Motor läuft ned so besonders Golf2

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo...
habe mal eine Frage zu meinem Golf 2 Baujahr 1991. Und zwar habe ich seit paar Monaten das Problem das der Moter nicht richtig Gas annimmt. Wenn ich Z.b. fahre und dann vom Gas runter gehe, und dann wieder Gas gebe, gibt es oft immer einen Ruck. Und das kommt ziemlich oft vor!

Ein weiteres Problem, das ich aber schon immer habe und glaube auch eh ein Problem vom Golf2 ist (hat man mir bei VW gesagt) das wenn man beim Standgas bzw. wenn man an der Ampel steht und losfährt es vorkommen kann, das der Wagen ausgeht. Wenn man zu schnell das Gaspedal betätigt. Also Ruckartig! Dann nimmt er auch kein Gas sofort an und geht ab und an mal aus!

Vielleicht habt ihr hier einen Tipp für mich?!

61 Antworten

Welcher Motor? Motorkennbuchstabe?
Wieviel PS?

Sonst kann dir hier keiner helfen.

K040/5200
1272Hubraum
19E
Baujahr 15.05.91

Ich hoffe das die Angaben reichen und richtig sind? Die 19E ist doch der Motorkennbuchstabe ?

1,3 1991 40KW ist ein NZ mit Digifant Einspritzung.

Was haben die dir da für Sachen erzählt ??? Normalerweise hat der Gas anzunehmen vonn du voll drauf ballerst. Da stimmt doch was nicht.

Ich kenn den NZ leider nicht so gut aber als erstes fällt mir da der LMM ein. Wenn der Träge wird kann sowas mal passieren

Die Motorkennung ist zu 99,5% NZ 🙂

Ähnliche Themen

Hehe, heiko ich war schneller.

Macht der das nicht auch wenn er falsch Luft bekommt? Z.B. durch nen kaputten Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch ?

Was heisst LMM? :-) ... ich hatte den Wagen sogar vor paar Jahren mal bei VW. Zum Motoreinstellen. Aber das hat nichts gebracht! Und das er jetzt beim normalen Fahren bzw. Rollen und dann Gas geben es nicht annimmt, ist erst seit 2-3 Monaten

Luftmengenmesser.
Also du drückst drauf und erstmal macht er nichts und dann rupft er los. Kommt mir bekannt vor, war bei mir Falschluft. Mein Kollega hatte Schieberuckeln und da wars es erstanlicherweise der Luftmengenmesser. Haben nen anderen dran gemacht und schon lief dat....

Es kann schon das ein oder andere sein. Zieh doch einfach mal den blauen Temp Stecker ab und fahr ne Runde. Dann meldest du dich und sagst was er gemacht hat

also das musst du mir bissl genauer erklären! wo ist denn dieser blaue Temp Stecker? mit dem drauf drücken und erst macht er nicht und ruppt dann los, stimmt genau! ...hat das auch was damit zu tun, das er kein Gas annimt beim Losfahren? und dann ehr ausgeht wenn man ruckartig gasgibt?

Der blaue Temperaturstecker sollte der einzige bleue Stecker im Motorraum sein, am Wasserflansch und der ist am NZ-Motor entweder vorne oder seitlich am Zylinderkopf.
Den NZ kenne ich leider nicht, der ist etwas anders als die anderen Golfmotoren.

Falschluft kannst du mit Bremsenreiniger- oder Startpilotspray (Äther, teurer) testen. Bei kaltem Motor alle Ansaugluftführenden Teile Stoßweise kurz besprühen, wenn die Drehzahl sich verändert, hast du das Leck im Ansaugtrakt gefunden.

Die Fehler die du beschreibst könnten alle die selbe Ursache haben. Könnte durchaus der Luftmengenmesser, Falschluft oder sowas sein. Drosselklappenpoti falls der NZ das hat oder ein Temperaturfühler.
Wie sehen die Zündkerzen aus?

19E ist die Typbezeichnung für den GolfII/JettaII

also die Zündkerzen weiss ich garnicht. Sind aber sicher schon paar Jahre drin! Oder sollte ich da erstmal nachschauen? was bewirkt denn das Abziehen des blauen Steckers? und wo befindet sich der Lufmengenmesser?

Der NZ sollte eigentlich Ansauglufttempsensor im LMM haben. Weiss ich nicht genau.

Naja, mal abwarten was die Stecker ab fahrt für Erkenntnisse bringt

Der Luftmengenmesser sitzt am Luftfilterkasten, da wo die Luft angesaugt wird. Soweit ich weiß ist da auch der Ansauglufttemperaturfühler drin. Ich dachte eher an den Wassertemperaturfühler mit dem blauen Teil.
Hatte leider noch keinen mit Digifanz im Besitz.

Besorg dir am besten ein Selbsthilfebuch vom 1.3Liter Motörchen, bevor du dich dran machst, da ist einiges beschrieben.

Wenn du den blauen Fühler abziehst geht der Motor in den Notlauf. Das Steuergerät nimmt dann fest Programmierte Werte und ignoriert sämtliche Sensoren. Das heisst Lambdasonde, Klopfsensor, Ansauglufttemp Sensor sind ausser Betrieb.

Zieh den Stecker ab und fahr ne Runde. Wenn du die Probleme dann noch immer hast dürfte es schonmal nichts Elektrisches als Problem sein. So kannst du die fehler halt eingrenzen.

ist der blaue Stecker direkt unter dem Verteiler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen