Motor läuft nach Kaltstart nicht rund!!!

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

habe seit ca. 2 wochen das problem das nach dem start morgens der motor nicht so wirklich rund läuft. so wie sich der motor anhört laüft er nur auf drei zylindern incl. fehlzündungen, nach ca. 1 minute ist das problem weg. laut der quasi bei uns an der arbeit wird auf zündkerzen und die einspritzelektronik getippt. mein freundlicher hatte das auto einen ganzen tag und es wurde nichts festgestellt. bringe ihn im neuen jahr nachmals hin, mak sehen ob es was neues gibt.

hat einer (hoffentlich nicht) von euch vielleicht das gleiche problem, falls ja was war es bei euch? habe den 1,4 tsi 160ps motor drin.

mfg Uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo Rocco-Gemeinde,

Sehr interessiert habe ich dieses Thema hier verfolgt. Ich war von Anfang an nicht mit dem Fahren in niederen Drehzahlen zufrieden, da hat auch unserer frühs beim ersten Start, dann so die ersten Minuten Fahrt, beim Anfahren beispielsweise immer so geruckelt. Egal wie sachte man Gas gab, "springt" der dann so ein bißchen los und bricht gleich wieder ein, so dass man dann mehr aufs Gas treten muss. Ich habe das immer auf die Zuschaltung vom Kompressor geschoben, das der praktisch wenn er zuschaltet, die Leistung von "20 auf 100PS" erhöht. Haben einen 1.4 TSI 160 PS.
Jetzt die gute Nachricht, war gestern deswegen in der Werkstatt und habe "Ruckeln nach Kaltstart bemängelt" Wichtig ist hierbei dass die sogenannte "Holzprüpfung" keinerlei Aktion für unseren Rocco vorgesehen hat (BJ. 02/2009). Jedoch hat er was dazu in der Fehlersuche im VW-Online-System gefunden. Wenn der Kunde schlechtes Kaltfahrverhalten bemängelt wird nun ein Motorsteuergeräte-Update gemacht. Dieses bewirkt eine harmonischere Regleung des Ventils/ Schalters der ganzen Kompressor/ Turbo Geschichte. Der Meister sagte jedenfalls, dass dann dieser Magnetschalter anders angesprochen wird. Die genaue Bezeichung habe ich noh nicht, da ich noch auf meine Nullrechnung warte, die bekomme ich nächste Woche. Da es sich nicht um eine Rückrufaktion handelt, wird das update nicht ins Service-Heft eingetragen.
Ergebniss nach ca. 50 km und zwei KAltstartphasen:
Das fahrzug ruckelt nicht mehr, mir kommt es so vor als ob der Kompresor jetzt irgendwie sämig zuschaltet. Ich brauche nicht mehr aufpassen, beim Anfahren, z.B im Stau, geb einfach Gas und das Auto fährt ganz normal los, ohne irgendwelchen "Lastwechsel-Reaktionen", wie ein normaler Benziner also.

Hoffe geholfen zu haben.
Übrigens hatte ich auch bei Kaltstart ein Klacken des Magnetventils des K. bemängelt (Handschalter), das wenn man rückwärts ausparkt z.b mit schleifender Kupplung manchmal 3-5 Mal geklackt. So wie AN/AUS/AN/AUS/AN/AUS. Das liegt daran, dass das Magnetventil an den Kupplungsschalter gekoppelt ist, so dass wenn man zufällig in dem Bereich mit der Kupplung spielt (Druckpunkt), man genau diesen Punkt des Ein- und Auschalten des Kompressors erwischt. Dann weiß es sozusagen nicht, ob Zuschalten oder Abschalten des K.

MFG
Torsten

227 weitere Antworten
227 Antworten

Weis jemand, ob dieses Problem auch bei grade neu abgeholten/gelieferten Roccos besteht?

Keine Ahnung, aber vermuten wuerde ich es schon. Die neuen Auslieferungen haben ja bereits dieses neue Update drauf. Wenn das Update sich aber wie bei mir verhaelt, dann bringt es gar nichts.
Was ich allerdings meine gemerkt zu haben ist, dass er irgendwie "weicher" beschleunigt als vorher.

Man muss auch Unterscheiden: Manche sprechen halt von lauten Geräuschen die 1 Minute nach dem Start. Das ist ja wie wir mittlerweile wissen normal, da der Kat geheizt wird um Euro 5 zu erreichen.

Was andere beschreiben, nämlich ein richtig unruhiges Fahren mit stottern die ersten Minuten finde ich nicht normal. Das hat ich bei meinem Leon auch mal, aber da war auch eine Zündspule kaputt und ich bin nur auf 3 Zylindern gefahren. Normal ist das nicht

Genau so ist es. ich denke auch dass da bei mir was mit einer Spule nicht in Ordnung sein muss. Nur dass das die nicht kapieren (wollen). Die haben gesagt dass es durch das Update wieder ok ist, ist es aber nicht! Bald stelle ich denen das Auto wieder hin, mal sehen was die dann unternehmen.

Ähnliche Themen

Kann nur das gleich bestätigen.

Mein Auto war nun zum 7. Mal beim freundlichen.

Nichts, absolut nichts gebracht.

Das einzige was verbessert wurde, war die Hechklappe. Die geht nun ohne Probleme wieder auf.

Das Ruckeln ist wie immer. Solange er nicht auf 90 Grad ist, kann man absolut nicht aufs Gas drücken. Sobald der Turbo sich einschält hab ich nen Loch.

Andere Frage: Habt ihr auch das Problem dass wenn ihr in das AUto steigt und den Schlüssel nicht einsteckt, das Auto automatisch schließt und man ohne Schlüssel auch nicht mehr herauskommt?

Was ist eigentlich wenn die Baterie des Schlüssels mal leer geht?

S krass ist es bei mir nicht! Wenn das bei mir so waere, dann haette ich es nicht bis zum 7. mal ankommen lassen. Und willst du das hinnehmen, dass das Auto unter 90° unfahrbar ist?

Das Problem mit dem Schluessel hab ich nicht, wenn Du aufsperrst und eine Tuer aufmachst, dann darf er nicht mehr von selber zuschliessen. Das darf nur dann sein, wenn du mit Knopf aufsperrst, dann aber ueber eine gewisse zeit keine Tuer aufmachst, dann sperrt er von selber wieder ab.

So, kleines Update zu meinem Fall. nachdem also das Update aufgespielt wurde, hatte sich das problem nicht geloest. Gestern ging mal wieder die Warnleuchte an, waehrend er auf 3 Zylinder lief. Bin gleich zu VW gefahren, speicher ausgelesen, Spule im 3. Zylinder defekt, wird heute ausgetauscht. Hoffentlich ist es dann endlich vorbei, hab echt die Nase voll!
Eine Eigenschaft vom Scirocco ist ja wirklich die, dass er einem Erlaubt, intensiven Kontakt zu den Leuten in der Werkstatt zu pflegen. Die gruessen mich inzwischen schon mit Namen wenn ich am Tor stehe. Die denken dann sicher "Schon wieder der Typ mit dem Scirocco, der nervt!"

Hallo, erstens finde ich sollten die hier fragen stellen auch in Ihrer Signatur angeben welchen Motor diese haben ect.!

Bei einem PKW was ich neu gekauft habe und fast 30.000€ kostet habe ich gar kein Problem zu meinem 🙂 zu fahren wenn der Wagen Probleme haben sollte, ob ich die Nerve oder nicht das stört mich wirklich nicht die Bohne.😁

Wenn der Wagen Probleme schon nach so kurzer Zeit hat dann muß VW halt mal darüber Nachdenken
wie schlampig die Autos zusammen bauen oder was die für minderwertige Technik einbauen, wenn viele reklamieren dann wird das auch in einer Statistik auftauchen und dann überlegt sich VW sehr schnell was da diese Nachreparaturen einfach unheimlich viel Geld kostet und das wird jeder Autohersteller vermeiden wollen!

Ich kann nur jeden Raten wenn er Probleme hat zu seinem 🙂 zu fahren, ich möchte garnicht wissen wie viele die sich garnicht informieren mit Fehlern rummfahren und denken das wäre normal.😕

Informiert euch im Netz und laßt euch nicht einfach bei Problemen abwimmeln vom 🙂
Ich habe auch schon einiges erlebt was einem so erzählt wird nur weil die keine Lust haben auf Garantie etwas zu beheben.

Wenn alle stricke reißen dann ruft Ihr bei VW Wolfsburg an und Ihr werdet sehen wie Nett die Mitarbeiter auf einmal seinen können!😎

Gruß Ron

Zitat:

...

Wenn alle stricke reißen dann ruft Ihr bei VW Wolfsburg an und Ihr werdet sehen wie Nett die Mitarbeiter auf einmal seinen können!😎

Gruß Ron

Ich hatte schon viel Kontakt mit WOB, am Anfang sind sie nett aber irgendwann hatte ich Frau W. am Telefon aus dem Vorzimmer im VIP Bereich von Hr. Winterkorn, die ungemütlich wurde, als ich sie zwar im freundlichen Ton aber doch etwas verärgert fragte, warum mir keiner schriftlich bestätigt, das es eine neue Wasserpumpe gibt. Ich habe sie zwar jetzt aber ein Stück Papier hat keiner auf den Weg gebracht. Es kam nicht einmal eine Entschuldigung...

Sie sagte mir mein Ansprechpartner ist mein Autohaus und WOB ist nur Vermittler...also nix mit mal eben in WOB anrufen und alles läuft schon. Ich habe mit ihr alle 2 Tage gesprochen und habe genervt. Es ging um Reklamationen wie, rostige Federbeine und das TSI-Quietschen.

Mein Händler sagte, wenn WOB das schon nicht bestätigt, werden die das erst recht nicht tun.

Die stecken alle unter einer Decke...Ich werde mir aber in Zukunft einen anderen Händler suchen, welches mein gutes Recht ist (solange es VW ist).

ALSO NIX MIT MAL EBEN ANRUFEN...wenn das so einfach wäre...

Meiner hat wieder angefangen ZU QUIETSCHEN!!!!!!!!! AAHHHHHHHH Sorry, aber ich laufe bald Amok!

Hilfe, ich bin doch nur ein Mensch, der ein vernünftiges Auto will, wer holt mich aus meinem SCHROTTrocco raus?

Tut mir leid, aber das ist langsam kein Spaß mehr. Ich habe wohl ALLES an Reklamationen gehabt und werde Morgen meinen Wagen wandeln bzw. tauschen. Ich laß mich da auf nichts Anderes mehr ein.

Das Quietschen ist wieder da und ruckeln beim Anfahren (jetzt sogar schon bei Temperaturen um 15 Grad). EPC Lampe und Abgaslampe leuchteten mal wieder auf. Die ganzen letzten Tage war ich deswegen schon in der Werkstatt. Zuerst wurde eine Zündspule getauscht, dann ein neues Update gefahren...2 Tage lang gings gut.

Die kennen mich schon alle mit Namen und der Kaffee dort kommt mit auch schon langsam hoch.

Der Scirocco ist geil keine Frage, aber wie soll das denn bitteschön sein, wenn der erst in die Jahre kommt!?!? So oft wie mit dem Wagen war ich mein Leben lang noch nicht mit all meinen Autos in der Werkstatt.

Weiß jemand wie es mit dem TSI-Quietschen bei dem 170 PS Benziner Scirocco aussieht?

Wäre es nur das Quietschen, aber das wird mir echt zuviel mit den Reklamationen. Der Wagen steht öfter in der Werkstatt als das er auf der Straße fährt. Die Kollegen lachen mich schon aus, weil ich jeden 2. Tag mit nem Leihwagen ankomme (zuletzt der Passat CC).

So, kleines Update: nachdem eine Zuendspule (3. Zyl.) ausgetauscht wurde, ratet mal: es hat sich nichts geandert! Immer noch fehlzuendungen, laeuft auf 3 Zylindern, Motorleuchte an. Weiss bald nicht mehr, was ich tun soll. So ein Montagsauto hatte ich in 17 Jahren VWs noch nie

Nochmal ein Update von mir, ich hoffe es kann anderen weiterhelfen. Auto wieder in der Werkstatt, diesmal haben sie die anderen 3 Spulen getauscht, und irgend ein Temperatursensor, der wohl falsche werte geliefert hat. Bin mal gespannt ob das Problem jetzt mal endgueltig behoben ist. Halte Euch auf dem laufenden

Und wie sieht's aus? Auch ~20 Tage nach der Reperatur noch alles in Ordnung oder wieder die alten Probleme?

Im Moment alles ok, hoffe es bleibt so...

Hallo Leute,

ich habe dieses Problem jetzt auch zweimal gehabt seitdem es so schrecklich kalt ist (-13 Grad).
Es ist aufgetreten wenn er über Nacht (bei minus 10 bis 15 Grad) draußen stand.
Wenn ich leicht Gas gebe ruckelt er eine Minute lang als wenn die Drosselklappe auf und zu geht (so hört es sich auch an) und fährt dann ganz normal. Wenn ich in der ersten Minute etwas mehr Gas gebe fängt auch die Motorlampe an zu blinken. Zündaussetzer hat er allerdings nicht. Jedenfalls knallt nichts 🙂

Und ziemlich zeitgleich mit diesem Phänomen hat auch das bekannte Quietschen angefangen. Ich kannte es vorher nur über ein Video wo ich es mal gehört habe aber jetzt weiß ich auch wie es sich in der Realität anhört. Es tritt aber nur auf wenn man von null Gas auf min 1/2 Gas wechselt. Wenn man das Gaspdal langsam drückt tritt es nur extrem leise oder garnicht auf. Naja zurück zum Threadthema...

Ich werde auch mal zu meinem 🙂 fahren und ihn drauf ansprechen. Wenn ich weiß dass dieses Ruckeln meinem Motor nicht schadet, kann ich gut damit leben, da es ja nur auf dem ersten Kilometer bei sehr niedriegen Temperaturen auftritt. Aber ich denke man sollte alle Beanstandungen melden, damit VW die Fehler (und die Häufigkeit der einzelnen Fehler) der Autos erfährt.

Wenn ich was neues weiß lass ich es euch natürlich wissen.
Bis dahin Euch allen eine gute Fahrt...

Ps. habe einen 1,4 TSI 160 PS, MJ2010 mit Gangschaltung und 2900 KM Laufleistung

Deine Antwort
Ähnliche Themen