es dann automatisch OT erreicht?
P.S. Sorry wegen grammatik:-)))
in welcher position die KW dann steht kann ich dir nicht sagen, spielt aber beim ZR wechseln auch keine rolle, da sich die KWarretierung auf die NWarretierungen bezieht, das ist doch entscheidend...
Normal schraubt man doch die KW-Schraube raus, hier blieb sie drin, richtig? Dann würde es mich nicht wundern, wenn der ZR irgendwo einen Zahn versetzt ist.
Äh, wieso ?
Man kann theoretisch und auch praktisch den Zahnriemen bei jeder Stellung des Motors wechseln, solange sich die Stellung KW und NW nicht ändert.