Motor läuft bei Vollgas heiß
Hallo zusammen.
Leider weiss ich momentan nicht mehr weiter. Es handelt sich um einen 1,9 TDI 66 kW AGR von 09/99 mit mittlerweile 155.000 km auf der Uhr.
Letztes Jahr wurde der Kühler getauscht, der aufgrund von Alumiumkorrosion undicht war.
Jetzt zum eigentlichen Problem: Der Motor läuft bei Vollgas auf der Autobahn so 180/190 nach einer halben Stunde heiß. Die Temparatur geht dann schlagartig auf 130 Grad hoch. Wenn ich nur max. 160 fahre also ca. 3300 upm passiert nichts. Bedeutet, dass nur wenn der Motor richtig gefordert wird, kommt es zur Überhitzung.
Der Thermostat wurde schon getauscht und auch sonst sind keine Undichtigkeiten zu sehen. Beide Ventilatoren laufen auch. Das Merkwürdige ist halt, dass es nur unter Vollast dazu kommt, dass die Maschine heiß läuft.
Im Öl sind keine Anzeichen auf Wasser zu finden, auch ist der Ölverbrauch mit 0,5 bis 1,0 auf einen Intervall (15.000 km) völlig normal. Kann es sein, dass die Zylinderkopfdichtung kaputt ist?
Besten Dank schon mal für eure Antworten, vielleicht habt Ihr ja eine Idee, woran es liegen kann.
Gruß TJay
20 Antworten
@rolo1
Danke für den Tipp. Die alte Wapu war aber noch in Ordnung. War halt der erste Ansatz die zu tauschen, weil es bei TDIs ja öfter mal vorkommt, dass die kaputt geht. Habe jetzt auch eine mit Metallschaufelrad drin. Die halten wohl länger.
Es kann jetzt wohl nur noch die ZKD oder ein Riss im Zylinderkopf sein. Das wird man aber erst sehen, wenn der Motor demontiert ist. Die Idee mit dem ATM kam mir auch nur, nachdem ich gesehen habe, wie teuer ein neuer Zylinderkopf ist. Dabei werden ja auch die Nockenwelle und die Ventile getauscht.
Naja mal sehen. War auch primär die Frage ob ein 81 kW problemlos paßt. Ich weiss wohl, dass beim 81 kW Motorsteuergerät, Einspritzanlage und Abgasturbo anders sind. Ansonsten müßte der eigentlich passen. Aber mal schauen, was mein Mechaniker dazu sagt. Denke mal, dass wir erstmal den Motor öffnen um uns die ZKD anzuschauen. Wenn da gleich was zu erkennen ist, ist der Fall ja klar.
Gruß TJay
Tach,
wenn die Kopfdichtung durch ist, oder der Kopf einen Haarriss hat, dann müssten sich Abgasspuren im Kühlsystem finden lassen. Da ja nur diese hochtemperierten Gase das Kühlwasser aufheizen!
Beim Benziner käme noch der Faktor zu mageres Gemisch u.o. Zündung hinzu.
Lass vorab mal dein Kühlsytem mit einem CO-Testgerät, welches Kohlenmonoxid erschnüffeln kann, überprüfen. Falls son Kühlwasser Testgerät nicht in deiner Werkstatt vorhanden ist, kann auch ein Mehrgas Abgastester dafür zweckenfremdet werden.
Hoffentlich hat sich nicht ein Wasserkanal im Kopf von dem Gammel des alten Kühlers zugesetzt.
Gruß
Bin gerade nach hause gefahren. Plötzlich ging die Temperaturanzeige auf 130 C hoch und im Boardcomputer stna " STOP " und die Kühlwasseranzeige fing an zu Blinken. Gestern hatte ich auch beim Starten son quitschendes Geräusch, das nach einmal Gaswegnehmen weg war.
Meine Frage:
Wasserpumpe ?
Weiteres habe ich hier im Forum gelesen, das man den Zahnriemen mittauschen muss. Meiner hat jetzt 124.000 auf der Uhr und der Zahnriemen wurde bei KM 104.000 KM Getauscht. Muss ich jetzt wieder nen neuen Zahnriemen verbauen lassen oder kann man den weiter nutzen ?
Zitat:
Original geschrieben von unhim
Meine Frage:
Wasserpumpe ?
Muss ich jetzt wieder nen neuen Zahnriemen verbauen lassen oder kann man den weiter nutzen ?
Theoretisch kann man den weiter benutzen. Könnte tatsächlich die Wapu sein. Läßt sich auch leicht herausfinden. Bei laufenden Motor mal den Schlauch vom Druckbehälter abziehen, aber nur ganz kurz, dann müßte da Wasser herauskommen. So kann man zumindest herausfinden, ob sie überhaupt noch fördert. Ansonsten kann halt das was ich zuvor beschrieben habe noch die Ursache sein.
Die ZKD war bei mir wohl nicht 100% in Ordnung. Bin mal gespannt ob er jetzt wieder läuft. Übrigens müssen nicht unbedingt Abgase im Kühlsystem sein. Wenn der Motor Wasser mitverbrennt fängt der automatisch an zu kochen, weil zu wenig Wasser im Umlauf ist. Zudem muss auch nicht unbedingt Wasser im Öl oder im Kühlsystem sein, und es muss auch nicht unbedingt weiss qualmen wie blöd.
Bei mir waren diese Anzeichen nicht, und laut meinem Mechaniker muss das auch nicht immer so offensichtlich sein.
Gruß TJay
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TJay
Wenn der Motor Wasser mitverbrennt fängt der automatisch an zu kochen, weil zu wenig Wasser im Umlauf ist.
Gruß TJay
Du sagst es, WASSERVERLUST!
Wasserverlust ist offentsichtlich, da prüft man wo es bleibt. Entweder der direkte Weg nach draußen oder der Umweg durch den Motor.
Hier machte sich einer Gedanken über zu hohe Temperatur bei nicht erklärtem Wasserverlust!
Hättest du die Frage so gestellt: "..ich habe kein Wasser auf meinem System, Maschine wird zu warm, woran kann das liegen?"
Ich bin mir sicher, du hättest Antworten erhalten.
Gruß
War gestern noch in der Freien gewesen. Es ist die Wapu. Fördert kein Wasser mehr. Beim laufenlassen gibt sie nur noch ein Pfiepen von sich, oben im Druckbehälter kommt kein Kühlwasser mehr an. Den Zahnriemen lasse ich gleich mitmachen, so bin ich auf der sicheren Seite. Alles in einem ca: 250-300 Teuronen.