Motor läuf tnicht rund
Hallo,
mein Motor läuft vollkommen unrund. Wenn ich gas gebe und will anfahren nimmt er das meistens sehr spät an. Außerdem fängt er z.B. im zweiten Gang wenn ich vollgas gebe an zu ruckeln und der Wagen beschleunigt nicht mehr. Mein Spritverbrauch steugt auch in die höhe im moment so bei 10-14 Liter.
Habe eine neue Lanmbdasonde drin und alle Dichtungen an der Einspritzanlage wurden auch von mir erneuert.
Danke schonmal im voraus.
28 Antworten
Hast du den Motortemperaturfühler schon ausgetauscht oder geprüft wie es dir bassfrog geraten hat?
Ne habe ich noch nicht getauscht. mache ich nächsten Monat und laß dann sofort den Fehlerspeicher auslesen.
Wo sitzt den eigentlich der Motortemperturfühler?
So habe heute mal das Steuergerät restet und jetzt läuft alles. Hoffentlich bleibt das so. Aber der schwarze ruß kann der auf einen Kaputten kat schließen???Von der Beschleunigung ist alles wieder so ziemlich normal. Muss bald mal gucken wie das mit dem Spritverbrauch ist.
Könnte sein das es von nem kapputten kat kommt, aber ich frag mich wie ein kat kaputt gehen soll, der muss ja nix machen, nur einfach, naja da sein halt und wird ja auch net verbraucht...
Ähnliche Themen
aber wen da ein Idiot von Vorbesitzer den Mittelschalldämpfer an den Kat schweißt ist das wohl nich so toll. und wenn der Aupuff dann auch noch da bricht dann ist das echt beschissen. Musste erst nen Adapter drehen laßen um nen neuen MSD wieder mit Schellen an den Kat zu machen.
So das wars dann wohl mit dem rund laufen. Das war dann wohl doch nicht der Knackpunkt. Mal schauen was die Peugeot Werkstatt dazu sagt.
naja auch wenns teuer ist, da kannst du dir wenigstens sicher sein.
Was war´s denn jetzt?
Ist es das Steuergerät, oder der Luftmengenmesser oder der Leerlaufstellmotor? Der war´s zumindest bei mir!
Laß mal wieder von Dir hören...
In der Ruhe liegt die Kraft!
Ich habe keine Ahnung was es ist. Die bei Peugeot meinten, dass der Wagen am Ansaugsystem sowie an der Abgasanlage ludft zieht, das der Drosselklappenpoti und der Leerlaufstellmotor kaputt wären. Nun ja werden den kleinen wohl zurückgeben (sehr wahrscheinlich über den Rechtsweg).
Hi!
Stimmt auch der Wärmewert der Zündkerzen?
Gruß
Jörg-Peter
Denke ich mal wurde auf jeden fall noch nicht bemängelt. Und im moment geht das eigentlich wieder. Verbrauch is ne ganze ecke weniger und den Leerlaufstellmotor habe ich auch gewechselt. Mal schauen ob ich ihn behalte. Am liebsten würde ich den ja komplett umbauen Motor, karosse und alles mögliche und dann nur nen bischen auf ne Rennstrecke oder wenn der Tüv es eintragen würde auch mal so rumfahren.
Wär ja schon geil wenn man so auf der Bahn ein paar BMW`s oder Mercedes usw. parolie bieten könnte.
Naja das vergeß ich lieber mal ganz schnell wieder.
warum, die idee ist doch nicht schlecht. Ich selbst hab mir fest vorgenommen, wenn ich in 2 Jahren ein besseres Auto kauf, dann behalt ich den 106 und mach ein schönes kleines rennauto draus.
Vorartbeit hab ich schon viel geleistet und mit nem Sportfahrwerk, hat der 106 für einen fronttriebler ne sau gute straßenlage.
Bei mir in der nähe ist der hockenheimring, vielleicht trifft man sich ja mal da 😉
hi
meiner läuft an Ampeln und im niedrigen drehzahlbereich besonders unrund. In letzten Zeit kam es sogar vor, das die drehzahl im Stand einfach abgesackt ist und der motor aus ging...
weis jemand an was das liegen könnte?
mfg
Hi Gunwolf,
Ich hatte das seit gestern auch, nachdem ich die Zündkerzen und Zündkabel erneuert hatte. Das Absacken wahr laut Test ein völliger Zusammenbruch der Zündspannung und das war mit dem Rücktausch der Zündkerzen behoben (vorher drin waren NGK BCP5E S; ich hab meinem Teilehändler vertraut und der hat mir falsche Champion C9YC gegeben). Zusätzlich war noch der Leerlaufstellmotor hinüber aber das hatte nur höhere Leeerlaufdrehzahl zur Folge.
Uli
Peugeot 106 XN 1993
Citroën XM V6 24V 1993
Renault Scenic 2.0 cdi (zu neu um Spass zu machen)