Motor läuft auf 3 Zylinder

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen, und zwar habe ich seit Freitag Probleme mit meinem Golf 1.6 Motorkennbuchstabe AKL BJ 99. Hat knapp 196.000 runter..... Naja nun zum Problem, ich bin normal gefahren hab jemanden geholfen den Berg hochzuschieben da es sehr glatt war und kam zurück und die 3 Zylinder Geschichte fing an.... Habe die Zündkabel nacheinander abgezogen um zu wissen welcher es ist und es ist der 1. von Links. Zündkerzen wurden letztes Jahr im August getauscht und ein Zündfunke besteht auch noch (Habs am Motorblock gehalten) und jetzt bin ich auch langsam wieder am Ende mit meiner Erfahrung.... Weiß jemand vielleicht weiter?

41 Antworten

Muss dazu sagen, hab ihn auch nur knapp 5 Minuten warm laufen lassen da man bei mir sehr schlecht an den Zündkerzen kommt und ich mir sonst meine Pfoten verbrenne.... Denke aber nicht das dass einen großen Unterschied macht. Werde aber mal gucken nach einem Druckverlusttest.

Das haben schon viele gesagt.
Und wurden belehrt.

Hi, nu ja

was macht man, wenn die Kompression nur so lala ist ?
Ohne Laufprobleme hätte man nicht nachgeschaut und noch einige km abgespult .
Wenn die Kompression die Ursache für den unrunden Lauf ist , dann müsste man handeln.
Kompression einigermaßen gleichmäßig und über 8 , Motor läuft -> Glücklich sein ;-)

Meine bescheidene Meinung :-)

Gruß
Urs

Tja, aber Läuft ja nicht anständig 😉
Endoskopie der Brennräume und Ventile wäre auch noch eine Gratis Möglichkeit.

Die Gratis Diagnose Möglichkeiten würd ich erstmal ausschöpfen bevor das ein Groschengrab wird.

Ähnliche Themen

Verlangt sich nicht jede Werkstatt dafür was?

Werkstatt und Golf 4 ist schon per se ein Groschengrab.
Da ist beim dem Fahrzeug wohl nach dem Service ein Wirtschaftlicher Totalschaden programmiert.
Zumal das beim Golf 4 auch schon anfängt, das wie Werkstätten mit "der alten Technik" schon so ihre Sorgen haben.
Und Mechaniker die das drauf hatten bereits in Rente gehen.

Als Golf 4 Fahrer sollte man schon zum Selbstschrauber mutieren.
Endoskop gibts ab 39€ , grad letztens im Lidl lagen die wieder.

Frage ist nur, willst du das Problem lösen , oder rumdiskutieren das es Geld kostet. Wenn du nicht bereit bist zu investieren dann trenne dich von dem Fahrzeug.

Es macht Keinen Sinn erst in Teile zu investieren um dann fest zu stellen , hups wird zu teuer. Dann hätte man auch nichts mehr kaufen brauchen.

Du hast "NUR" noch 8 Bar. Sprich da ist ein gewisser Verschleiß.
Mit einem Druckverlusttest und einem Endoskop kannst du erstmal klären ob jegliche Investitionen überhaupt noch Sinn ergeben oder nicht.
Wenn du mit dem Endoskop was findest oder im Druckverlusttest da was abpfeift wo es nicht soll kannst du schon mal 1,80m Erdaushub betreiben.
Zumindestens aus Wirtschaftlicher Sicht als nicht selbst Schrauber.

Fazit wie schon gesagt wurde, hättest du keine Probleme und er würde laufen dann pfeif auf die 8 Bar.
Du hast jetzt aber welche und womöglich kann das damit zu haben. Kann , muss nicht aber wenn sind jegliche andere Investionen nur Verschwendung von Ressourcen.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 24. Januar 2023 um 20:46:46 Uhr:


Aber trotzdem sind 8 Bar nicht wirklich viel.
Das kratzt schon an der Verschleißgrenze.

Mach doch einen Druckverlusttest.

Ich hatte gedacht das 8bar noch im grünen Bereich sind da die Verschleißgrenze bei kleiner 7.5 bar liegt und die 8bar bei allen Zylindern gemessen wurden.

Bei wieviel bar würdest du den Motor noch für gut einschätzen? Und auf weitere Maßnahmen wie Endoskopie/Druckverlusttest verzichten?

Wenn ich dann mit dem Endoskop reingehe, wonach muss ich dann überhaupt schauen? Hab noch nie soweit auseinandergebaut das ich bis auf dem Kolben war...

@ha1982mi

Also gut wären 12-14 Bar . Davon sind wir weit weg.
8 bar +- 0.3-0.5
Da sind wir bei Verschleißgrenze 7,5 bis 8 Bar also 0- 0,5 Bar über Verschleißgrenze MIT Motorproblemen.
Und das ist halt der Knackpunkt.

Verzichtet häte ich auch bei 8 Bar OHNE Probleme , aber so ist es ja nicht.
jegliche Reparaturen könnten bei größeren Schäden unnütz sein.
Einfach nicht Lohnenswet.
Daher erst begutachten bevor da überhaupt noch 1 Ersatzteil rein wandert.

Was nützt z.b ne Zündspule wenn ich feststelle die Zylinderwände sind fertig oder Ventile abgebrannt oder Schaftdichtungen und Kolbenringen Pfeifen ab.

@Melvin1

Also mit dem Endoskop schaust du dir die Zylinderwände an , die Ventile , die Kolben.
Mit dem Druckverlusttest wird bestimmt wie viel Druck in welcher Zeit wo entweicht.
Auch da gibt es eine Grenze.

Wenn sich bei der Diagnose schon aufzeigt, das es mehr wird, loht nicht mal mehr eine Zündkerze.

So, hab die Zündkabel getauscht und er läuft wieder danke für die Hilfe 🙂

Muss man irgendwie so ein Thema schließen bzw. kann man das oder bleibt das jetzt einfach für immer offen?

Glückwunsch. Nein brauchst nichts machen. Das bleibt so Thema. Irgendwann ist es in der Versenkung.

Aber kleiner Tip noch
Trotzdem mal Endoskop rein , das kostet wirklich nix. Sowas sollte man heutzutage ja eh zuhause rum liegen haben.
Findet immer mal Anwendung wenn man irgendwo nicht ran kommt 😉

Druckverlusttest vielleicht auch machen , so weisst du mal über den Zustand bescheid und kannst rechtzeitig agieren bevor er zum Stillstand kommt.

So da bin ich wieder, bin gestern abend zum Kumpel gefahren und über die Autobahn, kam wieder runter und siehe da, Problem ist auch wieder da 🙁

Joar , das war dann wohl von sehr kurzer Dauer. Also würd ich sagen im Warmen Zustand verschlechtert sich das Problem. Dann sollte man auch im Warmen Zustand noch einmal die Kompression mesen und den Durckverlusttest machen.
Dann hast du jetzt den Fahrplan.

Check einfach ob sich weitere Investition überhaupt noch lohnen.

Ich bin schon so 30-40km gefahren also kann das eigentlich nicht daran liegen an der Kompression oder Einspritzventile etc. Im warmen Zustand bin ich auch was gefahren und hab ihn auch erstmal wegen den 3 Zylindern bisschen getreten tippe mal auf die Zündanlage das da irgendwas ist und mein Zündkabel jetzt wieder gekillt hat. Ist das logischste mmn. das irgendwas mit der Zündung sein muss

Willst du oder kannst nicht verstehen?
Willst du Geld sparen oder sinnfrei in den Hobel ggf eine Leichte investieren?
Bist du hier um Hilfe zu bekommen die nichts Kostet, oder bist du nur hier um zu vermelden das du es alleine besser wissen willst?

Was genau ist dein Anliegen für dein Thema hier im Forum?
Willst du Hilfe ja oder nein?

Du hast die Verschleißgrenze erreicht UND HAST MOTORPROBLEME.
Da solltest du erst mal schauen warum hast du die Verschleißgrenze erreicht und Lohnt sich eine evt. Reparatur überhaupt noch an dem Motor.

Die beiden Vorschläge kosten NICHTS.
Was wäre es für ein Aufwand für mit einem Endoskop durch die Zündkerzenlöcher zu schauen? Ja siehte .. Zündkerze raus drehen. Wow.. welch ein Aufwand.. und wo sie schon mal raus ist -> Druckverlusttest.

Und wenn sich dann aufzeigt, das die Reparatur nicht Lohnenswert ist, hat man wenigstens nicht mehr sinnfreie Teile gekauft 😉

PS: KANN und EIGENTLICH ... das ist keine Diagnose, das ist Kaffeesatzlesen.
2 Fragen müssen beantwortet sein

1. Warum ist die Kompression an der Verschleißgrenze
2. Macht es aus Wirtschaftlicher und technischer Sicht noch Sinn an diesem Aggregat weiter zu Diagnostieren und Reparieren.

Wie schon eingangs erwähnt. Hättest du keine Probleme würde ich nichts unternehmen.
Hättest du 13 oder 14 bar würde ich dir auch empfehlen der Ursache auf den Grund zu gehen.
Hier empfehle ich erstmal heraus zu finden ob Ursachenforschung überhaupt noch Sinn macht und nicht ggf auch genau durch die Kompressionsgeschichte entsteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen