Motor läuft nach Kaltstart nicht rund!!!

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

habe seit ca. 2 wochen das problem das nach dem start morgens der motor nicht so wirklich rund läuft. so wie sich der motor anhört laüft er nur auf drei zylindern incl. fehlzündungen, nach ca. 1 minute ist das problem weg. laut der quasi bei uns an der arbeit wird auf zündkerzen und die einspritzelektronik getippt. mein freundlicher hatte das auto einen ganzen tag und es wurde nichts festgestellt. bringe ihn im neuen jahr nachmals hin, mak sehen ob es was neues gibt.

hat einer (hoffentlich nicht) von euch vielleicht das gleiche problem, falls ja was war es bei euch? habe den 1,4 tsi 160ps motor drin.

mfg Uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo Rocco-Gemeinde,

Sehr interessiert habe ich dieses Thema hier verfolgt. Ich war von Anfang an nicht mit dem Fahren in niederen Drehzahlen zufrieden, da hat auch unserer frühs beim ersten Start, dann so die ersten Minuten Fahrt, beim Anfahren beispielsweise immer so geruckelt. Egal wie sachte man Gas gab, "springt" der dann so ein bißchen los und bricht gleich wieder ein, so dass man dann mehr aufs Gas treten muss. Ich habe das immer auf die Zuschaltung vom Kompressor geschoben, das der praktisch wenn er zuschaltet, die Leistung von "20 auf 100PS" erhöht. Haben einen 1.4 TSI 160 PS.
Jetzt die gute Nachricht, war gestern deswegen in der Werkstatt und habe "Ruckeln nach Kaltstart bemängelt" Wichtig ist hierbei dass die sogenannte "Holzprüpfung" keinerlei Aktion für unseren Rocco vorgesehen hat (BJ. 02/2009). Jedoch hat er was dazu in der Fehlersuche im VW-Online-System gefunden. Wenn der Kunde schlechtes Kaltfahrverhalten bemängelt wird nun ein Motorsteuergeräte-Update gemacht. Dieses bewirkt eine harmonischere Regleung des Ventils/ Schalters der ganzen Kompressor/ Turbo Geschichte. Der Meister sagte jedenfalls, dass dann dieser Magnetschalter anders angesprochen wird. Die genaue Bezeichung habe ich noh nicht, da ich noch auf meine Nullrechnung warte, die bekomme ich nächste Woche. Da es sich nicht um eine Rückrufaktion handelt, wird das update nicht ins Service-Heft eingetragen.
Ergebniss nach ca. 50 km und zwei KAltstartphasen:
Das fahrzug ruckelt nicht mehr, mir kommt es so vor als ob der Kompresor jetzt irgendwie sämig zuschaltet. Ich brauche nicht mehr aufpassen, beim Anfahren, z.B im Stau, geb einfach Gas und das Auto fährt ganz normal los, ohne irgendwelchen "Lastwechsel-Reaktionen", wie ein normaler Benziner also.

Hoffe geholfen zu haben.
Übrigens hatte ich auch bei Kaltstart ein Klacken des Magnetventils des K. bemängelt (Handschalter), das wenn man rückwärts ausparkt z.b mit schleifender Kupplung manchmal 3-5 Mal geklackt. So wie AN/AUS/AN/AUS/AN/AUS. Das liegt daran, dass das Magnetventil an den Kupplungsschalter gekoppelt ist, so dass wenn man zufällig in dem Bereich mit der Kupplung spielt (Druckpunkt), man genau diesen Punkt des Ein- und Auschalten des Kompressors erwischt. Dann weiß es sozusagen nicht, ob Zuschalten oder Abschalten des K.

MFG
Torsten

227 weitere Antworten
227 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Citybeats


von wann sind eure Scirocco's???

bei mir gibt es angeblich kein Update... Gebaut wurde er Anfang Juli 09

gebaut wurde meiner im dezember und das ruckeln bekam ich ende januar und das update wurde erst anfang märz aufgespielt (weil erst da vorhanden)

grüssle

ich vermute mal, dass meiner das auch schon hat, weil der ende april gebaut worden ist und ich außer der erhöhten drehzahl auch nicht so recht etwas feststellen kann. ok gut fühlt sich nicht 100% rund an in der ersten 2 minuten, aber danach ist auch immer ruhe...

Zitat:

Original geschrieben von Teufeldj


ich vermute mal, dass meiner das auch schon hat, weil der ende april gebaut worden ist und ich außer der erhöhten drehzahl auch nicht so recht etwas feststellen kann. ok gut fühlt sich nicht 100% rund an in der ersten 2 minuten, aber danach ist auch immer ruhe...

Hallo,

will das Thema auch nochmal aufgreifen. Ich habe das bei meinem Rocco auch festgestellt. Der Effekt wird in der Garage wenn ich den Wagen anmache zwar durch die Wände verstärkt, aber der Motor läuft nach Kaltstart definitiv total "unrund". Äußert sich in (für mich persönlich und im Vergleich zum Verhalten des Motors nach ca. 1 Minute) recht heftigen Vibrationen im Innenraum bzw. Vibrationen des Autos generell. Fand ich im Vergleich zum sonstigen Verhalten des Motors eben sehr heftig, weil er nach ca 1 Minute dieses Verhalten ablegt und ruhig ist wie ein Kätzchen, dann merkt man im Innenraum wirklich NULL Vibration (wie man es von einem Wagen dieser Kategorie eben auch erwartet!).

Ich denke schon, dass das normal ist. Blöder Vergleich jetzt, aber mein Opel Corsa C lief die ersten 1-2 Minuten auch mit erhöhter Drehzahl (1100) und anschließend mit 900. Nach dem Start mit erhöhter Drehzahl war die Vibration und das GEfühl im Innenraum auch deutlich stärker als danach. Also denke ich, dass irgendwelche technischen Rafinessen irgendetwas mit dem Motor nach dem Kaltstart machen, wovon wir Laien keine Ahnung haben...

Das angesprochene Software Update, was angeblich Abhilfe schaffen sollte müsste ja eigentlich längst bei den Autos eingespielt sein.. zumal meiner erst im Juni gebaut wurde.

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt



Hallo,
will das Thema auch nochmal aufgreifen. Ich habe das bei meinem Rocco auch festgestellt. Der Effekt wird in der Garage wenn ich den Wagen anmache zwar durch die Wände verstärkt, aber der Motor läuft nach Kaltstart definitiv total "unrund". Äußert sich in (für mich persönlich und im Vergleich zum Verhalten des Motors nach ca. 1 Minute) recht heftigen Vibrationen im Innenraum bzw. Vibrationen des Autos generell. Fand ich im Vergleich zum sonstigen Verhalten des Motors eben sehr heftig, weil er nach ca 1 Minute dieses Verhalten ablegt und ruhig ist wie ein Kätzchen, dann merkt man im Innenraum wirklich NULL Vibration (wie man es von einem Wagen dieser Kategorie eben auch erwartet!).

Ich denke schon, dass das normal ist. Blöder Vergleich jetzt, aber mein Opel Corsa C lief die ersten 1-2 Minuten auch mit erhöhter Drehzahl (1100) und anschließend mit 900. Nach dem Start mit erhöhter Drehzahl war die Vibration und das GEfühl im Innenraum auch deutlich stärker als danach. Also denke ich, dass irgendwelche technischen Rafinessen irgendetwas mit dem Motor nach dem Kaltstart machen, wovon wir Laien keine Ahnung haben...

Das angesprochene Software Update, was angeblich Abhilfe schaffen sollte müsste ja eigentlich längst bei den Autos eingespielt sein.. zumal meiner erst im Juni gebaut wurde.

Auch ein Einspritzer hat eine Kaltstartphase und nach dem Start lädt die Lichtmaschine die Batterie stärker auf, das wird mit der höheren Motordrehzahl kompensiert.

Meiner läuft allerdings auch in dieser Zeit absolut rund.

Wenn das nicht so ist, würde ich es als nicht normal bezeichnen.
Laß Dir doch mal vom Händler den Schlüssel vom Vorführer geben und vergleiche dann mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FO308



Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt



Hallo,
will das Thema auch nochmal aufgreifen. Ich habe das bei meinem Rocco auch festgestellt. Der Effekt wird in der Garage wenn ich den Wagen anmache zwar durch die Wände verstärkt, aber der Motor läuft nach Kaltstart definitiv total "unrund". Äußert sich in (für mich persönlich und im Vergleich zum Verhalten des Motors nach ca. 1 Minute) recht heftigen Vibrationen im Innenraum bzw. Vibrationen des Autos generell. Fand ich im Vergleich zum sonstigen Verhalten des Motors eben sehr heftig, weil er nach ca 1 Minute dieses Verhalten ablegt und ruhig ist wie ein Kätzchen, dann merkt man im Innenraum wirklich NULL Vibration (wie man es von einem Wagen dieser Kategorie eben auch erwartet!).

Ich denke schon, dass das normal ist. Blöder Vergleich jetzt, aber mein Opel Corsa C lief die ersten 1-2 Minuten auch mit erhöhter Drehzahl (1100) und anschließend mit 900. Nach dem Start mit erhöhter Drehzahl war die Vibration und das GEfühl im Innenraum auch deutlich stärker als danach. Also denke ich, dass irgendwelche technischen Rafinessen irgendetwas mit dem Motor nach dem Kaltstart machen, wovon wir Laien keine Ahnung haben...

Das angesprochene Software Update, was angeblich Abhilfe schaffen sollte müsste ja eigentlich längst bei den Autos eingespielt sein.. zumal meiner erst im Juni gebaut wurde.

Auch ein Einspritzer hat eine Kaltstartphase und nach dem Start lädt die Lichtmaschine die Batterie stärker auf, das wird mit der höheren Motordrehzahl kompensiert.

Meiner läuft allerdings auch in dieser Zeit absolut rund.

Wenn das nicht so ist, würde ich es als nicht normal bezeichnen.
Laß Dir doch mal vom Händler den Schlüssel vom Vorführer geben und vergleiche dann mal.

hm, ma sehn... das is immer ne verdammte gurkerei zu meinem freundlichen (15km...), und dann kann ichs ihm nichtmal vorführen weil der motor warm ist...

glaube, dass der effekt so extrem ist, weil ich den motor in der garage anmache. da nimmt mans einfach viel stärker wahr.

da der motor aber sonst butterweich läuft, mache ich mir eigentlich keine sorgen!

also ich hab mein baby damals über nacht beim händler (18km) gelassen, damit sies selber sehen könne und bestätige... somit musst ich nur aufs update warte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AS1904


also ich hab mein baby damals über nacht beim händler (18km) gelassen, damit sies selber sehen könne und bestätige... somit musst ich nur aufs update warte 🙂

ich lass den da nich stehn, dann gurke ich da ja auch noch mit 2 autos hin. beim besten willen, was das alles kostet, wenn hier viele so oft zu ihrem händler fahren (weil sies müssen oder wollen). naja.. und, beim Bau meines Autos im Juni kann ich doch eigentlich davon ausgehen dass mein Motor dieses "Softwareupdate" schon von Werk aus jetzt draufgespielt hat?! Alles andere wäre doch arg konfus!

dann beschwer dich au net wenn er net rund läuft und er bis zum händler wieder warm is und das ruckeln weg... mach was du willst und werd glücklich... übrigens, nach absprache könntest au nen leihwagen bekomme... aber wahrscheinlich zu viel arbeit...

wo hab ich mich beschwert? richtig, nirgendwo. ich habe berichtet, dass es bei mir ähnlich zu sein scheint und weils zum thema hier passt.
Nach Absprache n Leihwagen? mag sein... ich hab das auto grad ma ne woche, denkste ich hab jetzt schon bock mir meine laune durch so ne scheisse zu versauen...

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt



Zitat:

Original geschrieben von AS1904


also ich hab mein baby damals über nacht beim händler (18km) gelassen, damit sies selber sehen könne und bestätige... somit musst ich nur aufs update warte 🙂
ich lass den da nich stehn, dann gurke ich da ja auch noch mit 2 autos hin. beim besten willen, was das alles kostet, wenn hier viele so oft zu ihrem händler fahren (weil sies müssen oder wollen). naja.. und, beim Bau meines Autos im Juni kann ich doch eigentlich davon ausgehen dass mein Motor dieses "Softwareupdate" schon von Werk aus jetzt draufgespielt hat?! Alles andere wäre doch arg konfus!

du beschwerst dich in dem sinn, das es zu aufwenig is ihn dort hin zu tun, wenn ihn nicht hinbringst könne die au net wirklich viel mache... ausserdem die laune wird noch steigen 😁

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt



Zitat:

Original geschrieben von FO308


Auch ein Einspritzer hat eine Kaltstartphase und nach dem Start lädt die Lichtmaschine die Batterie stärker auf, das wird mit der höheren Motordrehzahl kompensiert.

Meiner läuft allerdings auch in dieser Zeit absolut rund.

Wenn das nicht so ist, würde ich es als nicht normal bezeichnen.
Laß Dir doch mal vom Händler den Schlüssel vom Vorführer geben und vergleiche dann mal.

hm, ma sehn... das is immer ne verdammte gurkerei zu meinem freundlichen (15km...), und dann kann ichs ihm nichtmal vorführen weil der motor warm ist...
glaube, dass der effekt so extrem ist, weil ich den motor in der garage anmache. da nimmt mans einfach viel stärker wahr.

da der motor aber sonst butterweich läuft, mache ich mir eigentlich keine sorgen!

Mir ist klar, daß Du es nicht mehr vorführen kannst, wenn Du hinfährst. 😉

Darum vergleiche mal mit dem Vorführer, ob er sich auch so anhört. 😰

Dein Wohnort scheint ja nicht gerade zentral zu sein, wir haben hier im näheren Umkreis 4 Händler.😛
Aber bevor was kaputt geht würd ich es doch mal machen.

Hallo Jungs, vieleicht auch Mädels,

ich war letzte woche wegen des Ruckelns in der VW werkstatt, die konnten nichts machen weil ich schon das Aktuellste Software update drauf habe.

So heute Mittag wieder einen Anruf bekommen das ich Donnerstag zur Werkstatt fahren soll, auf die Frage warum meinte der Freundliche das die Einspritzventile ausgetauscht werden müssen.

Ich habe nähmlich morgens ein Ruckeln und eine schlechte Gas annahme dazu kommt noch das ich mit dem KM-Stand von 2300 die Endgeschwindigkeit nur sehr sehr schlecht erreiche. Digital zeigt der mir 212-215Km/H an.

hab den 1.4 160 PS.

Hoffe das es nach Donnerstag besser läuft Gruß Machine_Gun-Joe

Also mit "unrund" meint ihr nicht die leicht erhöhte Drehzahl und den etwas grummeligen Auspuff-Sound, der sich in den ersten Sekunden ganz kurz verschluckt, so als hätte man den Motor aus dem Schlaf geweckt? 🙂

Um einen Vergleich für mich persönlich zu haben: redet ihr von ca. 30 Sek., in den der Motor etwas rauher läuft, od. habt ihr tatsächlich starke Vibrationen, so dass man Bedenken haben sollte?

Zitat:

Original geschrieben von racaille


Also mit "unrund" meint ihr nicht die leicht erhöhte Drehzahl und den etwas grummeligen Auspuff-Sound, der sich in den ersten Sekunden ganz kurz verschluckt, so als hätte man den Motor aus dem Schlaf geweckt? 🙂

Um einen Vergleich für mich persönlich zu haben: redet ihr von ca. 30 Sek., in den der Motor etwas rauher läuft, od. habt ihr tatsächlich starke Vibrationen, so dass man Bedenken haben sollte?

ich meien die kombination aus allem: Drehzahl höher (ist aber normal und bei anderen Fahrzeugen auch), grummeliger Auspuffsound (wobei der Sound irgendwie cool ist), aber die Vibrationen im Inneren während der Zeit sind schon komisch... naja, da ich eh immer sofort losfahre merk ichs eigentlich nicht. und es wird auch normal sein, was sollte daran annormal sein? wer hier weiß schon wie VW seine Motoren und Teile konstruiert und programmiert...

Nach Aufspielen des Softwareupdates ruckelt er im zweiten Gang immer noch, nimmt nicht richtig Gas und die Abgaswarnleuchte blinkt kurzzeitig auf. SCHON WIEDER in die Werkstatt!🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen