Motor klakert im kalten zustand
Moin
habe mir einen passat bj91 gekauft und der motor klakert wenn er klat ist wenn er warm wirt nicht
mehr ist das schlimm..
Was kann das sein.
MFG
58 Antworten
Nun gebe ich auch noch meinen Senft dazu.... 😁
Im Juni 2008 habe ich Ölpumpe (40€, ebay; das original Schwallblech war noch top!) und Ölwannendichtung (TÜV) gewechselt; Pleuellager meinte der helfende Schrauber sollte man drinne lassen, da bei der Laufleistung wahrscheinlich die Kurbelwelle abgedreht werden müsste und einfach nur Neue reinpfrimmeln sinnlos sei.
Nun, beim nächsten Date mit padmann werden wir das, bei dann wahrscheinlich 435.000km nachholen.... 😁
Gruss Jakker
Uhi, hast ja schon stolze Kilometer auf dem Tacho und noch kein Problem vom Ölfresser gehabt?
Du sagtest, du hast es um Juni 208 neu gemacht und das Pleuellager nicht, nun wirst du es aber machen, wieviele Km bist du denn jetzt wieder gefahren zwischen den repas?
Hat es sehr geschadet, das du nur Ölpumpe gemacht hast?
Also war auch bei dir die Ölpumpe kaputt, hast du gleich daran gedacht oder auch an das Pleuellager?
Du mußt die Pleullager nicht gleich wechseln sondern erstmal angucken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei Ausbau genauetsens auf die Einbaulage achten, da die ne Sollbruchstelle haben. Aber wie schon vorgeschlagen wurde, am besten mal ein "Wie mach ich´s mir selbst" Buch kaufen. Das Drehmoment der Muttern sollte auch eingehalten werden.
jo, habe schon geschaut, gibt es ja schon bei Ebay, da kann man dann einiges nachlesen auch wenn es größere und schwere Sachen sind, da ja doch jedes Auto anders ist.
Werde mir erstmal alle Teile besorgen und was ich nicht brauche, kann ich dann immernoch zurück geben nur dann habe ich schonmal alles da und muss nicht immerzu was nachholen, da ich auch nur am Weekend Zeit habe und langsam soll der Karren auch wieder rollen, steht ja schon über 2,5 Wochen ohne das er fährt.
Deswegen muss ich mich nächstes Weekend mal ransetzen, hoffentlich auch gutes Wetter, wenn ich drunter liege und hoffe,schaff dann alles.
Ähnliche Themen
Meine Empfehlung wenn du drunter liegen mußt! Bau Freitag die Ölwanne und Pumpe aus und lass den Motor dann über Nacht ausbluten. Schwarze Ölflecken im Gesicht, gehen schwer wieder ab. 😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Meine Empfehlung wenn du drunter liegen mußt!
😁 Zur Not kann er ja das Auto auf die Seite legen ... da geht vieles leichter ... 🙄😕😁😁😁😁😁
Haumichwech ... inderEckeliegundlach ...
Ausbluten ihr siet gut, bin auf einer Straße, habe zwar privatparkplatz dennoch machen sich ölflecken da auch nicht so gut.
Und wenn, mal eine andere zeichnung im gesicht ist doch auch was feines, bis montag habe ich ja dann zeit es zu reinigen:-)
Lass doch einfach das Öl ab, den Stopfen draußen, und lass über nacht die Wanne unter dem Auto stehen, dann läuft auch das meiste raus!😉
Nicht daß Du nachher BLANCO aussiehst, wie unser ROBERTO!😁😁😁
Lol, na dat wär ja was, sagt nachher meine Olle ob ich mich verlaufen habe, mein Mann ist doch normal häutig,lol.
Naja, aber leider ist das bei uns nicht machbar,da man von oben raus schauen kann und es immer idioten gibt, die einem einen Streich spielen können oder es nur einer sehen muss und das meldet.
ich werde das tagsüber machen, wenn ich eh den Kühler wechseln muss.
Bekomm dat schon hin.
So, ich nochmal.
Leider kam ich noch nicht dazu, den Karren fertig zu machen, kam was anderes wichtiges familäres dazwischen, ich habe aber mal VW wegen den Teilen angerufen und die meinten, meiner hat noch keine Schwallsperre erst ab 90/91 war die verbaut.
naja, werde ich ja sehen, wenn ich den aufgeschraubt habe.
Nun mal ne Frage noch wegen fahren ohne Öldruck, kann ich das "mal" machen ca. 3 km oder eher nicht?
Weil die Öllampe geht kurze Zeit spät an und piept und dann klackert es, wollte es nicht hinaufbeschwören da ohne Öl ja schädlich ist, aber morgen muss ich meine Kinder dringend abholen und es fährt nichts, Bus nur alle 1 Stunde einmal.
Zitat:
Original geschrieben von v27fun
Hallo noch maldanke für eure antworten oil ist genug drin und es ist nur wenn der motor kalt ist.
1,8 liter mit 90 ps
nabend,
ich nochmal, habe eine frage und problem.
die neue ölpumpe kam ja und ich habe die auch verbaut, habe die alte so per hand getestet und die funzt, also ist die nicht kaputt, muss also wo anders der haken vergraben sein.......
Kann es sein, das es zu dem rädchen außen was sich drehen lässt das die zahnräder antreibt eine vorrichtung gibt, wo das rädchen drin ist, damit es sich drehen kann?
muss ja irgendwie angetrieben werden.
bei mir ist keines zu sehen, habe den verdacht, das dies weggebrochen ist, könnte das sein oder was dann?
bin sonst ratlos.
Tach
Zitat:
Original geschrieben von Nexia07
Aso ok.
Aber wie gesagt es wurde ja der Druck gemessen bei der Pumpe und da wurde festgestellt wenig bis gar kein Druck, dann denke ich, kann es ja an den Lagern nicht liegen.
Schaue wie gesagt nächsten Samstag nochmal und mache erstmal dies und hoffe, das es dann damit getan ist!
Hmm...in solch einem Fall denke ich immer an das Überdruckventil oder Druckregelventil (eine Bezeichnung wird schon passen) in der Ölpumpe. Klemmt besagte, federbelastete Kugel in ihrem Führungszylinder wird ein Teil des Öls in die Wanne zurück geleitet und es baut sich kein rechter Druck mehr auf.
Bei höheren Drehzahlen/Lastzuständen nicht so ausgeprägt...da soll das Öldruckregelventil ja öffnen um den Öldruck zu reduzieren.
Gruß Thomas
Kann ich das als Laie erkennen.
Habe ja die neue nun drin und die alte ausgebaut, ich habe den Motor ja mal gestartet nach dem Einbau der neuen und das klackern der Ventile wurde weniger, nicht mehr so krass wie mit der alten, es ist noch da, aber weniger, nun habe ich aber nicht getestet, ob die Öllampe nochmal angeht oder nicht, wollte das mal testen demnächst, dann war die andere doch kaputt, aber etwas skepziß ist noch geblieben.
Aber solch verbindungsstück zu dem rädchen gibt es nicht, das eventuell gebrochens ein kann?
weisst was ich meine, oben an der pumpe ja nen rädchen das kann man drehen, dachte, das es dazu eventuell ein verbindungsstück zum motor hin, das das rädchen dann antreibt.
Tach
Ich kann nur für den RP sprechen.....und deine Pumpe ist ja mit der des RP,s identisch
Die Ölpumpe wird beim RP von der Zwischenwelle angetrieben die auch den Zündverteiler antreibt. Die Zwischenwelle wiederum wird vom Zahnriemen versorgt.
Hast beim wechsel deiner Pumpe nicht mal in den Pumpenflansch (die Aufnahme für die Pumpe) geschaut...wäre ja möglich gewesen.
Gruß Thomas