Motor läuft nach Kaltstart nicht rund!!!

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

habe seit ca. 2 wochen das problem das nach dem start morgens der motor nicht so wirklich rund läuft. so wie sich der motor anhört laüft er nur auf drei zylindern incl. fehlzündungen, nach ca. 1 minute ist das problem weg. laut der quasi bei uns an der arbeit wird auf zündkerzen und die einspritzelektronik getippt. mein freundlicher hatte das auto einen ganzen tag und es wurde nichts festgestellt. bringe ihn im neuen jahr nachmals hin, mak sehen ob es was neues gibt.

hat einer (hoffentlich nicht) von euch vielleicht das gleiche problem, falls ja was war es bei euch? habe den 1,4 tsi 160ps motor drin.

mfg Uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo Rocco-Gemeinde,

Sehr interessiert habe ich dieses Thema hier verfolgt. Ich war von Anfang an nicht mit dem Fahren in niederen Drehzahlen zufrieden, da hat auch unserer frühs beim ersten Start, dann so die ersten Minuten Fahrt, beim Anfahren beispielsweise immer so geruckelt. Egal wie sachte man Gas gab, "springt" der dann so ein bißchen los und bricht gleich wieder ein, so dass man dann mehr aufs Gas treten muss. Ich habe das immer auf die Zuschaltung vom Kompressor geschoben, das der praktisch wenn er zuschaltet, die Leistung von "20 auf 100PS" erhöht. Haben einen 1.4 TSI 160 PS.
Jetzt die gute Nachricht, war gestern deswegen in der Werkstatt und habe "Ruckeln nach Kaltstart bemängelt" Wichtig ist hierbei dass die sogenannte "Holzprüpfung" keinerlei Aktion für unseren Rocco vorgesehen hat (BJ. 02/2009). Jedoch hat er was dazu in der Fehlersuche im VW-Online-System gefunden. Wenn der Kunde schlechtes Kaltfahrverhalten bemängelt wird nun ein Motorsteuergeräte-Update gemacht. Dieses bewirkt eine harmonischere Regleung des Ventils/ Schalters der ganzen Kompressor/ Turbo Geschichte. Der Meister sagte jedenfalls, dass dann dieser Magnetschalter anders angesprochen wird. Die genaue Bezeichung habe ich noh nicht, da ich noch auf meine Nullrechnung warte, die bekomme ich nächste Woche. Da es sich nicht um eine Rückrufaktion handelt, wird das update nicht ins Service-Heft eingetragen.
Ergebniss nach ca. 50 km und zwei KAltstartphasen:
Das fahrzug ruckelt nicht mehr, mir kommt es so vor als ob der Kompresor jetzt irgendwie sämig zuschaltet. Ich brauche nicht mehr aufpassen, beim Anfahren, z.B im Stau, geb einfach Gas und das Auto fährt ganz normal los, ohne irgendwelchen "Lastwechsel-Reaktionen", wie ein normaler Benziner also.

Hoffe geholfen zu haben.
Übrigens hatte ich auch bei Kaltstart ein Klacken des Magnetventils des K. bemängelt (Handschalter), das wenn man rückwärts ausparkt z.b mit schleifender Kupplung manchmal 3-5 Mal geklackt. So wie AN/AUS/AN/AUS/AN/AUS. Das liegt daran, dass das Magnetventil an den Kupplungsschalter gekoppelt ist, so dass wenn man zufällig in dem Bereich mit der Kupplung spielt (Druckpunkt), man genau diesen Punkt des Ein- und Auschalten des Kompressors erwischt. Dann weiß es sozusagen nicht, ob Zuschalten oder Abschalten des K.

MFG
Torsten

227 weitere Antworten
227 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Hallo an alle!

Nun hat es mich auch getroffen. Das Auto hat nun knapp 11000 km drauf, und am morgen beim Kaltstart komme ich fast nicht vom Fleck. Ganz starkes ruckeln dass ich mit dem Kopf gegen die Kopfstuetze knalle, selbst bei konstant leicht gedruecktem Gaspedal. Nach 1-2 Minuten alles ganz normal. Ich muss dazu sagen dass es im Moment nachts gar nicht so kalt ist (um die 15 Grad), also kann es nicht an extremer Kaelte liegen. Lampen haben allerdings keine geluechtet. Trotzdem hab ich nen Termin bei VW fuer naechste Woche gemacht. Mal sehen war rauskommt. Die wollen den 2 Tage behalten.
Was ich noch nicht genau kapiert hab: hat jetzt das Update irgendwelche Nachteile oder nicht? Einige reden von Leistungsmangel, andere nicht. Ich denke dass das auch bis zu einem gewissen Punkt eine subjekive empfindung bzw. Einbildung sein kann. Ich bin auch der Meinung dass der Motor manchmal ueberraschend gut geht, andere male eher lahm wirkt. Aber ich denke das bilde ich mir eher ein.

Genau so geht es mir auch! Manchmal denke ich er geht erstaunlich gut, und dann wieder lahm ,....

Liebe Roccogemeinde,

da ich noch andere Reklamationen hatte, die jetzt zum Glück erledigt sind (Quietschen und verrostete Federbeine) und es bis jetzt noch nicht sooo kalt war, ist mir das Problem mit dem Kaltstart noch nicht aufgefallen.

Leider habe ich genau das gleiche Problem wie ihr alle auch. Der Sound in den ersten Minuten ist mir total Lachs, den finde ich ja noch irgendwie cool.

Was dann aber in den nächsten Minuten bei Temperaturen unter 10 Grad morgens kommt finde ich gar nicht mehr lustig. (Ruckeln und keine Power)

Nach erreichen einer gewissen Temperatur schnurrt er ab wie ein "Kätzchen"...

In der Werkstatt wurde die Zündspule ausgewechselt 😕 laut meinem Freundlichen.

Das Problem besteht aber immer noch. Vor dem Werkstattbesuch hatte ich Folgende Situation, die hier auch mehrfach beschrieben wurde:

Abends ca. 10 Grad wollte ich von der Arbeit nach Hause in den Feierabend. Zuerst bemerke ich mal wieder das Ruckeln und unruhige Verhalten. Ca. 2 Minuten später blinkt die EPC Leuchte im Display auf. Ich gleich rechts ran und sehe Qualm aus dem Auspuff. Nach paar Minuten fahre ich wieder los ganz vorsichtig und nach weiteren Minuten hört das Ruckeln auf und die Power ist da als wäre sie nie weggewesen. IST DAS DENN ALLES BEI DIESEM MOTOR DES JAHRES NORMAL?

Muß man sowas hinnehmen? Ich habe schon viel mit dem Vorzimmer von Herrn Dr. Winterkorn kommuniziert und habe eigentlich fast alle Mängel, die hier in MOTORTALK bei dem 160 PS Scirocco bekannt sind gehabt und ich habe langsam die Schnauze voll jede Woche den Wagen in die Werkstatt zu bringen.

😠

Ich werde noch verrückt...

Hi zusammen,
bei mir ist es fast genau so nur das es bei mir im warmen zustand ist, wenn ich gas geben will ein ruckeln nimmt kein gas an und darauf leuchtet die abgasleuchte und epc.
Gruß
Rocco

Hallo Comunity ...

Das scheinen hier wohl ernsthafte Prob's der TSI's
zu sein .
Gibt es auch betroffene TDI's ?
Würde mich ernsthaft interessieren,
was diese erwartet.

Greets

Ähnliche Themen

Hallo ...

hatte gestern abend schon wieder das Dilemma...Ruckeln und ANZEIGE Störung im Abgassystem...

Ich bringe denen die Karre Morgen früh vorbei und erst wenn er Ok ist will ich den wiederhaben...

Können diejenigen, die das neue Softwareupdate haben denn wirklich bestätigen, das das Problem danach weg ist???

Gruß EUER

SCIROCCOman

Mahlzeit,

also mir hat man gesagt, dass man ein Update durchgeführt hat. Nachsehen kann ich das leider nicht, steht weder auf einer Rechnung noch sonstwo. Im Moment habe ich kein erwähnenswertes Ruckeln, ich meine es ist noch ein sehr schwaches da, aber vielleicht bin ich auch nur hypersensibel aufgrund der Vorbelastung.

Gruß

GT Sport

Moin Moin...

Du siehst ja wann meiner gebaut wurde. Sollte der das Update normalerweise nicht schon haben?

Finde das bei mir schon extrem und die Anzeige Funktionsstörung leuchtet ja auch nicht auf, wenn das OK sein soll...

So langsam geht mir das auf die Nerven...Zuerst die rostigen Federbeine, dann das Quietschen und jetzt das Problem mit dem Kaltstart. Was kommt denn demnächst? Motorschaden?

Wenn das kommt, sollen die mir da den 2 Liter einbauen oder den ganzen Pfusch behalten.

Meiner steht gerade in der Werkstatt, am Freitag abend war das Ruckeln so stark, dass zuerst die gelbe Motor-Lampe angegangen ist, dann die EPC Lampe, dann die Meldung im Display, Werkstatt aufsuchen. Von Abgasanlage stand da aber nichts. Seltsamerweise hat er immer noch geruckelt, wo er eigentlich schon fast ganz warm war, so 60-70° Wassertemp. Sonst hat er es immer nur ein Paar Minuten nach dem Kaltstart gemacht. Nach zweimal Motor abstellen und wieder an war alles wieder in Ordnung.
Wo ich ihn heute frueh abgegebne habe, hiess es nur "Ach Sie auch..."
Wegen dem Quitschen habe ich auch gefragt, die meinten VW sei dabei, eine Loesung rauszugeben. Das hab ich ihm aber nicht geglaubt. Brief vom Anwalt ist schon unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Meiner steht gerade in der Werkstatt, am Freitag abend war das Ruckeln so stark, dass zuerst die gelbe Motor-Lampe angegangen ist, dann die EPC Lampe, dann die Meldung im Display, Werkstatt aufsuchen. Von Abgasanlage stand da aber nichts. Seltsamerweise hat er immer noch geruckelt, wo er eigentlich schon fast ganz warm war, so 60-70° Wassertemp. Sonst hat er es immer nur ein Paar Minuten nach dem Kaltstart gemacht. Nach zweimal Motor abstellen und wieder an war alles wieder in Ordnung.
Wo ich ihn heute frueh abgegebne habe, hiess es nur "Ach Sie auch..."
Wegen dem Quitschen habe ich auch gefragt, die meinten VW sei dabei, eine Loesung rauszugeben. Das hab ich ihm aber nicht geglaubt. Brief vom Anwalt ist schon unterwegs.

Quietschen ist bei mir wech...habe die neue modifizierte wasserpumpe...

Hallo,

hab das gleiche Problem.

War mitlerweile 6 mal wegen diesem Kaltstart Problem beim Freundlichen.

1. Wurde ich für "dumm" verkauft, weil die Auslesung keinen Fehler anzeigte.
2. Wurde ein neues Update ausgespielt. (Angeblich)
3. Wurde das Motoröl getauscht.
4. Wurde ein Druckschlauch überprüft.
5. Wieder neues Update.
6. Steuergerät ausgewechselt.

Ergebnis:

Mein Rocco macht was er will. Mal gibt er gas, mal nicht, wie er gerade Lust hat.
Ruckelt wie nen Tracktor bis ca. 2 km Morgens.
Und dazu wurde mir gesagt das dies bei den TSI Motoren "normal" wäre.

So und nun hab ich nen Termin bei nem anderen Autohaus gemacht. Mal schauen was kommt ^^

Was sollte denn der Oelwechsel bringen?? Ich bekommen meinen heute wieder, mal sehen was die gemacht haben...

So, heute bekomme ich meinen zurueck. Die meinten, sie haetten ein Update gemacht, wollten ihn aber uber nacht behalten, um heute Frueh zu sehen, ob alles ok ist. Ich hoffe dass das Problem nun geloest ist. Von Zuendspulen sei im Fehlerspeicher nichts gestanden. aber seltsam ist das schon: wie der geruckelt hat, kam mir das schon nach einem "Hardware-Problem" (Spule, Kerzen usw) vor.

Eine andere Frage, die hier glaube ich noch nicht besprochen wurde: sind diese Fehlzuendungen nicht sehr schlecht fuer den Kat oder Lambdasonde? Da kommt doch unverbranntes Benzin hin, dass sich nicht im Zylinder entzuendet, sondern im Kat. Gut kann das ja nicht sein. Rechnet ihr mit Folgeschaeden? Haengt sicher davon ab, wie lange man mit Fehlzuendungen rumfaehrt.

Alles in allem denke ich, dass beim TSI die 450€ Garantieverlaengerung gut angelegtes Geld sind, wenn man sich die ganzen Probleme anhoert. Ich habe sie wegen Aerger mit dem Haendler geschenkt bekommen, und bin froh darueber.

Ich wollte Euch auf dem laufenden halten. Das Update hat UEBERHAUPT nichts gebracht. Heute frueh, alles wie gehabt. Ruckeln, Rehlzuendungen, knallt im Auspuff. Am Montag bekommen die die Sch****Karre hingestellt, ich will sie nicht mehr sehen bis alles ok ist. Bin echt sauer. So was gibt's doch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Ich wollte Euch auf dem laufenden halten. Das Update hat UEBERHAUPT nichts gebracht. Heute frueh, alles wie gehabt. Ruckeln, Rehlzuendungen, knallt im Auspuff. Am Montag bekommen die die Sch****Karre hingestellt, ich will sie nicht mehr sehen bis alles ok ist. Bin echt sauer. So was gibt's doch nicht.

Das ist natürlich absoult schlecht. Hab das ruckeln in letzter Zeit immer häufiger wenn ich von der Nachtschicht heim fahre.😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen