motor klappert

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen!
tut mir leid wenn ich vielleicht eine frage stelle die hier scho behandelt wird frage.
Aber ich bin seit kurzem glücklicher besitzer eines golf 2 pasadena mit 69 ps die karosse ist scho 306tkm gelaufen der motor aber ein gebrauchter mit 136tkm.
Das auto war wie ich es bekommen habe nicht top in schuss und so hab ich mit einem bekannten auto mechaniker alle teile zusammengeschrieben die wir brauchten. wie Keilriemen zahnriemen ventildeckeldichtung und noch sachen für einen ölwechsel also öl und ölfilter. so jetzt haben wir letzten freitag alles verbaut, wobei ich noch sagen muss dass mir wärend den ersten paar kilometern schon der ursprünglich eingebaute keilriemen gerissen ist und wir dann vorrübergehend einen anderen der nur bedingt passte drin hatten.
So jetzt zu meiner frage!
wir haben eben alles getauscht öl ölfilter zahnriemen keilriemen und ventildeckeldichtung. öl haben wir ein 10W40 genommen das auch von vw zugelassen ist. wie wir alles fertig hatten haben wir den motor gestartet und dann ging das geklapper losund die kontrollleuchte für den öldruck hat im auto geblinkt ich würde ventile oda so tippen dann haben wir ewig rum weil wir dachten der zahnriemen wäre falsch drauf was aber nicht der fall war. Dann sind wir drauf gekommen dass das öl davor evtl dicker war dann haben wir probeweiße weil mein bekannter kein anderes öl hatte ein 40er öl reingeschüttet nachdem wir das 10er wieder abgelassen hatten. mit dem 40er gings problemlos nur der motor hatte keine leistung mehr. jetz haben wir heute ein 20W50 öl für oldtimer gekauft das reingewechselt und jetzt läuft der motor wieder normal nur hat immer noch nicht wirklich viel leistung und die kontrollleuchte ist auch aus.
Woran kann es liegen dass er das 10W40 nicht vertragen hat?

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


ich frag nochmal bei welchen drehzahlen trat das klappern auf?!

sorry dass ich die frage noch nicht beantwortet habe es war bei standgas das klappern und auch wenn wir den motor hochgedreht haben egal welche drehzahl

die lautstärke oder art des klapperns hat sich nicht geändert oder?

Die erste maßnahme wie schon erwähnt wurde öldruck messen wenn dieser nicht stimmt pumpe tauschen das ist auch ne nicht al zu große aktion 🙂

🙂 Grüße Jakob

naja es hat immer geklappert wenn wir gas gegeben haben ist das klappern schneller geworden klingt logisch oder? 🙂 naja und wenn wir gas weggenommen haben wurde es wieder langsamer und leiser.
also die einzige möglichkeit ist dass die ölpumpe im a... ist oder gibt es noch andere möglichkeiten warum der öldruck nicht stimmt.

kaum. Außer es hat sich nen pleuellager verabschiedet das das klappert. kolben hat spiel. oder halt defekte hydrostößel.

Aber alles kommt durch qualitativ schlechtes oder zu altes öl. Oder halt durch ölmangel.

🙂 Grüße Jakob

Ähnliche Themen

ja ich weiß ja leider nicht was mein vorgänger mit dem motor gemacht hat das ist ja leider das problem🙁

aber ich möchte jetzt erstmal des mit dem öldruck nochmal messen dann kann ich ja weitersehen wobei wenn eines der anderen schäden ist was du gesagt hast dann könnte die ölpumpe noch so gut sei und sie würde es nicht schaffen genügend druck zu erzeugen🙂😠

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


kaum. Außer es hat sich nen pleuellager verabschiedet das das klappert. kolben hat spiel. oder halt defekte hydrostößel.

Aber alles kommt durch qualitativ schlechtes oder zu altes öl. Oder halt durch ölmangel.

🙂 Grüße Jakob

wenn aber der kolben spiel hätte dann müsste er doch auch öl verbrennen und des gibt im normalfall doch blauen rauch und des ist und war net der fall.

Siehste eine sorge weniger 😉

🙂 Grüße Jakob

naja was denkt ihr dann jetzt lohnt des sich des zu reparieren anzufangen oda lieber gleich bei ebay oda so an anderen geprüften motor zu kaufen

So lang laufbuchsen kolben ok sind der hohnschliff noch vorhanden ist lohnt es sich immer.

Hast du mal versucht den kopf ab zu nehmen um zu sehen ob im inneren alles in ordnung ist ?!

🙂 Grüße Jakob

bisher net war scho zu spät zum auseinanderbauen. aber ich mein man würde anfangen mit ölpumpe wenn des prob dann noch is dann macht ma weiter bis ma iwann des problem gefunden hat. oda wie find ich davor was kaputt is dass ich nur des auswechsel?

Vorm austausch öldruck messen anhand kannst feststellen ob die pumpe richtig arbeitet 😉

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Vorm austausch öldruck messen anhand kannst feststellen ob die pumpe richtig arbeitet 😉

🙂 Grüße Jakob

ok aba berichtige mich wenn ich falsch liege aber wenn ich den öldruck messe und der niedrig is heißt des ja net automatisch dass es an der pumpe liegt oder weil es kann ja auch sein dass wo anders der druck verloren geht oder net?😕 gruß andi

Dann müsste er ja massig öl verlieren oder irgentwie verbrennen also würde sich das schon bemerkbar machen 😉

🙂 Grüße Jakob

ich denke ja mal das du immer vorbildlich warst und deinen ölstand kontrolliert hast oder? wie schon gesagt wurde, wenn wo anders der druck entweicht müsste der öl verbrennen! das würdest du am ölstand sehen und an den abgasen! also lass den mal warmlaufen und geb mal im stand richtig gas! nich zögerlich sein! wenn es richtig blau kommt un exrem stinkt weist du das da was undicht is! ansonsten empfehle ich die ölpumpe zu tauschen! ach ja und zum testen ob das rasseln weg geht musst du den schon mal 10 min laufen lassen bzw. mal ne runde fahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen