Motor läuft schrecklich nach wartungsarbeiten..
ich weiß das über dieses thema schon oft geredet wurde aber ich konnte mir damit einfach nicht weiterhelfen.
also über die winterpause habe ich meinen motor (MKB EZ) neu abgedichtet mit zylinderkopf- ventildeckel- ventilschafftdichtungen gewechselt ebenso die servopumpe und die 3 riemen (zahn-, keil-, servoriemen).
den vergaser habe ich auch sauber gemacht alle unterdruckschläuche erneuert.am vergaser habe ich die co2 einstellschraube auch gewechselt und die leerlaufdrehzahleinstellschraube an der 3-punkt dose gereinigt und mit wd40 geschmiert.
wo alles wieder zusammengebaut war ging gar nix mehr, der motor hört sich jetzt an wie ein 8v oder wie ein panzer und geht aus wenn ich ihm nicht deftig gas gebe.
habt ihr eine idee woran das liegen könnte oder was ich machen kann das er wieder ganz normal läuft?
kann es am auspuff liegen wenn er nicht ganz dicht dran is am krümmer?
fragt mich ruhig
danke für jede hilfe
Gruß dida
49 Antworten
ich bin wirklich ratlos, ich kann drehen was ich will drücken was ich will keine reaktion.
wenn starterklappe zu läuft motor wie geschmiert aber wenn sie aufgeht und offen ist dann is schluß
Zitat:
Original geschrieben von mpower400
...
Ja tut mir leid, aber was soll an diesem Vergaser bitte gut sein?? Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen das die Dinger am laufenden Band den Geist aufgeben, oder es Probleme damit gibt! Ich gebe ja auch zu das ich mich mit den Teilen noch nicht ausgiebig beschäftigt habe, obwohl ich im Moment selber nen RP fahre. ...
Oben sagst du, du hast "nicht den großen plan", dann erzählst du aus "deiner Erfahrung", dass "die Dinger am laufenden Band den Geist aufgeben, oder es Probleme damit gibt". Sorry, das ist für mich nur Gelaber.
Was daran gut ist: Die Vergaser halten 100tausende Kilometer und verrichten klaglos ihren Dienst.
[Ironie] Ich bitte im Namen von Pierburg und allen anderen Vergaserherstellern vielmals um Verzeihung, dass sie nach 150.000 oder 200.000 Kilometern mal etwas Wartung brauchen. Ebenfalls dafür, dass die Teile sich nicht selbst reparieren können. Dass es heute kaum noch Werkstätten gibt, die sich damit gut auskennen, bedeutet natürlich auch, dass die Teile grundsätzlich scheiße sein müssen.[/Ironie]🙄
Ja, Vergaser sind im Vergleich zu aktueller Technik weniger effizient aber ihre Funktion übernehmen sie mindestens ebenso gut.
@kinkdida
Wie weit hattest du den Vergaser eigentlich zerlegt? Was hast du damit genau gemacht? Woher hast du die Teile?
Außerdem: Warum sitzt der Auspuff nicht richtig?
also am vergaser habe ich folegndes zerlegt:
CO Schraube erneuert weil alte abgebrochen war (porös gewesen)
vergaserdeckel vom vergaserkörper geschraubt und alles sauber mit spiritus und sachte mit druckschlach
den starterdeckel habe ich gewechelt weil von der alten die bimetalfeder gebrochen war
unterdruckschläuche alle gewechselt
von 3-punkt-dose die schraube gereinigt
am motor habe ich
zylinderkopf-, ventildeckel- und ventilschaftdichtungen erneuert
zahn-, keil- und servoriemen erneuert
neue servopumpe weil alte defekt war weil batterie auf servoölbehälter fiehl und natürlich abrach
der auspuff is deswegen nicht richtig dran weil mein kollege ihn nicht richtig montiert hatte beim wiederzusammenbauen des motors
des "schlachtvergaser" habe ich bei ebay ersteigert für 30 euronen der sollte angeblich auch von 1.6 EZ stammen
ich nutze ihn ja nur zum ersatzteilespender
Hast du beim Säubern irgendeine Düse verstopft?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kingdida
also am vergaser habe ich folegndes zerlegt:
CO Schraube erneuert weil alte abgebrochen war (porös gewesen)
vergaserdeckel vom vergaserkörper geschraubt und alles sauber mit spiritus und sachte mit druckschlach
den starterdeckel habe ich gewechelt weil von der alten die bimetalfeder gebrochen war
unterdruckschläuche alle gewechselt
von 3-punkt-dose die schraube gereinigt
Ich muss gestehen, ich weiß nicht, welche Wirkung Spiritus auf die Dichtungen hat. Gereinigt wird der Vergaser besser mit Benzin. Aber es soll ja Leute geben, die E85 mit dem Vergaser fahren.
Hast du die Dichtungen zwischen Ober- und Unterteil erneuert sowie die zwischen CO-Röhrchen und Vergaseroberteil? Hattest du die Vorzerstäuber raus?
die dichtung zwischen vergaseroberteil und körper war noch in ordnung (bremsenreiniger rundumgesprüht ergab keine drehzahlsteigung also dich)
und co schraube is sowiesoneu war dichtung mit dabei.
vorzersteuber?? von dem hab ich noch nie was gehört und ich hab auch nicht mehr rausgenommen wie geschrieben
hab quasi spiritusbad genommen und anschließend mit fusselfreituch abgewischt überall da wo ich hinkam und ein bisschen mit druckluft abgeblasen.
Zitat:
Original geschrieben von kingdida
die dichtung zwischen vergaseroberteil und körper war noch in ordnung (bremsenreiniger rundumgesprüht ergab keine drehzahlsteigung also dich)
Die Dichtung gehört neu gemacht. Ist ja schließlich auch schon 15 Jahre alt. Und undicht sein könnte sie auch nach innen.
Zitat:
und co schraube is sowiesoneu war dichtung mit dabei.
Du meinst das ganze Röhrchen mit Schraube drin?
Zitat:
vorzersteuber?? von dem hab ich noch nie was gehört und ich hab auch nicht mehr rausgenommen wie geschrieben
Ok.
Zitat:
hab quasi spiritusbad genommen und anschließend mit fusselfreituch abgewischt überall da wo ich hinkam und ein bisschen mit druckluft abgeblasen.
Abgeblasen - nicht durchgeblasen? Also die Vergaserkanäle und -düsen?
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Oben sagst du, du hast "nicht den großen plan", dann erzählst du aus "deiner Erfahrung", dass "die Dinger am laufenden Band den Geist aufgeben, oder es Probleme damit gibt". Sorry, das ist für mich nur Gelaber.Zitat:
Original geschrieben von mpower400
...
Ja tut mir leid, aber was soll an diesem Vergaser bitte gut sein?? Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen das die Dinger am laufenden Band den Geist aufgeben, oder es Probleme damit gibt! Ich gebe ja auch zu das ich mich mit den Teilen noch nicht ausgiebig beschäftigt habe, obwohl ich im Moment selber nen RP fahre. ...
Na wenn du meinst. Ja ich hab von diesen Teilen nicht den großen Plan, und ja, bei den meisten meiner bisherigen Kisten oder denen von Freunden (meistens RP oder PN) hat das Ding Probleme gemacht, deswegen habe ich diese Meinung. Es macht sich auch kaum eine Werkstatt noch die Arbeit das Ding zu reparieren, weil es einfacher und billiger ist nen anderen drauf zu bauen. Aber das ist auch wieder ne Einstellungssache, da kann man ewig drüber diskutieren. Ich bin auch jemand der lieber Dingen auf den Grund geht und Sachen repariert ohne gleich alles zu tauschen, und bin auch eigentlich kein Typ der gerne Glaubenssätze formuliert ohne Begründungen, deshalb entschuldige ich mich jetzt mal für diese Aussage hier.
Trotzdem die Frage: Hat niemand nen Einstellplan für die Teile wie für die Ke-Jet z.B.???
sieh doch mal beim Dynator in die Sig.
www.motor-talk.de/mitglieder/aktion/UserDetails.html?userId=245582
heute habe ich endlich einen freundlichen gefunden der mir mein auto mit den hänger in die werkstadt fährt.
aber danke für eine bemühung war alles sehr hilfreich und hab viel über vergaser gelernt.kann mir in der zukunft viel helfen.
Danke Jungs..😉
ich habe das problem entdeckt..
also beim ausbau war die bimetallfeder im starterdeckel kaputt sodas die starterklappe immer offen war das zufolge hatte das das auto gesoffen hat wie sau und kaltstart so gut wie unmöglich war.
jetzt habe ich diese feder erneuert, jetzt ist die klappe beim kalten zustand geschloßen und wenn kühlwasser warm wird geht die klappe auf (ganz auf).
jetzt hat sich herausgestellt das die pulldowndose kaputt war schon die ganze zeit (die puldown steuert die starterklappe an).
weil ja damals die starterklappe laufend offen war war es den vergaser auch egal ob die pulldown funktioniert.
Grüßele Dida
Wie passt das denn bitte zu:Zitat:
Original geschrieben von kingdida am 22. Januar
ich habe das problem entdeckt..
also beim ausbau war die bimetallfeder im starterdeckel kaputt sodas die starterklappe immer offen war das zufolge hatte das das auto gesoffen hat wie sau und kaltstart so gut wie unmöglich war.jetzt habe ich diese feder erneuert, jetzt ist die klappe beim kalten zustand geschloßen und wenn kühlwasser warm wird geht die klappe auf (ganz auf).
???😕😠Zitat:
Original geschrieben von kingdida am 17. Januar
...
motor starten im kalten zustand einwandfrei aber sobald der motor warm wird (Starterklappe öffnet sich) hat der motor eine unglaublich niedrige drehzahl. kommt mir so vor als ob er dauernt abstirbt und dann mit letzter kraft nochmal fängt.desto wärmer er wird desto schlimmer ist es.
Du widersprichst dir völlig!
bevor ich mein auto "restauriert" hatte es die schlimmsten kaltstartschwierigkeiten weil eben die starterklappe immer offen war.
jetzt wo ich die bimetallfeder gewechselt habe läuft er im klalten zustand supi aber wenn er warm wird is vorbei mit supi laufen. der grund , membrane der pulldowndose gerissen.
Zitat:
Original geschrieben von kingdida
bevor ich mein auto "restauriert" hatte es die schlimmsten kaltstartschwierigkeiten weil eben die starterklappe immer offen war.
jetzt wo ich die bimetallfeder gewechselt habe läuft er im klalten zustand supi aber wenn er warm wird is vorbei mit supi laufen. der grund , membrane der pulldowndose gerissen.
Die PDD ist nur kurz nach dem Kaltstart relevant. Danach nicht mehr. Und außerdem, da die Aufgabe der PDD ist, die Starterklappe
aufzuziehen, sie das nicht mehr kann, wenn sie gerissen ist, und du folgendes am 18. Januar geschrieben hast:
Zitat:
Original geschrieben von kingdida
ja wenn ich sie zu klappe bis zu ein en kleinen spalt dann brummt er auf und hört sich richtig sauber an.Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Läuft der Motor besser, wenn du ihm im warmen Zustand die Starterklappe etwas zudrückst?
sobald ich wieder aufmach stottert er wieder rum..
passt das immer noch nicht.