Motor läuft im Leerlauf sehr 'unrund'
Hallo,
mein Motor läuft im Leerlauf extrem unrund. Fast schon, als würde er nur auf drei 'Töppen' laufen. Kerzen sind aber neu drin, Drosseklappe ist gereinigt, und Diagnosegerät zeigt keinen Fehler an.
Was könnte das noch sein? Das ganze Auto wackelt im Leerlauf!
35 Antworten
Ich denke das wäre ziemlich schwach wenn man bei einem Auto noch nich mal die leerlaufdrehzahl einstellen kann....
aber wenn er meint.
MfG Dan
Wem sagst du das?
Ich denke persönlich auch, das das möglich sein müsste, aber ich muss mich dabei ja leider auch den Meister der Werkstatt verlassen, denn ich weiß es leider nich besser!
Das muss einfach gehen,
wenn sich deine Motorsteuerung aus welchem Grund auch immer mal verstellen sollte musst du ja irgendwo die Drehzahl wieder regeln können...
MfG Dan
Ich habe die Frage gerade mal als neues Thema gestellt!
Erfahren habe ich, das die Leerlaufdrehzahl durch die Drosselklappe geregelt wird, und man sie nur durch eine Reinigung wieder stabilisieren kann!
Tja, so kanns gehen!
Ähnliche Themen
Na das is doch gut, das man dir weiterhelfen konnte,
dann kannste den Freundlich auch gleich sagen was er denn bitte machen möchte
MfG Dan
Klar, das Forum ist schon nicht schlecht!
Zum Freundlichen brauche ich jedoch nicht hin, ich habs damals selbst gemacht, und danach nie wieder Probleme gehabt!
Drosselklappe hab ich auch mal selbst gereinigt, danach ging sogut wie gar nichts mehr, weil sie elektronisch angepaßt werden mußte...vom freundlichen! Das war echt blöd!
Die Anleitung die ich hier im Forum fand, funktionierte nicht, mit dem selbst anlernen...
Also das mache ich niewieder selber.
Der Pit-Stop Fritze hat mich heute angerufen, er hat LMM, Temperaturfühler und Zündkabelsatz da. Heute Nachmittag wollen wir alle Teile nacheinander wechseln, bis der Fehler hoffentlich gefunden ist.
Wenn viel Dreck auf der DK war, passen die Werte nach der Reinigung natürlich überhaupt nicht mehr (viel mehr Luft bei gleicher DK-Stellung).
Baut man sie aus und montiert sie ungereinigt wieder, läuft alles genauso wie vorher, probierts aus 😉
Meine DK ist auch sauber, war nie dreckig. Habe sie nach 9 Jahren das erste Mal ausgebaut und konnte weder von oben noch von unten Dreck finden, nichts! (1.6SR AKL).
Leerlaufdrezahl schwankt, scheint normal zu sein, hat die Kiste neu schon gemacht...
LMM gewechselt => nichts gebracht!
Zündkabelsatz gewechselt => nichts gebracht!
Temp-Fühler gewechselt => nichts gebracht!
Der Motor schüttelt sich im Leerlauf..zum Ko**
Ich werde demnächst mal den KOMPLETTEN Luftansaugtrakt erneuern, also ALLE Dichtungen ersetzen und den Luffi nochmal neu machen.
Hoffe damit die Schwankungen nochmal etwas dämpfen zu könnnen, evtl. zieht der noch irgendwo MINIMALST Falschluft.
Der SR reagiert auf absolute Kleinigkeiten extremst, leider.
Zitat:
Original geschrieben von SuziBandit
Hi,
ich habe gerade selber auch das Problem mit der Leerlaufdrehzahl.
Beim warmen Motor im Stand schwankt die Leerlaufdrehzahl im Rythmus zwischen ca. 500-1000 U/min.
Alle Verbrauchern (Klimaautomatik, Radio, Licht, usw.)sind ausgeschaltet.
Hin und wieder gerät die schwankende Leerlaufdrehzahl so stark aus dem Takt, dass dann der Motor aus geht.Die Drosselklappe wurde kürzlich vor ca. 2000km gereinigt!
(Hoffentlich ist es deutlich genug 🙂 )
Vor der Reinigung der Klappe hatte es die typischen Symptome gehabt,
wie Ruckeln und schlechtes anfahren.
Das war danach vorbei.Über die Suche hab ich heraus gefunden,
dass es angeblich der Temperaturfühler die Problme macht.Hat mein Beziner überhaupt ein LMM.
Wo ist der denn?Daten des Fahrzeugs:
Golf 4
1,6L 16V
105PS
85.000km
Ich möchte nochmal auf mein Problem hinweisen. (siehe oben)
Im Golf Forum hab ich das Gefühl,
dass die Beiträge sehr kurzlebig sind.
Da erklärt man sein Problem, nach 10 Beiträgen ohne
klareInformationen oder Lösungen stirbt das Thema wieder.
Zitat:
Ich möchte nochmal auf mein Problem hinweisen. (siehe oben)
Hier im Thread geht es eigentlich um den 1.6er ohne 16V...
Ich versuch dir zu helfen: Bei meinem alten Omega 2.0 16V hatte ich die gleichen Symptome. Da war einfach ein Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung verstopft. Also kontrollier die Schläuche nicht nur auf Risse, sondern auch auf Durchgängigkeit.
Zitat:
LMM gewechselt => nichts gebracht! Zündkabelsatz gewechselt => nichts gebracht! Temp-Fühler gewechselt => nichts gebracht! Der Motor schüttelt sich im Leerlauf..zum Ko**
Mein 1.6er schüttelt sich im Leerlauf auch und nimmt schlecht Gas an. Bisher habe ich die Drossellappe im eingebauten Zustand gereinigt und neu mit VAG-Com angelernt.
Desweiteren hab ich die Zündkerzen getauscht.
Als nächstes werde ich: Den Luftfilter tauschen, die Zündspule tauschen und die Drossellappe nochmal im ausgebauten Zustand reinigen.
Letzter Ausweg ist die Lambdasonde.
Danke, dass du das mit dem LMM getestet hast. Hast du den alten noch? Meiner wäre auch in der Liste der zu tauschenden Teile gewesen.