Motor läuft schrecklich nach wartungsarbeiten..

VW Golf 1 (17, 155)

ich weiß das über dieses thema schon oft geredet wurde aber ich konnte mir damit einfach nicht weiterhelfen.

also über die winterpause habe ich meinen motor (MKB EZ) neu abgedichtet mit zylinderkopf- ventildeckel- ventilschafftdichtungen gewechselt ebenso die servopumpe und die 3 riemen (zahn-, keil-, servoriemen).
den vergaser habe ich auch sauber gemacht alle unterdruckschläuche erneuert.am vergaser habe ich die co2 einstellschraube auch gewechselt und die leerlaufdrehzahleinstellschraube an der 3-punkt dose gereinigt und mit wd40 geschmiert.
wo alles wieder zusammengebaut war ging gar nix mehr, der motor hört sich jetzt an wie ein 8v oder wie ein panzer und geht aus wenn ich ihm nicht deftig gas gebe.
habt ihr eine idee woran das liegen könnte oder was ich machen kann das er wieder ganz normal läuft?
kann es am auspuff liegen wenn er nicht ganz dicht dran is am krümmer?
fragt mich ruhig

danke für jede hilfe
Gruß dida

49 Antworten

Steuerzeiten stimmen aber? Hast du die richtigen Markierungen genommen?

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2



Läuft der Motor besser, wenn du ihm im warmen Zustand die Starterklappe etwas zudrückst?

ja wenn ich sie zu klappe bis zu ein en kleinen spalt dann brummt er auf und hört sich richtig sauber an.

sobald ich wieder aufmach stottert er wieder rum..

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Steuerzeiten stimmen aber? Hast du die richtigen Markierungen genommen?

ja ich habe mich strikt an die anweisungen von "So wirds gemacht" buch von Delius verlag

und wie gesagt wenn der motor noch ganz kalt ist läauft er wie butter oder wenn ich die starterklappe bis auf einen kleinen spalt schließe.

Der läuft zu mager. Wenn das nicht zu beheben ist durch das Reindrehen der CO-Schraube, wird wahrscheinlich im Vergaser was verstopft sein.

Ähnliche Themen

was bewirkt jetzt genau die co schraube?
wenn ich sie reindrehe passiert?
wenn ich sie rausdrehe dann?
ich hab festgestellt das wenn ich die schraube entweder zu weit drinnen oder draußen hab aus dem vergaser geräusche kommen als würde da drinnen der benzin höllisch kochen

Zitat:

Original geschrieben von kingdida


was bewirkt jetzt genau die co schraube?

Dazu am besten mal dieses Schnittbild anschauen:

http://www.ruddies.business.t-online.de/2E2Wirkungsweise.htm#bild3

(Rest ist auch sehr interessant)

Über die Schraube wird Zusatzluft dosiert, die sowohl im LL als auch in der ersten Stufe die Gemischbildung beeinflusst.

Zitat:

wenn ich sie reindrehe passiert?

Gemisch wird fetter

Zitat:

wenn ich sie rausdrehe dann?

Gemisch wird magerer

Zitat:

ich hab festgestellt das wenn ich die schraube entweder zu weit drinnen oder draußen hab aus dem vergaser geräusche kommen als würde da drinnen der benzin höllisch kochen

😁 Ich hoffe, kochen tut es nicht...

Dass der Vergaser so ein fauchendes Geräusch macht, welches vor allem dann zu hören ist, wenn der Lufikasten weg ist, ist normal. Meinst du sowas?

genau da hab ich immer ganz schnelle zurückgedreht weil sich das böse anhörte.
jetzt muss ich aber nochmal ganz dumm fragen (von vergaser wenig ahnung).
was könnte da verstopft sein und wie reinigen weil ja die düsen ect. ja winzig kleine
öffnungen nur hat.
bin froh das mir wenigstens einer vernünftig weiterhelfen kann.

Hast du einen (nachgerüsteten) Kat drin?

ne es war ein ukat drinnen und der ist leer.
ich weiß auch nicht warum ich das damals gemacht hab aber etz ist es leider so
ich komme einfach von dem gedanken nicht los weil ich schon oft von rückstau und so gehört habe und da mein auspuff ja noch nicht richtig am krümmer aufliegt hat er ja weniger rückstau.kann das auch eine ursache sein oder bewirkt der rückstau was anderes.
also wie gesagt das mein auto kalt super läuft un desto wärmer es wird desto niedriger die drehzahl und wenn ich dann fahren möchte, ist zwar möglich, aber er nimmt bei drehzahlen unter 3500 kaum bis garkein gas an. hilft meistens nur gang zurück und vollgas.

Zitat:

Original geschrieben von kingdida


ne es war ein ukat drinnen und der ist leer.

Dann kann dem ja nichts mehr passieren 😁

Dreh die CO-Schraube mal etwas weiter rein und beobachte, wie er sich verhält. Wie gesagt, so ein Fauchen ist normal. Ganz wichtig natürlich: Er darf wirklich keine Nebenluft ziehen. Die Schläuche hattest du ja gemacht. Den Flansch hattest du überprüft?

Zitat:

ich weiß auch nicht warum ich das damals gemacht hab aber etz ist es leider so
ich komme einfach von dem gedanken nicht los weil ich schon oft von rückstau und so gehört habe und da mein auspuff ja noch nicht richtig am krümmer aufliegt hat er ja weniger rückstau.kann das auch eine ursache sein oder bewirkt der rückstau was anderes.

Denke nicht, hatte ich aber so noch nicht. Warum eigentlich liegt der nicht richtig an?

Zitat:

also wie gesagt das mein auto kalt super läuft un desto wärmer es wird desto niedriger die drehzahl und wenn ich dann fahren möchte, ist zwar möglich, aber er nimmt bei drehzahlen unter 3500 kaum bis garkein gas an. hilft meistens nur gang zurück und vollgas.

Autsch, der Arme. Wenn er zu mager läuft, wird das beim Beschleunigen noch gravierender. Ich schätze, er nimmt auch besser Gas an, wenn die Starterklappe etwas zugedrückt wird?

P.S. Durch das "Vollgas" öffnest du die zweite Stufe. Das sorgt wieder für fetteres Gemisch.

schläuche sind alle neu und nach ruddies beschreibung auch richtig angeschloßen.
Den Flansch habe ich erst von ein jahr gewechelt der war damals mehr als hinüber.
das mit der co-schraube werde ich gleich mal testen.
mir gehts ja nicht drum das er etz super eingestellt ist nur das ich zur werkstadt (ca.30km)
komme ohne das ich mein auto noch größeren schaden anrichte.
ich hoffe das ich mit der co schraube was gutmachen kann.
an der 3punktdose sollte ich nicht drehen?schließlich habe ich diese auch rausgenommen gehabt um sie zu reinigen und leichtgängig zu machen.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von kingdida


schläuche sind alle neu und nach ruddies beschreibung auch richtig angeschloßen.
Den Flansch habe ich erst von ein jahr gewechelt der war damals mehr als hinüber.
das mit der co-schraube werde ich gleich mal testen.
mir gehts ja nicht drum das er etz super eingestellt ist nur das ich zur werkstadt (ca.30km)
komme ohne das ich mein auto noch größeren schaden anrichte.
ich hoffe das ich mit der co schraube was gutmachen kann.

Teste das halt mal. Starterklappe zudrücken, und am LL-Hebel hochdrehen lassen. Ok, ist nicht unter Last, aber wahrscheinlich zeigt sich da auch schon ein Unterschied. Dann die CO-Schraube etwas weiter rein und testen. So weiterverfahren solange es eine Verbesserung gibt dadurch und bis der Wagen fahrbar ist. (Musst noch nichtmal den Lufikasten ablassen, da ist meist ein Stopfen genau über der CO-Schraube drin).

Zitat:

an der 3punktdose sollte ich nicht drehen?schließlich habe ich diese auch rausgenommen gehabt um sie zu reinigen und leichtgängig zu machen.
🙂

Nach dem, was du erwähntest, nämlich dass es einen Spalt zwischen LL-Hebel und Stößel gibt, bringt ein Verstellen gar nichts. Auch nicht die dünne Schraube verändern, die regelt die Kaltleerlaufdrehzahl. Vermute, dein Dehnstoffelement wird nicht korrekt arbeiten.

Nachfrage: Was meinst du mit "leichtgängig machen"?

na gott sei dank hab ich einen "schlachtvergaser" rumliegen.
ich werde jetzt dann alles mal probieren so wie du es mir erklärt hast und werd dich informieren okay
ich hoffe das ich endlich was ausrichten kann 😁
wenn ich die starterklappe schieße und "gas gebe" simuliert es wohl den vergaser das ich fahre oder so??

Zitat:

Original geschrieben von kingdida


na gott sei dank hab ich einen "schlachtvergaser" rumliegen.
ich werde jetzt dann alles mal probieren so wie du es mir erklärt hast und werd dich informieren okay
ich hoffe das ich endlich was ausrichten kann 😁
wenn ich die starterklappe schieße und "gas gebe" simuliert es wohl den vergaser das ich fahre oder so??

Am Vergaser passiert nichts anderes, als wenn du im Wagen sitzen und (ohne Gang) mit dem Pedal Gas geben würdest.

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2



Zitat:

Original geschrieben von mpower400


...ich hab zwar von diesen (scheiß) vergasern auch nicht den großen plan, ...
Ah ja, keinen Plan, aber sie sind scheiße...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2



Zitat:

...das ist halt alles sehr empfindlich.

Witzigerweise ist es das eigentlich nicht. Da muss schon etwas heftig verstellt oder, was ich eher vermute, etwas defekt sein. Der Abstand zwischen Leerlaufhebel und Stößel z.B. - ich denke nicht, dass er an der Einstellung was gedreht hat. Insofern muss es da etwas eine Fehlfunktion haben.

Ja tut mir leid, aber was soll an diesem Vergaser bitte gut sein?? Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen das die Dinger am laufenden Band den Geist aufgeben, oder es Probleme damit gibt! Ich gebe ja auch zu das ich mich mit den Teilen noch nicht ausgiebig beschäftigt habe, obwohl ich im Moment selber nen RP fahre. Ich würde auf jedenfall keinen Vergaser, Mengenteiler oder sonst was demontieren ohne Die Einstellungen vorher zu markieren oder auszumessen. Gerade bei der CO Schraube kann das nämlich teuer enden wenn man es ganz falsch macht. Hat hier nicht jemand nen Plan zum Einstellen von den Dingern so wie es das vom PL hier auch schonmal gab?

Deine Antwort
Ähnliche Themen