Motor Kühlmittel nachfüllen

BMW 5er G30

Ich habe heute die Meldung vom CC erhalten, dass der Motorkuhlmittelstand zu niedrig ist.
Es geht um mein 540i 05/17 mit 15000 km.

Wie kann es sein, dass es so schnell zu dieser Meldung kommt? Hab ich irgendwo Verlust oder kann es schon mal vorkommen?
Welches Kühlmittel kann ich ohne Bedenken nachfüllen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nufu86 schrieb am 3. Dezember 2017 um 16:59:45 Uhr:


@Sasamil326 du Klugscheißer, dein Kopfschütteln kannst du dir behalten. Lies doch einfach mal was ich schreibe bevor du antwortest.
Für mich ist der Thread durch. Danke an alle Ratschläge. Ich spreche morgen nochmal mit dem freundlichen und schaue dann weiter. Kollegen vom Fach sagen, dass man mit dem Zeug unbedenklich nachfüllen kann.

Du bist ein hoffnungsloser Fall, alle geben dir hier Ratschläge und du fühlst trotzdem falsches zeug rein. Wie muss mann Wasser benennen das du es verstehst, ausserdem wozu suchst du Ratschläge wenn du nicht fähig bist sie zu verstehen du technisches Genie. Wasser ist das was aus der Wasserleitung kommt.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 31. Oktober 2019 um 16:17:32 Uhr:



Zitat:

@Newton001 schrieb am 31. Oktober 2019 um 16:00:45 Uhr:


Die Verschlüsse der beiden Behälter sind nur dicht bis zu einem bestimmten Überdruck, sonst würde unter Umständen ein Behälter platzen. Bei anderen Hersteller entweicht auch Kühlmittel. Bei Mercedes zum Beispiel fällt es nicht auf, die Fahrzeuge müssen spätestens alle 365 Tage zur Inspektion, dann wird in der Werkstatt Kühlmittel nachgefüllt. Es ist doch kein Problem, bei BMW für ein paar Euro 1,5 Liter Kühlflüssigkeit zu kaufen und selber einzufüllen. Es muss mal nicht unbedingt das BMW-Produkt sein. Glysantin G48 von BASF tut es auch. Ein anderes Produkt würde ich allerdings für den G30 nicht empfehlen.

Das ist ein Ausdehnungs Gefäß und da entweicht keine Flüssigkeit bei keinem Hersteller.

Der 5er hat ein Überdruckventil, wenn es zu heiß wird. Vor allem bei schnellen Autobahnfahrten und hoher Belastung kann das passieren. Also entweicht flüßigkeit auf die Dauer.

Nein, da sollte eigentlich nichts entweichen. Das wurde mir so vom Serviceleiter meiner BMW Niederlassung bestätigt.

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 31. Oktober 2019 um 16:15:28 Uhr:



Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 30. Oktober 2019 um 14:12:12 Uhr:


Nope. Werkstatt. Fehlerquellen auslesen. Die wollen viele Steuergeräte messen.
Danach irgend eine Motorsoftware ändern und dann soll angeblich alles laufen.

Wie du merkst, ich glaube an gar nichts.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt!!!

Wer’s glaubt wird selling, das ist eine Undichtigkeiten und die hat nichts mit Steuergeräten zu tun. Aber Software Update und auslesen können die sie perfekt, das Problem beseitigen ist eine andere Sache.

Ja was soll ich denn tun?!
Die wollen auslesen. Punkt. Ich bin doch gezwungen deren „Ideen“ zu akzeptieren.

Habe mittlerweile sogar eindeutig die Bestätigung das ich ein Einzelfall wäre.

Aha. Was lese ich hier so???...

Ach übrigens, an die 40i Fahrer. Qualmt euer Auspuff beim Kaltstart auch so extrem? So ca. 5 Minuten?

Und aus dem Auspuff läuft Wasser raus.

Das ist normal. Kondenswasser.
Hatte ich dir schonmal geschrieben....

Ähnliche Themen

Zitat:

@rogerm schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:29:53 Uhr:


Das ist normal. Kondenswasser.
Hatte ich dir schonmal geschrieben....

Es ist aber mehr geworden! Egal ich stelle Fotos rein.

Fährst du viel Kurzstrecke?

Zitat:

@rogerm schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:38:47 Uhr:


Fährst du viel Kurzstrecke?

Aktuell ja. Bei Langstrecke kommt es aber genauso vor! Also: Einmal quer durch DE, Auto abstellen, morgens starten. WASSER! Qualm und weißer Rauch.

Ich hoffe ich denke morgen früh dran.
Zettel wird geschrieben😁

Um zum Thema zurück zu kommen:
Wie kann ich BMW klar machen das ich nicht alleine bin mit dem Problem?! Und was habt ihr explizit machen lassen? Abgesehen vom Nachfüllen der Flüssigkeit...

Zitat:

@rogerm schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:19:28 Uhr:


Nein, da sollte eigentlich nichts entweichen. Das wurde mir so vom Serviceleiter meiner BMW Niederlassung bestätigt.

Dann machen die Leute bei bmw unterschiedliche
Aussagen. Mir hat der Berater gezeigt wo und wie (Funktionsweise) sich das Ventil öffnet. Es passiert allerdings nicht im regelbetrieb, wie schon geschrieben. Bei mir war es ja auch schon komplett leer, System auf dichtigkeit geprüft (alles i.O.) und kostenlos aufgefüllt. Seit dem kam die Meldung noch nicht wieder.

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:40:46 Uhr:



Zitat:

@rogerm schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:38:47 Uhr:


Fährst du viel Kurzstrecke?

Aktuell ja. Bei Langstrecke kommt es aber genauso vor! Also: Einmal quer durch DE, Auto abstellen, morgens starten. WASSER! Qualm und weißer Rauch.

Ich hoffe ich denke morgen früh dran.
Zettel wird geschrieben😁

Um zum Thema zurück zu kommen:
Wie kann ich BMW klar machen das ich nicht alleine bin mit dem Problem?! Und was habt ihr explizit machen lassen? Abgesehen vom Nachfüllen der Flüssigkeit...

Da du immer selber nachgefüllt hast und somit bei BMW nichts dokumentiert ist, wird BMW da vermutlich erst mal gar nichts machen.

Zitat:

@Asheway schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:45:05 Uhr:



Zitat:

@rogerm schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:19:28 Uhr:


Nein, da sollte eigentlich nichts entweichen. Das wurde mir so vom Serviceleiter meiner BMW Niederlassung bestätigt.

Dann machen die Leute bei bmw unterschiedliche
Aussagen. Mir hat der Berater gezeigt wo und wie (Funktionsweise) sich das Ventil öffnet. Es passiert allerdings nicht im regelbetrieb, wie schon geschrieben. Bei mir war es ja auch schon komplett leer, System auf dichtigkeit geprüft (alles i.O.) und kostenlos aufgefüllt. Seit dem kam die Meldung noch nicht wieder.

"komplett leer" heisst Wasserstand im Ausgleichsbehälter unter Min?

Zitat:

@rogerm schrieb am 31. Oktober 2019 um 19:31:46 Uhr:



Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:40:46 Uhr:


Aktuell ja. Bei Langstrecke kommt es aber genauso vor! Also: Einmal quer durch DE, Auto abstellen, morgens starten. WASSER! Qualm und weißer Rauch.

Ich hoffe ich denke morgen früh dran.
Zettel wird geschrieben😁

Um zum Thema zurück zu kommen:
Wie kann ich BMW klar machen das ich nicht alleine bin mit dem Problem?! Und was habt ihr explizit machen lassen? Abgesehen vom Nachfüllen der Flüssigkeit...


Da du immer selber nachgefüllt hast und somit bei BMW nichts dokumentiert ist, wird BMW da vermutlich erst mal gar nichts machen.

BMW hatte einmal aufgefüllt mit der bitte das ich es selber nachfülle!!!
Begründung: Wenn er ganz leer ist, wird eine weiterfahrt nicht mehr garantiert ohne Schäden möglich sein.
Meine Frage dann: was soll ich machen? -> 31 Euro für einen Kanister bezahlen.

Nein! Wenn er leer ist, lass ihn abschleppen

Habe gleiches Problem (G3 540i). Auch von meinem BMW Autohaus kam die Aussage 0,5 Leitungswasser einzufüllen (bei 10TKm) - getan. Jetzt nach 16TKm wieder und nun 0,35 L BMW Kühlflüssigkeit (erstmal nur zwischen min und max gefüllt). Ich werde abwarten, wenn es nicht schlimmer wird bis zur ersten Inspektion.
Aber alleine ist der TE mit diesem Problem mit Sicherheit nicht!

Äh doch. Er musste angeblich 3 Liter nachfüllen und das bei einem km Stand von 12000

Zitat:

@rogerm schrieb am 31. Oktober 2019 um 19:33:17 Uhr:



Zitat:

@Asheway schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:45:05 Uhr:


Dann machen die Leute bei bmw unterschiedliche
Aussagen. Mir hat der Berater gezeigt wo und wie (Funktionsweise) sich das Ventil öffnet. Es passiert allerdings nicht im regelbetrieb, wie schon geschrieben. Bei mir war es ja auch schon komplett leer, System auf dichtigkeit geprüft (alles i.O.) und kostenlos aufgefüllt. Seit dem kam die Meldung noch nicht wieder.


"komplett leer" heisst Wasserstand im Ausgleichsbehälter unter Min?

Ja. War komplett leer, der mobile Service hat auf Nachfrage jemanden geschickt und der hat erstmal alles überprüft und aufgefüllt (Sonntag). Ich wollte eigentlich erstmal nur wissen ob ich damit noch zur Tankstelle komme. Mit dem
„Serviceticket“ bin ich dann nochmal zum Händler. Der hat das ganze nochmal geprüft, ohne eine undichte Stelle zu finden.

Edit: Kilometerstand war bei ca. 42000km, zum Service war er vor dem Kauf bei 24000km

Deine Antwort
Ähnliche Themen