Motor läuft total unrund nach ATM.?
Mahlzeit,
Hab sehr günstig einen traumhaft sauberen e39 520i geschossen, leider mit motorschaden. Habe mir bei kleinanzeigen einen motor gekauft. Für lächerliche 100€. So. Motor ausgebaut, anbauteile an den neuen motor. Motor rein. Nach mehrmaligem start versuch und einigen fehlzündungen. Läuft! Sehr unruhig und geht sofort aus...... 2 tage später motor gestartet. Läuft sehr unruhig und nach ca. 2 minuten sägen, plötzlich alles wunderbar am laufen. Nach hause gefahren. Am nächsten tag zur arbeit. Feierabend wieder zurück. Motor aus gemacht. 1 std später gleiches problem wie am anfang. Fehler gelöscht (KWS, 212 Vanos mesch. Fehler). Auto läuft wieder. Am nächsten tag genau das selbe phänomen. Ab zu BMW KWS gekauft getauscht. Ist raus aus dem fehlerspeicher, jedoch 212 Vanos bleib und motor zappelt förmlich hin und her. Vanos getauscht, immernoch das selbe. Und fehler nicht wegzubekommem... motor geht direkt nach dem starten aus. Wenn ich gas gebe läuft der motor. Wenn ich wieder loslasse, AUS.
Kann das sein das, dass motorsteuergerät einen weg hat oder beide Vanos im eimer sind?
Falschluft zieht der nicht. NWS, KWS neu.
Vom Vanos kommt kein höllischer lärm.
Leistungsverlust izz da
Von duisburg nach krefeld ca. 15 liter sprit verbraucht (30 km im Notlauf)
E39 BJ 96. Einfachvanos. M52B20. Automatikgetriebe.
Bin echt am verzweifeln...
Hoffe mir kann einer helfen.
Mfg
Ps: motor läuft wenn er läuft wie ein Uhrwerk. Kein klackern nix.
Beste Antwort im Thema
Fehler gefunden. Motor läuft wie ein Uhrwerk.
Fehler war, jetzt festhalten.
Das sensorrad vom KWS war um 1 schraube verdreht. Deshalb der extrem schlechte leerlauf. Komisch nur das der wagen 2 tage 1a lief mit dem fehler. Der Vanos fehler lag am Massekabel. .......
Vielen dank an alle die geantwortet und ratschläge gegeben haben. Ihr seid super menschen.
Schönes Wochenende.
Mfg
25 Antworten
Klopfsensoren mit 20nm angezogen. 2 flaschen bremsenreiniger zum prüfen auf falschluft und immernoch nichts. Ich hab mir 6 zündspulen bestellt und werde die demnächst wechseln.
DME -> lambdasonde b2 ? Fzg hat zündaussetzer und ist am sägen.
Mfg
Überprüfe mal deine Drosselklappe
Bei mir war Teil 3 mal defekt und das Auto hat gesägt und lief dann wieder gut ... Dann wieder scheiße ...
Schau mal was die Drosselklappe nach dem starten macht ... ob sie ständig schnell regelt oder das ruhig macht ...
Zitat:
@Peppy82 schrieb am 18. März 2018 um 21:12:43 Uhr:
Überprüfe mal deine DrosselklappeBei mir war Teil 3 mal defekt und das Auto hat gesägt und lief dann wieder gut ... Dann wieder scheiße ...
Schau mal was die Drosselklappe nach dem starten macht ... ob sie ständig schnell regelt oder das ruhig macht ...
Werd ich mir mal angucken. Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ti-02 schrieb am 18. März 2018 um 13:44:45 Uhr:
Klopfsensoren mit 20nm angezogen. 2 flaschen bremsenreiniger zum prüfen auf falschluft und immernoch nichts. Ich hab mir 6 zündspulen bestellt und werde die demnächst wechseln.
DME -> lambdasonde b2 ? Fzg hat zündaussetzer und ist am sägen.
Mfg
Der unlöschbare Vanosfehler ist also weg, dafür nun Zündaussetzer auf Bank 2?
Prüf mal, ob im Bereich der Abgasanlage alles dicht ist. Der kann die Falschluft auch im Bereich der Lambdasonde ziehen und die Werte verfälschen.
Zitat:
@Tomelino schrieb am 19. März 2018 um 12:59:44 Uhr:
Zitat:
@Ti-02 schrieb am 18. März 2018 um 13:44:45 Uhr:
Klopfsensoren mit 20nm angezogen. 2 flaschen bremsenreiniger zum prüfen auf falschluft und immernoch nichts. Ich hab mir 6 zündspulen bestellt und werde die demnächst wechseln.
DME -> lambdasonde b2 ? Fzg hat zündaussetzer und ist am sägen.
MfgDer unlöschbare Vanosfehler ist also weg, dafür nun Zündaussetzer auf Bank 2?
Prüf mal, ob im Bereich der Abgasanlage alles dicht ist. Der kann die Falschluft auch im Bereich der Lambdasonde ziehen und die Werte verfälschen.
Der Vanos fehler ist noch da, jedoch nur sporadisch. Ich denk mal weil der motor so scheiße läuft. Im fehlerspeicher steht lambdasonde b2 regelungsgrenze (203). Ob das nun aussetzer auf bank2 heißt weiß ich nicht. Ich werd die abgasanlage prüfen und die spulen sind auch auf dem weg. Ich Berichte
Schönen abend noch
Mfg
Habe jetzt die neuen zündspulen drinn - zündaussetzer weg. Volle leistung da. Motor sägt immernoch -> hab einen riss am krümmer entdeckt.
Hatte dieses problem auch es war das motorsteuergerät .im zusammenhang die DISA mit erneuert ,nun läuft er wie neu
Fehler gefunden. Motor läuft wie ein Uhrwerk.
Fehler war, jetzt festhalten.
Das sensorrad vom KWS war um 1 schraube verdreht. Deshalb der extrem schlechte leerlauf. Komisch nur das der wagen 2 tage 1a lief mit dem fehler. Der Vanos fehler lag am Massekabel. .......
Vielen dank an alle die geantwortet und ratschläge gegeben haben. Ihr seid super menschen.
Schönes Wochenende.
Mfg
Zitat:
@Tomelino schrieb am 16. April 2018 um 22:12:21 Uhr:
Das Inkrementenrad ist doch bei dem Motor vorne beim Schwingungsdämpfer...
Warst du da auch dran?
Abend. Ja habe den motor ohne anbauteile gekauft und die meisten teile vom alten Motor übernommen. Am Inkrementenrad ist ein ein stift im block, der bei mir reingedrückt war. Deswegen der Montagefehler. Sprich das DME hat falschen OT bekommen und falsch gezündet. Das war sogar so heftig das der Anlasser nicht zurückgesprungen ist und am schwungrad geschliffen hat bzw. Fast bei jedem start gegen das schwungrad gehauen hat.
Mir ist auch aufgefallen das wenn ich auf kickdown trete bei ca. 160km/h die drehzahl bei 5000U plötzlich um 500 abfällt. Kann das an zu wenig getriebeöl liegen? Hab da auch was von wandlerüberbrückung gelesen. Sonst läuft der wagen eigtl. top und ich muss sagen BMW baut einfach super autos.