Motor läuft nach Kaltstart nicht rund!!!

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

habe seit ca. 2 wochen das problem das nach dem start morgens der motor nicht so wirklich rund läuft. so wie sich der motor anhört laüft er nur auf drei zylindern incl. fehlzündungen, nach ca. 1 minute ist das problem weg. laut der quasi bei uns an der arbeit wird auf zündkerzen und die einspritzelektronik getippt. mein freundlicher hatte das auto einen ganzen tag und es wurde nichts festgestellt. bringe ihn im neuen jahr nachmals hin, mak sehen ob es was neues gibt.

hat einer (hoffentlich nicht) von euch vielleicht das gleiche problem, falls ja was war es bei euch? habe den 1,4 tsi 160ps motor drin.

mfg Uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo Rocco-Gemeinde,

Sehr interessiert habe ich dieses Thema hier verfolgt. Ich war von Anfang an nicht mit dem Fahren in niederen Drehzahlen zufrieden, da hat auch unserer frühs beim ersten Start, dann so die ersten Minuten Fahrt, beim Anfahren beispielsweise immer so geruckelt. Egal wie sachte man Gas gab, "springt" der dann so ein bißchen los und bricht gleich wieder ein, so dass man dann mehr aufs Gas treten muss. Ich habe das immer auf die Zuschaltung vom Kompressor geschoben, das der praktisch wenn er zuschaltet, die Leistung von "20 auf 100PS" erhöht. Haben einen 1.4 TSI 160 PS.
Jetzt die gute Nachricht, war gestern deswegen in der Werkstatt und habe "Ruckeln nach Kaltstart bemängelt" Wichtig ist hierbei dass die sogenannte "Holzprüpfung" keinerlei Aktion für unseren Rocco vorgesehen hat (BJ. 02/2009). Jedoch hat er was dazu in der Fehlersuche im VW-Online-System gefunden. Wenn der Kunde schlechtes Kaltfahrverhalten bemängelt wird nun ein Motorsteuergeräte-Update gemacht. Dieses bewirkt eine harmonischere Regleung des Ventils/ Schalters der ganzen Kompressor/ Turbo Geschichte. Der Meister sagte jedenfalls, dass dann dieser Magnetschalter anders angesprochen wird. Die genaue Bezeichung habe ich noh nicht, da ich noch auf meine Nullrechnung warte, die bekomme ich nächste Woche. Da es sich nicht um eine Rückrufaktion handelt, wird das update nicht ins Service-Heft eingetragen.
Ergebniss nach ca. 50 km und zwei KAltstartphasen:
Das fahrzug ruckelt nicht mehr, mir kommt es so vor als ob der Kompresor jetzt irgendwie sämig zuschaltet. Ich brauche nicht mehr aufpassen, beim Anfahren, z.B im Stau, geb einfach Gas und das Auto fährt ganz normal los, ohne irgendwelchen "Lastwechsel-Reaktionen", wie ein normaler Benziner also.

Hoffe geholfen zu haben.
Übrigens hatte ich auch bei Kaltstart ein Klacken des Magnetventils des K. bemängelt (Handschalter), das wenn man rückwärts ausparkt z.b mit schleifender Kupplung manchmal 3-5 Mal geklackt. So wie AN/AUS/AN/AUS/AN/AUS. Das liegt daran, dass das Magnetventil an den Kupplungsschalter gekoppelt ist, so dass wenn man zufällig in dem Bereich mit der Kupplung spielt (Druckpunkt), man genau diesen Punkt des Ein- und Auschalten des Kompressors erwischt. Dann weiß es sozusagen nicht, ob Zuschalten oder Abschalten des K.

MFG
Torsten

227 weitere Antworten
227 Antworten

Hallo Uwe, nein bisher keine Probleme, Auto steht nachts draußen. Tut mir leid für Dich, d. H. Händler nerven, bis das Problem gelöst wird. Alles Gute

Zitat:

Original geschrieben von Markus L.


Hallo Uwe, nein bisher keine Probleme, Auto steht nachts draußen. Tut mir leid für Dich, d. H. Händler nerven, bis das Problem gelöst wird. Alles Gute

Das kannst du aber glauben, ist halt nur nervig. Das gute ist das bei meinem Händler ein ehemaliger audi Meister die annahme macht und der kennst mich von meinem Audi A3 8P nur zu gut 😁

Danke für die wünsche

Also ich habe im Moment noch einen Honda Civic und hatte heut Morgen dasselbe Problem, genau wie du es beschrieben hast. Allerdings war ich heut sowieso zur Durchsicht und musste u.a. Zündkerzen wechseln. Morgen früh werd ich feststellen ob es geholfen hat. Außer Zündkerzen wurde noch Ölwechsel gemacht und ein Schlauch ausgewechselt, den ein Marder angebissen hatte. Also könnte auch sowas bei dir die Ursache sein.

Also ich habe bei meinem 1,4er (160PS) das gleiche Phänomen.
Nach einem Kaltstart (aber nicht immer) zieht der Motor im unteren Drehzahlbereich nicht richtig und ruckelt.
Ich denke eher das liegt am Kompressor. Finds aber auch nicht allzu schlimm, da es nach ca. 1 Minute wieder vorbei ist

Ähnliche Themen

ist bei mir die selbe sache, ruckelt bei kaltem motor... aber nur ca. 1 bis 2 min.
außer letze woche (hatte -1°C), da ging nichts mehr, ich ging leicht aufs gas, der rocco nahm dann kurz gas an, dann wieder nicht, ging ca 2KM so.

Das gleiche Problem habe ich. ich habe einen 1.4 TSI 160 PS. Wenn der Motor kalt ist und du ihn im Stand laufen lässt ist er extrem laut bis nach ein ,zwei Minuten dann läuft er ganz leise und ruhig. Wenn es unter 0 Grad ist und dass war es in letzter Zeit öfter kommt dazu noch das beim fahren ein ganz komisches Motorruckeln im unterem Drehzahlbereich kommt. Dies führte letzte Woche sogar dazu dass die Motorwarnleute 10 Sekunken lang an ging. Meiner Meinung liegt dass am zuschalten des Kompressors, der ja per Magnetkupplung zugeschaltet wird. nach 2- 3 km wie oben beschrieben ist dieser Fehler weg (wenn der Motor wärmer ist). Werde dies aber meiner Werkstatt kund tun).

Da bin ich ja leider nicht der einzige mit dem Problem. Bin heute noch mal in der werkstatt gewesen da es heute morgen richtig extrem war mit den fehlzündungen und dem gas annehmen. es hat mal wieder gepasst, der gewisse vorführeffekt, alles war i.o. bin dann vom hof gefahren und konnte kaum beschleunigen, erst nach einiger zeit ( temperatur ca.60 grad) ging es wieder ohne probleme.
ich glaube nicht das es am kompressor liegt.
Es wird darauf hinaus laufen das die kerzen, einspritzdüsen gewechselt werden müssen, dazu gebe ich das auto für am 7.1. für 2 tage ab. werde hier dann darüber berichten was es gewesen ist und was gemacht wurde.

mfg Uwe

Bei mir das selbe, wenn er kalt ist ruckelt er und ab und an treten auch Zündausetzer auf. Die Zündkerzen sind so schwarz wie nach 200000 km oder so. Auf Emfehlung von VW hat man eine neue Einspritzdüse eingebaut, hat aber nichts gebracht. Des weitern fehlte am Ansaugkrümmer eine Schraube!!!! (und das bei anscheinend allen 1,4 ern die auch in der Werkstatt waren). Die schwarzen Zündkerzen stammen wahrscheinlich daher, dass der Motor kein "perfektes" Gemisch hinbekommt und das Gemisch zu ölig ist.

Ich hatte bei meinen Autos (BMW & VW) in der Vergangenheit gelegentlich auch Probleme mit der Gasannahme und einem unrunden Lauf. Übeltäter war in meinem Fall immer die Zündspule.

Trat z.B. bei BMW gehäuft auf, weil die Zündspulen vom Zuliefer nicht i.O. waren.

Wenn der Händler nicht von alleine drauf kommt, würde ich mich mal nach einer anderen Werkstatt umsehen. 🙂

Hab das auch heut morgen gehabt. hatte ich aber bis jetzt bei jedem VW den ich hatte. nach ca. 1 min war es weg. bei den temperaturen, werde das morgen meinem :-) mal sagen.

Hatte ich auch heute morgen, bei -6 °. Der Motor hat sich angehört wie ein Diesel!
Interessant, dass das kein Einzelfall ist. Es war aber auch weg, bis ich vom Hof war, und dann konnte ich keine erschwerte Gasannahme feststellen...

hm, schon merkwürdig wieviele das gleiche problem haben. soll das nun "normal" sein? immerhin ist das ja ein ganz moderner motor und sollte auch bei -20° noch rund laufen 😉

Bei meinem TSI im Golf ist das genauso.. klingt wie ein Panzer wenn ich morgens losfahre und die Gasannahme ruckelt öfters. Ist dann nach 1-2 km weg. Hatte eigentlich gehofft, dass ich das dann mit dem Rocco nicht mehr haben werde, aber nun les ich das hier 😰
Ich werde dann ja DSG haben, mal sehen wie sichs dann anfühlt 😉

Das ist ganz normal. Wenn ich meinen 1.4 TSI morgens starte ist die Leerlaufdrehzahl auch bei 1.100 U/min.
Die Drehzakl senkt sich automatisch nach ca. 1-2 min.
Ist ja auch verständlich: Das ganze Öl ist kalt und dickflüssig...

Der Motor nimmt auch schlecht Gas an wenn er kalt ist. Das ist denke ich sowas wie ein Kaltlaufschutz.
Wenn er warm ist, is ja alles ok.
Mein ehemaliger Astra GTC 1.9 CDTI hatte auch son Kaltlaufschutz. Konnte den nicht höher als 3.500 U/min drehen.
Wurde irgebdwie elektronisch blockiert, erst als er warm war konnte man ihn "drehen".

Liebe Grüße und guten Rutsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen