Motor läuft heiß! (wahrscheinlich defekter Viscolüfter)

BMW 3er E36

Hallo,
seit einiger Zeit steigt die Kühlmitteltemperatur meines 318i (Bj. 95) über Betriebstemperatur.
Es handelt sich um einen M43 Motor ohne Klimaanlage (keine elektrischer Lüfter).
Der Kühlmittel- und Ölstand hat gepasst. Gestern habe ich den Kühler entlüftet, doch der Motor überhitzt weiterhin.
Ab ca 85°C schalte ich immer die Heizung auf Volllast, was den Motor direkt runterkühlt - also kann es nicht die Wasserpumpe sein richtig?

Heute habe ich zum ersten Mal von einer Visco-kupplung bzw. einem Viscolüfter gehört und direkt mal ausprobiert, ob mein Lüfter im warmen Zustand schneller läuft als vorher.
Ich konnte ihn bei 90°C Kühlmitteltemperatur mühelos anhalten. Bedeutet das er ist defekt?

Es ist äußerlich kein Flüssigkeitsverlust festzustellen.
Was kann ich tun, wenn der Visco-lüfter futsch ist? Hilft da nur ein neuer/gebrauchter oder lässt sich sowas auch instandsetzen?

btw.: Bevor mein Motor meinte er müsse heißlaufen, hatte ich den Plan eine Klimaautomatik nachzurüsten und habe mir dazu bereits ein Spenderfahrzeug beschafft. Schlüsselnummer 503, auch 318i, auch M43 Motor (Bj. 95).
Dummerweise steht der Wagen ca 250 km entfernt und ich kann nicht eben nachsehen ob der einen Viscolüfter hat. Ich bin der Meinung er müsste einen elektrischen haben, da er ja klimatisiert ist, aber sicher bin ich mir nicht. Weiß jemand ob bei Klima immer elektrische Lüfter verbaut sind?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tommy87



Zitat:

Original geschrieben von silverdreammachine


Dazu müßte man wissen, was oben schonmal gefragt wurde: wird er nur im Stand warm, oder auch während der Fahrt??😕

Habe ich gestern schon gefragt, nur leider noch keine Antort bekommen🙁

hab ich doch geschrieben...😉

Hey, tut mir sehr leid ich hab zurzeit viel um die Ohren.
Danke für die vielen Antworten 🙂

Also der Motor läuft im Stadtverkehr erst bei längeren Ampelstops oder im stop&go heiß.
Ich fahre eigentlich sehr niedrigtourig wegen dem Sprittverbrauch nur auf der Autobahn läuft er dann mit 3500-4500 Umdrehungen und da wird er auch wieder heiß. Wahrscheinlich reicht bei niedriger Drehzahl der Fahrtwind aus.

Wie gesagt die Wasserpumpe kann es wohl nicht sein, da ich ihn ja direkt mit der Heizung runterkühlen kann.

Zitat:

Kommt im Ausgleichbehälter ein Wasserstrahl, wenn du das Gas leicht erhöhst?

Wie ist das denn gemeint? 😕 Beim Gasgeben konnte ich noch nie in den Behälter schauen.

Kann man irgendwie feststellen ob die Ölpumpe kaputt ist? Eine zu hohe Kühlwassertemperatur ist ja noch kein Weltuntergang, sondern nur unangenehm mit voller Heizung durch den Sommer zu fahren.
Ich mach mir bloß Sorgen um die Öltemperatur...

Vergiss die Ölpumpe.

Am Motor kann man auch Gas geben, aber fals du das nicht finden solltest, lass eine 2te Person leicht Gas geben und du schaust in den Ausgleichbehälter.

Kühlmittelstand immer gleich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen