motor kontrolleuchte brennt hilfe?????
Hallo an ALL,
habe ein großen problem zwar ging bei mein cklasse 200 k. die motorkontrolleuchte an .
wo dran kann das denn liegen vieleicht an LMM , Bauj.2002 leistungsverlust hat der nicht zieht gut ,
ist ein automatic würde mich freuen wenn ihr mich einbischen aufklärt bringt sein 250 km auf der bahn
25 Antworten
Danke Brinkmann,
das hätte ich soeben auch geschrieben. Wenn das der Fall ist lieber Mokka oder so, dan kannst Du zu Fuss mit 250 kmh auf der Autobahn gehen. Dann wird es sehr teuer.
Gruß
HP
PS: Teilweise wundern mich hier schon die Kommentare ? Primär geht es doch die Kontrolleuchte und nicht um 250 Sachen.
na ja....
Zitat:
Original geschrieben von Brinkmann
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Brinkmann
Bei dem Motor ist ein möglicher Grund, der undichte Magnetversteller der Einlassnockenwelle.Zitat:
Original geschrieben von mokka nrw
habe ein großen problem zwar ging bei mein cklasse 200 k. die motorkontrolleuchte an .
wo dran kann das denn liegen ...
Dadurch zieht Öl in den Motor-Kabelbaum und legt nach und nach die Motorelektronik lahm, bzw. produziert Fehlermeldungen, die nicht unbedingt sofort auf diesen Defekt hinweisen. Bei dem Motor sollte beim Leuchten der MKL der erste Griff mal zum Stecker des Verstellers gehen, bevor z.B. Sekundärluftventil oder ähnliches getauscht werden.Such mal mit der Suchfunktion nach "Öl" und "Kabelbaum" und Du wirst fündig werden.
Auch recht gut beschrieben und mit Bildern: HierGruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von mokka nrw
Hallo an ALL,
habe ein großen problem ....
Sie sollten unbedingt auf einen 3er BMW umsteigen.
Zitat:
Original geschrieben von SimplyRed1964
Sie sollten unbedingt auf einen 3er BMW umsteigen.Zitat:
Original geschrieben von mokka nrw
Hallo an ALL,
habe ein großen problem ....
warum 3er BMW? Viel Geld für wenig Auto. Da hat man nicht mal richtig Platz im Sitz, so beengt hockt man in der Kiste drin.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
warum 3er BMW?
ich nehme an, dass die Bemerkung eher auf den Sprachgebrauch der potentiellen 3er BMW-Fahrer zielte (voll krass etc.), also boshaft gemeint war.
Ob man aber Forums-Mitgliedern -egal wie gut deren Deutsch ist- auf diese Art hilft?
Das Problem des Threaderstellers scheint sich ja auch erledigt zu haben.
Gruß, Michael
Ähnliche Themen
so war heute beim freundlichen habe es auslesen lassen ,diagnose LMM defekt es wurden sämtliche kabel die vorne zu sehen sind auch unterm (kappe) auf öl schmierung kontrolliert, nichts nirgends ist öl zu sehen, auch nicht im kabelbaum oder sonst wo, hier im bilder beschriebene probleme habe ich gottseidank nicht, die von freundlichen die standen ratlos da und keiner wusste warum weshalb die kontrollleuchte an ist . auch nach einer 30minütige testfahrt von meister konnte kein fehler diagnostitiert werden ,kulanz nichts zu machen zu alt 8 jahre auch die laufleistung von 76000km spielte keine rolle ,was mir angeboten wurde LMM für satte 345 euro ohne märchensteuer und einbau ,fehler wurde auch nicht gelöscht da kein reperatur zu stande gekommen ist .wenn ich schon dabei bin möchte ich mein vorrendner mein diktat verbessern dermag wohl kein ey boy ey sprüche mann ich habe hier mit mein auto genug ärger komm du mir bitte auch nicht quer wenn du zu der sache was hilfreich sagen möchtest dann schriebe es bitte und komentiere hier nicht die leute nach ihrem fragen ok , ich habe 15 jahre bmw gefahren du mußt erstmal soweit kommen das du überhaupt ,geschweige über bmw was schrieben darfst.>-)
Hallo Mokka,
freut mich das unsere (H. Brinkmann und ich) Vermutung sich nicht bewahrheitet hat. Aber ich finde das 76.000 km für 8 Jahre nicht viel sind. Trotzdem lasse Dir bitte den neuen Ventilsteuerstecker montieren, dann hast Du das Problem mit dem Öl im Kabelbaum in Zukunft nicht mehr.
Schreib mal ob die Leuchte wieder mal brennt.
Gruß
HP
Zitat:
Original geschrieben von mokka nrw
so war heute beim freundlichen habe es auslesen lassen ,diagnose LMM defekt es wurden sämtliche kabel die vorne zu sehen sind auch unterm (kappe) auf öl schmierung kontrolliert, nichts nirgends ist öl zu sehen, auch nicht im kabelbaum oder sonst wo, hier im bilder beschriebene probleme habe ich gottseidank nicht, die von freundlichen die standen ratlos da und keiner wusste warum weshalb die kontrollleuchte an ist . auch nach einer 30minütige testfahrt von meister konnte kein fehler diagnostitiert werden ,kulanz nichts zu machen zu alt 8 jahre auch die laufleistung von 76000km spielte keine rolle ,was mir angeboten wurde LMM für satte 345 euro ohne märchensteuer und einbau ,fehler wurde auch nicht gelöscht da kein reperatur zu stande gekommen ist .wenn ich schon dabei bin möchte ich mein vorrendner mein diktat verbessern dermag wohl kein ey boy ey sprüche mann ich habe hier mit mein auto genug ärger komm du mir bitte auch nicht quer wenn du zu der sache was hilfreich sagen möchtest dann schriebe es bitte und komentiere hier nicht die leute nach ihrem fragen ok , ich habe 15 jahre bmw gefahren du mußt erstmal soweit kommen das du überhaupt ,geschweige über bmw was schrieben darfst.>-)
Hallo mokka,
es gibt Luftmassenmesser z.B. auch hier .
Für C200K ab 05-2002 wäre das dann wohl dieser . In einem SLK-Forum habe ich gelesen, dass das recht gut und günstig ist.
Der Einbau sollte recht einfach zu machen sein, nur die Fehlermeldung würde ich beim Benz-Händler oder Boschdienst nochmal löschen lassen. Evtl. müssen auch noch irgendwelche Einstellungen programmiert werden, wenn der LMM getauscht wurde.
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von mokka nrw
so war heute beim freundlichen habe es auslesen lassen ,diagnose LMM defekt es wurden sämtliche kabel die vorne zu sehen sind auch unterm (kappe) auf öl schmierung kontrolliert, nichts nirgends ist öl zu sehen, auch nicht im kabelbaum oder sonst wo, hier im bilder beschriebene probleme habe ich gottseidank nicht, die von freundlichen die standen ratlos da und keiner wusste warum weshalb die kontrollleuchte an ist . auch nach einer 30minütige testfahrt von meister konnte kein fehler diagnostitiert werden ,kulanz nichts zu machen zu alt 8 jahre auch die laufleistung von 76000km spielte keine rolle ,was mir angeboten wurde LMM für satte 345 euro ohne märchensteuer und einbau ,fehler wurde auch nicht gelöscht da kein reperatur zu stande gekommen ist .wenn ich schon dabei bin möchte ich mein vorrendner mein diktat verbessern dermag wohl kein ey boy ey sprüche mann ich habe hier mit mein auto genug ärger komm du mir bitte auch nicht quer wenn du zu der sache was hilfreich sagen möchtest dann schriebe es bitte und komentiere hier nicht die leute nach ihrem fragen ok , ich habe 15 jahre bmw gefahren du mußt erstmal soweit kommen das du überhaupt ,geschweige über bmw was schrieben darfst.>-)
haben die bei Mercedes das seit Jahren bekannte Problem mit dem LMM immer noch nicht im Griff?
Habe kein Problem damit, seit fast 10 Jahren!
Der LMM ist ein Verschleißteil.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Der LMM ist ein Verschleißteil.
Also ein klassisches Verschleißteil würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, aber es unterliegt sicherlich einem Verschleiß wie jedes elektronische Bauteil. In der Regel handelt es sich ja um Heißdraht- oder Heißfilm-Elemente mit integrierter Elektronik, die nicht wie z.B. Glühbirnen verschleißen (sollten).
Ich habe in meiner Auto-Karriere bisher auch noch nie einen tauschen müssen, aber ich weiß auch aus früheren BMW-Zeiten, dass manche BMW-Modelle Probleme mit den LMM hatten.
Zitat:
haben die bei Mercedes das seit Jahren bekannte Problem mit dem LMM immer noch nicht im Griff?
Das Teil hat mit Mercedes ja nicht viel zu tun, da es von Zulieferern wie z.B. Siemens kommt ("...möchten Sie was anständiges, oder darf es auch Siemens sein..."😉.
Gruß, Michael
heute war ich auf der suche nach ein neuen LMM, no name kosten auch so um die 250 euro ,lohnt sich wirklich no name zu kaufen ,wie gut sind die halten die auch was die versprechen, bin da bischen skeptisch in der hinsicht ,das kostet nerven und viel zeit man o man , habe ich nur pech mit autos 🙂) kennt jemand von euch wo man die LMM günstig herkriegt gibst auf LMM auch garantie .