Motor Läuft nacch ausschalten Kurz weiter!!!!

Opel Astra F

Also ich hab ja nen Motorumbau Durchgeführt auf c18xel und habe ein c18xe MSG ohne WFS montiert.

Sprang Sofort an und die Probefahrt war klasse (geht wie die Hölle). 

Folgendes Problem:

Das erste mal ist mir das Aufgefallen als ich den Motor Kurz laufen lassen hab und dann Abschaltete.

Er lief so ca 2-3 sec auch 3 Pötten nach.

Dachte mir der Wär überfettet. Nach der Probefahrt das gleiche.

Glühzündung durch kohle schließe ich aus da, das auto kein Vergaser ist.

Meine Frage: Läuft die Zündung nach abschalten das Motor evtl. weiter und durch eine undichte Düse bekommt der noch kraftstoff???

oder muss was am kabelbaum geändert werden wegen der WFS, also das,das MSG immer noch aktiv ist und nur die benzinpumpe abschaltet???

Gestern nach dem abstellen musste ich länger orgeln und die MK ging an. Les ich gleich mal aus!!!

Tanke schon mal!!!

27 Antworten

Oder 'ne Z-Diode mit U<12V 😁
PS. Ich hoffe du hast die Ironie in meinem Post erkannt.

Gruß Metalhead

Sicher doch😁 Vielleicht irgendein Bäcker nicht😉

Moin!

Die Handbremsleuchte is ne Glühlampe und keine Diode...
Ausserdem wird die vom Schalter nur gen Masse geschaltet und da hängt nichts weiter dran, also wo kommt da die Masse her?
-> Sieht echt nach Tachoeinheit/Kabel aus (woher bekommt die Lampe sonst Masse, Limakontrolle?),
ABER Plus bekommt die Tachoeinheit und damit auch die Handbremsleuchte nur wenn auf Klemme 15 (Zündungsplus) noch Saft ist..., doch Zündschalter?
Zum Test Zündschalter ohne was zu tauschen vielleicht einfach mal ne kleine Lampe von Klemme 15 auf Masse legen, drin lassen und guggen ob die bei Zündungsaus immer sofort aus geht, wenn nicht mal die Kontakteineiheit am Zündschalter tauschen.

Was macht die Handbremsleuchte eigentlich bei dir wenn die Zündung an ist und die Handbremse gezogen wird? Nicht das es da anfängt zu bruzeln...

Mfg Ulf

hab noch mal genauer Hingesehen.

Die Ladelampe Leuchtet volle Pulle und alle Kontrolllampen Glimmen.

Also muss irgendwas auf klemme 15 einen Strom Anlegen von ca 7-10V, Reicht ja um einen Zündfunken zu Bilden der den Restsprit im Motor entzündet.

Aber diese "Brücke" zu 15 macht der Max. 2-5Sec und das alle 5-10 mal Abstellen!!!!

Was mir Aufgefallen ist der Macht das nur wenn der Länger im Stand oder bei Niedriger Geschwindigkeit gelaufen ist. Also wenn der Motorraum Heiß ist (Doch lima??).

Ähnliche Themen

Moin!

Würd heißen es kommt noch Saft von der Lima für die Limaleuchte (dreht noch, also normal) und die holt sich Masse über die KL15 und das was da alles angeschlossen ist (STG auch..)
Das Mitleuchten soll eben nicht sein und deutet eher auf das Zündschloss da i.R. KL15 bei Zündung auf auf Masse (KL31) gelegt wird und das anscheinend nicht immer passiert.

Test das mal mit der Lampe wie im 1. Post beschrieben.

Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Die Handbremsleuchte is ne Glühlampe und keine Diode...

Es ging um die Gleichrichterdioden in der Lima.

Zitat:

Also muss irgendwas auf klemme 15 einen Strom Anlegen von ca 7-10V, Reicht ja um einen Zündfunken zu Bilden der den Restsprit im Motor entzündet.

Was für ein Restsprit? Wo soll der beim Einspritzer herkommen?

Selbst wenn noch was in der Ansaugbrücke "hängt" wird daraus doch niemals ein zündfähiges Gemisch (vielleicht noch für einen Takt, aber nix was man merken würde).

Nur mit Plus leuchtet auch nix, zumindest nicht die Handbremsleuchte wenn sie direkt Masse-geschalten ist.

Gruß Metalhead

Es reicht ja schon wenn das Rail voll Sprit ist und der reinläuft.

das ist mehr so ein humpel auf 1-2 zyl. nach zündung aus. also der Motor dreht da höchstens 100-200rpm. also der zündet so ca 2-8mal je nach dem.

ich tippe auch auf Zündschloss.

Lima hab ich geprüft. bringt genau 70A und 14,2V. wenn da was wär dann hätte man das gesehen. 

Achso noch was nach dem Lambdawechsel auf Bosch ist nach ca 200km die Motorlampe angegangen :-(

FC 13 Lambdasonde Offen

Nach dem abstellen ist der Fehler weg. sonst war kein Fehler mehr drin. Alle weg aber jetzt halt ein neuer.

Kann mir nicht vorstellen das die Sonde auch einen weg hat, ist ne Bosch/NTK!!!

Achso die Lampe ist angegangen als mein Bruder von vollgas 220kmh in schubabschaltung bis 80kmh runter ist und dann wieder Vollgas!!!! 

Vieleicht ist das MSD vom XE etwas überfordert mit den XEL Motor mit Fächer??!!!

Hoffe das liest mal jemand:-)

Jetzt wirds interresant:

Als Diag -Spezi hab ich mich gefragt was ich unbewusst mache was den ablauf ändert beim Abstellen, also warum nur alle 20mal dieses problem???

Ich trete zu 95% die Bremse;-)

Das heißt wenn ich die Bremse Trete beim Abstellen habe ich das Problem nicht.

Ok soweit so gut aber warum flackert die Handbremsleuchte???

Handbremse los und siehe da das Problem ist weg!!!

aber woher der Krieschstrom??? 

Du ich les das alles komm aber auch nicht klar. Ich komm immerwieder gen Masseprob. Wahrscheinlich hätte ich schon alles was in der Karre braun ist zerpflückt und gereinigt. Die Hauptmasseleitungen nochmal mit 16² gebrückt.

Andererseits hätte ich scheinbar dein Prob. nicht. Ich stell die Kiste prinzipiell ohne Handbremse ab, heißt ich park ein, steh auf der Kupplung und der Bremse, mach den aus, und geh von den Pedalen. Wenn ich mal die Handbremse zieh dann erst nach dem Prozedere..

Den Lamdafehler würd ich glatt auf das auskühlen der Sonde schieben. Wenn der von 220 runterrollt bis 80 wird die kalt geföhnt sag ich mal. Heißt ich würd wenig drauf geben wenn der Fehler nicht öfter kommt...

@ Mozart genau das dachte ich mir auch. erst volle temp im abgas und dann bis auf 80 runter im schubabschaltung. Sonde dann unter 150° und zack Misst die erstmal nix mehr!!!

naja werde mal schauen was ich abklemme muss (evtl doch mal D+).

Werde erstmal den motor erst abstellen und dann handbremse betätigen. irgendwoher holt der sich reststrom und das bestimmt schon vor dem motorumbau!!! 

Irgendwo muss man den alten Kisten ja auch mal einen kleine Macke gönnen😉

Denke auch. ich brems beim ausschalten jetzt immer und gut ist. Läuft Tadellos. seit 200km bleibt die leuchte wieder aus.

Der läuft das ist ein traum. und die ganzen 2.0TDI fahrer stören mich auch nicht mehr, denn ich fahr jetzt vor;-) 

Deine Antwort
Ähnliche Themen