Motor läuft nach Kaltstart nicht rund!!!
Hallo zusammen,
habe seit ca. 2 wochen das problem das nach dem start morgens der motor nicht so wirklich rund läuft. so wie sich der motor anhört laüft er nur auf drei zylindern incl. fehlzündungen, nach ca. 1 minute ist das problem weg. laut der quasi bei uns an der arbeit wird auf zündkerzen und die einspritzelektronik getippt. mein freundlicher hatte das auto einen ganzen tag und es wurde nichts festgestellt. bringe ihn im neuen jahr nachmals hin, mak sehen ob es was neues gibt.
hat einer (hoffentlich nicht) von euch vielleicht das gleiche problem, falls ja was war es bei euch? habe den 1,4 tsi 160ps motor drin.
mfg Uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo Rocco-Gemeinde,
Sehr interessiert habe ich dieses Thema hier verfolgt. Ich war von Anfang an nicht mit dem Fahren in niederen Drehzahlen zufrieden, da hat auch unserer frühs beim ersten Start, dann so die ersten Minuten Fahrt, beim Anfahren beispielsweise immer so geruckelt. Egal wie sachte man Gas gab, "springt" der dann so ein bißchen los und bricht gleich wieder ein, so dass man dann mehr aufs Gas treten muss. Ich habe das immer auf die Zuschaltung vom Kompressor geschoben, das der praktisch wenn er zuschaltet, die Leistung von "20 auf 100PS" erhöht. Haben einen 1.4 TSI 160 PS.
Jetzt die gute Nachricht, war gestern deswegen in der Werkstatt und habe "Ruckeln nach Kaltstart bemängelt" Wichtig ist hierbei dass die sogenannte "Holzprüpfung" keinerlei Aktion für unseren Rocco vorgesehen hat (BJ. 02/2009). Jedoch hat er was dazu in der Fehlersuche im VW-Online-System gefunden. Wenn der Kunde schlechtes Kaltfahrverhalten bemängelt wird nun ein Motorsteuergeräte-Update gemacht. Dieses bewirkt eine harmonischere Regleung des Ventils/ Schalters der ganzen Kompressor/ Turbo Geschichte. Der Meister sagte jedenfalls, dass dann dieser Magnetschalter anders angesprochen wird. Die genaue Bezeichung habe ich noh nicht, da ich noch auf meine Nullrechnung warte, die bekomme ich nächste Woche. Da es sich nicht um eine Rückrufaktion handelt, wird das update nicht ins Service-Heft eingetragen.
Ergebniss nach ca. 50 km und zwei KAltstartphasen:
Das fahrzug ruckelt nicht mehr, mir kommt es so vor als ob der Kompresor jetzt irgendwie sämig zuschaltet. Ich brauche nicht mehr aufpassen, beim Anfahren, z.B im Stau, geb einfach Gas und das Auto fährt ganz normal los, ohne irgendwelchen "Lastwechsel-Reaktionen", wie ein normaler Benziner also.
Hoffe geholfen zu haben.
Übrigens hatte ich auch bei Kaltstart ein Klacken des Magnetventils des K. bemängelt (Handschalter), das wenn man rückwärts ausparkt z.b mit schleifender Kupplung manchmal 3-5 Mal geklackt. So wie AN/AUS/AN/AUS/AN/AUS. Das liegt daran, dass das Magnetventil an den Kupplungsschalter gekoppelt ist, so dass wenn man zufällig in dem Bereich mit der Kupplung spielt (Druckpunkt), man genau diesen Punkt des Ein- und Auschalten des Kompressors erwischt. Dann weiß es sozusagen nicht, ob Zuschalten oder Abschalten des K.
MFG
Torsten
227 Antworten
Sooo,
also meiner ruckelt auch schon so ziemlich seit dem ersten Tag in der Kaltlaufphase, habe das auch schon mal beim 🙂 bemängelt, es hieß aber da könnte man nichts machen. Ich hatte mir schon vorgenommen, in naher Zukunft nochmals vorstellig zu werden, sobald es meine Zeit erlaubt. Seit gerade eben habe ich aber noch einen neuen Effekt, der sich wie folgt äußert:
- Motor ist warm
- Drehzahl ist weit über Standgas
- Fordert man Leistung an, passiert erstmal nichts
- im Gegenteil, es scheint als würde das Gas weggenommen
- man hat also das Gefühl man fällt in ein Loch, dann gibts einen Ruck und es geht mit der Beschleunigung los
Was ist denn das jetzt 😕 ? Hängt das auch mit der Software zusammen oder kommt da jetzt mehr?
Ich werde damit mal kurzfristig zum Freundlichen fahren, aber vielleicht hat ja schon mal jemand eine Idee, was das nun ist.
Gruß
GT Sport
PS: Fahrzeugdaten siehe Signatur, KM-Stand: 5.000 km, EZ: 02/2009
Hallo Guten Morgen,
GT Sport: Genau dasselbe haben wir auch. Ich hatte mich am anfang dieses Threats schonmal gemeldet, dass das Software aufgespielt wurde um das Kaltstartverhalten und die Warmlaufphase zu verbessern, war eigentlich ziemlich begeistert am Anfang. Aber nach der ersten großen Tour 1000km am Stück, habe ich es gemerkt. Genau daselbe wie bei Dir! Der zieht nicht mehr richtig durch. Das merkt man vor allem im zweiten und dritten Gang. Als ob in der Drehmomentkurve Einbrüche drin sind. gibt Gas und regelt sich dann ruckartig immer wieder ein. GAS Bremse Gas Bremse. Nicht so extrem wie beschrieben, aber das merkt sogar meine Frau. Im stau oder der Stadt ist es ganz schlimm weil man nicht sämig anfahren und rollen kann.
Ich jednefalls wieder ins Autohaus hin und der Meister hat es zum glück auch festgestellt. Das war vor 6 Wochen. Seitdem werde ich hin gehalten. War schon dreimal dort. Da wurden alle Drücke etc. ausgelesen und so und VW wollte das zugeschickt bekommen. Bisher noch keine Rückmeldung außer dass sie eine Vergleichsfahrt machen sollten. Mit einem Anderen! In dem Autohaus steht gar kein Rocco mehr, aber angeblich hätten sie eine Fahrt gemacht und da wäre es auch so. Jetzt warte ich schon wieder seit zwei Wochen.
Am interessantesten ist der Beitrag hier mit den neuen Ventilen.
An den Beitragsteller: Ist das ein TIPI? kann man das irgendwo nachlesen, oder hast Du evtl. Daten aus Deinem Auftrag für uns. Meine Frau denkt sogar an Wandlung!! Denn vor dem update ist er zwar schlecht gelaufen, wenn er kalt war aber nach 5 Minuten wenigstens gerannt wie man es erwartet. KM-Stand 9500 und Bj.02/09
Moin,
das Problem ist nicht mehr aufgetreten - erstaunlicherweise. Ich hatte, als es auftrat, mal an einer roten Ampel den Motor neu gestartet ohne Veränderung. Erst als ich am nächsten Morgen einen Kaltstart machte, war das ruckeln im warmen Zustand weg. Was ich auch interessant finde ist, dass das Kaltstartruckeln nie gleichmäßig ausgeprägt ist, einen Tag mehr, den anderen Tag weniger. Ich werde es leider diese Woche wohl wieder nicht schaffen, in die Werke zu fahren. Wie heißt es beim alten Röhrich: "Arbeit zieht Arbeit nach sich." Ich bleib aber dran.
Gruß
GT Sport
OK Danke.
Bis bald,
Ähnliche Themen
hm habe bei mir auch festgestellt, das der motor kurz (vllt 20 sekunden) nach dem start ziemlich unruhig sein kann
aber das er kein gas nimmt kann ich nicht behaupten
kann ich aber auch schwer testen, muss erstma n paar minuten durch ne spielstrasse, bevors losgeht
Also seit meiner das Update erhalten hat ist es in der Kaltstartphase zwar nicht mehr ganz so schlimm jedoch ruckelt er nach wie vor die ersten 100 Meter und die Gasannahme ist auch nicht so wie sie sein sollte wenn ich von der Ampel wegfahre oder plötzlich beschleunigen möchte für das Überholen. Ich kann nicht sagen ob das Drehzahlabhängig ist.
So,gestern hat´s mich auch erwicht, wollte von der Arbeit Nachmittags(15 Grad)nach Hause fahren.Motor ganz normal gestartet ohne murren oder unrunden Lauf, nach ca.200m bin ich an der Werksausfahrt auf die stark befahrene Hauptstraße aufgefahren und wollte beschleunigen, nix ging,Motor geruckelt wie die Sau, keine Gasannahme, nix!!Und auf einen Schlag lief die Karre wieder wie eine Biene😕 p.s. mein Rocco ist Mj.2010
von mir gibts auch erschreckende neuigkeiten:
nachdem ich vor ca einem halben jahr bereits erste probleme mit dem motor hatte (lief nach kaltstart extrem unruhig und die abgaswarnleuchte ging an) wurde er in der werkstatt gecheckt. der dritte zylinder hatte zündaussetzer und die zündspule wurde getauscht. man gab mir den hinweis, das wenn wieder probleme autauchen, man alle zündspulen tauschen wolle und das softwareupdate durchführen könne...
vorletzte woche dann der eklat.
ich hab mein auto vom lackierer abgeholt und merke schon bei der fahrt vom hof, das er unruhig läuft! zuerst hat sich es aber nur kurzzeitig bemerkbar gemacht, dann aber auf der BAB der schock. er fing an zu ruckeln, nahm kein gas mehr an und der motor gab komische gräusche von sich. ich hab dann angehalten und gehorcht: ein zylinder war ausgefallen, die abgaswarnleuchte ging wieder an und die MFA meldete "Motorproblem, Werkstatt aufsuchen".
ich habe sofort meinen werkstattleiter angerufen, der mir sagte, "auto nicht mehr bewegen und abschalten, ich schick dir den schlepper".
da ich dann nach afrika geflogen bin, konnte ich mich nicht weiter drum kümmern, aber mein dad hat mir einige tage später mitgeteilt, das der dritte zylinder (!!!) keine kompression mehr habe, man den motor zerlegt hätte und nach erneutem verdichten das öl aus allen löchern gespritzt kam. motorschaden!
jetzt habe ich einen austauschmotor drinne, das neue software-update und das quietschen meines 1.4ers ist auch behoben. laut werkstatt ist auch die neuerung, die es ab KW45 geben soll, bei mir bereits eingetreten.
ich hatte gerade mal (ziemlich genau) 7.200km drauf. jetzt gehts wieder bei null los.
Ich fahre den 122Ps Tsi im Golf VI...Am Anfang hatte er auch annähernd immer die Drehzahlerhöhung auf ca. 1200 Umdrehungen, verbunden mit einem "röhrenden" Sound beim Gas geben. Ein leichtes Ruckeln war ebenfalls vorhanden. Gelegt hat sich der Spuck immer nach 1-2Minuten. Die Tsi`s führen über ihr Sekundärluftsystem Luft vor den Kat ein, was eine zusätzliche Aufheizung des Kats bewirkt. Nur so ist die Euro 5 Norm zu schaffen.
Mein Bock hat mittlerweile 13000km runter, aufgrund des leichten Ruckelns habe ich vor kurzem die Motorsoftware 5037 aufgespielt bekommen! Das leichte Ruckeln nach dem Kaltstart ist weg 🙂 Insgesamt läuft der Motor nun ruhiger, es ist kein Unterschied Kalt/Warm mehr vorhanden. Einen Leistungsunterschied kann ich auch nicht feststellen.
@Patrik1985
Das sind ja Horrorszenarien!!!😰
Nachdem beim ersten Ruckeln die Abgaswarnleuchte aufleuchtete bin ich sofort in die Werkstatt. Update. Nach ein paar Tagen wieder Ruckeln. Wieder Werkstatt. Nichts gefunden. Serviceberater meinte, am Passat sei dasselbe Problem gewesen, wie wenn der Turbo/Kompressor sich nicht eingeschaltet hätte. Keine Lösung. Hab ehrlich gesagt keine Lust, wegen eines Motorschadens liegen zu bleiben! Soll halt wieder kommen, falls es wieder so sein sollte. Na toll!😠
So Jungs, Neuigkeiten von mir.
Ich hatte ja versprochen mich zu melden, sobald ich Zeit habe das Auto in die Werke zu geben. Heute war's dann soweit, der Rocco steht auf der Bühne. Aber nicht, weil ich einen Termin hatte, sondern weil er heut Abend gegen 17:00 nimmer wollte. Kurz nach dem Anlassen das normale Ruckeln (was ja angeblich normal ist, bzw. man konnte im Fehlerspeicher nichts finden), 500m nach dem Anlassen ging der Christbaum im Armaturenbrett an (das gelbe Motorsymbol und die EPC-Leuchte). Kurz vor der nächsten Ampel kam noch die Meldung "Achtung! Werkstatt" und nach der Ampel kam keine Leistung mehr und ich hab ihn abschleppen lassen. Bin mal gespannt was rauskommt. Der Abschlepper meinte, er sähe Marderspuren usw, aber das glaube ich erstmal nicht, ist ein Garagenfahrzeug und die letzten drei Tage wurde er nicht bewegt, davor stand er mehr als 2 Wochen während der dunklen Stunden immer in der Garage. Weitere Untersuchungen sollen bis morgen laufen.
Das war nun die Krönung des heutigen Tages, bin echt begeistert 🙁
Gruß
GT Sport
Mahlzeit,
ich habe heute meinen Schlitten zurückbekommen und (man höre und staune) bislang kein Ruckeln.
Am Freitag hatte ich Zündaussetzer (hatte ich im letzten Beitrag nicht erwähnt, aber es machte böse Schläge in der Abgasanlage), auch die sind nun wieder weg.
Was ist in der Zwischenzeit geschehen? Nun nach Aussage der Werkstatt konnte man einen sporadischen Fehler irgendwo in der Ansaugung auslesen, den man nicht verifizieren konnte. Was man aber eindeutig feststellen konnte war ein Fehler bei der Gemischentzündung (keine Ahnung wie der abgelegte Fehler exakt hieß). Was aber feststeht ist, dass das Problem durch eine defekte Zündkerze ausgelöst wurde. Weiterhin hat man die Zündspulen überprüft, und das Steuergerät wohl auf den neuesten Softwarestand gebracht.
Das Ende vom Lied: Der Wagen schnurrt genau so wie er soll.
Ich bin ja mal gespannt, was mich morgen früh erwartet, wenn ich sicher sein kann, dass es ein Kaltstart ist, der mich erwartet. Ob es wohl wieder ruckelt?
Gruß
GT Sport
Hi zusammen
habe seit heute auch ein problem mit meinem rocco.
Ich fahre auf der autobahn und will gas geben, was passiert......nichts,
er zieht nicht mehr und dann fängt auch noch die abgasleuchte an zu blinken scheiße, nach kurzer zeit bei konstanter geschwindigkeit geht sie wieder aus. Hätte mir den 2,0 kaufen sollen und nicht denn 1,4 überzüchteten tsi mit 160ps. Vielleicht liegts ja auch am chip das der turbo jetzt schon auf ist, wer kann helfen oder hat ahnung?
gruß
rocco aus nrw
Hallo an alle!
Nun hat es mich auch getroffen. Das Auto hat nun knapp 11000 km drauf, und am morgen beim Kaltstart komme ich fast nicht vom Fleck. Ganz starkes ruckeln dass ich mit dem Kopf gegen die Kopfstuetze knalle, selbst bei konstant leicht gedruecktem Gaspedal. Nach 1-2 Minuten alles ganz normal. Ich muss dazu sagen dass es im Moment nachts gar nicht so kalt ist (um die 15 Grad), also kann es nicht an extremer Kaelte liegen. Lampen haben allerdings keine geluechtet. Trotzdem hab ich nen Termin bei VW fuer naechste Woche gemacht. Mal sehen war rauskommt. Die wollen den 2 Tage behalten.
Was ich noch nicht genau kapiert hab: hat jetzt das Update irgendwelche Nachteile oder nicht? Einige reden von Leistungsmangel, andere nicht. Ich denke dass das auch bis zu einem gewissen Punkt eine subjekive empfindung bzw. Einbildung sein kann. Ich bin auch der Meinung dass der Motor manchmal ueberraschend gut geht, andere male eher lahm wirkt. Aber ich denke das bilde ich mir eher ein.
Um aufs Thema zurückzukommen.
Vor kurzem habe ich eine beunruhigende entdeckung gemacht.
Sobald der Motor nach einigen Stunden ( also im kalten zustand ) gestartet wird ist mir aufgefallen das nach ca. 5 sek ein knacken im Unteren Bereich des Wagens zu hören ist.
Dies dauert ca. 2-3 sek und hört sich an als ob irgendwas am Getriebe wäre. Ungefähr wie wenn ich ohne kupplung schalten würde nur etwas leiser. Aber wie gesagt nur im Kaltem zustand.
Ist das einem von euch auch schon passiert / aufgefallen???
Langsam habe ich die Schnuaze voll von diesen immer mehr auftretenden mängeln...... das soll der "Motor des Jahres sein" das ich nicht lache ! 🙄