Motor klakert im kalten zustand

VW Passat 35i/3A

Moin

habe mir einen passat bj91 gekauft und der motor klakert wenn er klat ist wenn er warm wirt nicht

mehr ist das schlimm..

Was kann das sein.

MFG

58 Antworten

Pumpenflansch?Ist das das Sieb vorne an der Pumpe?
Wüsste sonst nicht, was der Flansch sein soll.
Ok,wird mit einer Zwischenwelle angetrieben, diese Welle kann aber nicht abbrechen oder so, so das sie nicht mehr die Verbindungen halten kann etc.?
Kann man dieses Rädchen was zur Welle geht verkehrt einsetzen oder so?
Hab ja nun wie gesagt, die neue drin, kann ich das irgendwie testen oder sehen, ob die Pumpe pumpt?
Ich habe kein spezielles Messgerät dafür und wüsste nun nicht, wie man das sehen oder testen könnte, auf die Klackernen Ventile oder Hydrostössel möchte ich mich nicht verlassen, sagte ja wurde besser, aber dennoch ist mir diese Maßnahme zu riskant.

Tach

Flansch war vielleicht etwas Unglücklich ausgedrückt....

Die Pumpe wird doch von unten in den Motor geschraubt, diese Aufnahme meinte ich...hat nichts mit dem Sieb zu tun.

Ohne Manometer wird es schwierig den Öldruck zu prüfen...wenn du deinen beiden Öldruckschaltern vertraust 🙂 könntest ja eine Probefahrt riskieren. Die Dinger prüfen den Öldruck ja dynamisch und Drehzahl abhängig....und vorher hats ja auch geklappert und bist gefahren.

Gruß Thomas

Ach den Motor meinst du, hätte ich da schauen müssen?
Ja, naja ich wara uf der Autobahn als es das erste mal passierte, piepen und geklapper ging los, hab mich schleppen lassen und dann in die nächste werkstatt, ich hatte es nur nochmal versucht ob und wann es auftritt und das ist nach ca. 3 km gewesen gepiepe und geklapper, seitdem hab ich den karren stehen lassen, war mir einfach zu riskant bevor ich noch mehr kaputt mache, dabei hätte ich den letzte woche gebraucht, brauchte dringend nen auto aber keine 2 km hab ich mich getraut.........
nur heute nach dem einbau gestartet ob alles funzt, da bilde ich mir wie gesagt ein, das es weniger wurde mit dem geklapper, würde mich aber nicht festlegen wollen.
joa, nehme an, das ich den schaltern trauen kann, dachte hat nur einen aber nun bin ich schlauer.
meine frau meinte noch, könnte nicht auch nur der schalter im arsch sein?
das der nichts mehr anzeigt und dann die lampe blinkt oder leuchtet?
war bei unserem nexia mal, aber gut, da klapperte nichts......

Tach

Die Entscheidung kann ich dir leider nicht abnehmen....bin aber der festen Überzeugung deine Öldruckschalter funktionieren wie sie es sollen. Deine Aussage spricht doch dafür und neue Pumpe hast nun auch drinne drinne 🙂

Zitat:

Ja, naja ich wara uf der Autobahn als es das erste mal passierte, piepen und geklapper ging los, hab mich schleppen lassen und dann in die nächste werkstatt, ich hatte es nur nochmal versucht ob und wann es auftritt und das ist nach ca. 3 km gewesen gepiepe und geklapper,....

Selbstverständlich kann auch ein Öldruckschalter kaputt gehen....sicherlich aber nicht beide zur gleichen Zeit. Und das Geklapper spricht doch Bände..oder 🙂

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Ja, das ist klar, aber da ich wie gesagt die Pumpe dann per hand zu Hause mit Öl testete und sie funzte, bin ich doch etwas skeptisch geworden, ob die nicht doch funzt und was anderes kaputt ist, gibt ja einige Ursachen.
Ach mensch, trau mich nicht, wenns doch nicht funzt fährt der Motor weiterhin trocken und das ist ja nicht ok und kann noch mehr schaden, aber vielleicht doch alles wieder ok, vielleicht sollte ich nächstes Weekend mal einen Versuch wagen, zru Arbeit muss nicht sein, aber am Weekend zru Stadt wollten wir eh, das sind mehr als 3 km aber nicht zuviel zum Glück.
Werde dann berichten, wollt es nur erstmal sagen.

Tach

Eine Ölpumpe per Hand prüfen...habe ich doch glatt überlesen.

Wie prüft man eine Ölpumpe per Hand...einige Umdrehungen wird die schon benötigen um >2bar zu drücken. Hast dir auch mal das angesprochene Öldruckregelventil angesehen...ist seitlich in die Pumpe eingeschraubt.

Zitat:

Ja, das ist klar, aber da ich wie gesagt die Pumpe dann per hand zu Hause mit Öl testete und sie funzte, bin ich doch etwas skeptisch geworden, ob die nicht doch funzt und was anderes kaputt ist, gibt ja einige Ursachen.

Wenn man nicht fahren möchte könnte man den Wagen auch einfach laufen lassen und die Drehzahl langsam steigern. Die Druckschalter werden schon reagieren und die Drücke registrieren

Gruß Thomas

Ja, das wäre eine Idee, so das ich schnell ausmachen kann, ohne das ich auf offener Straße bin, wäre sicherlich eine gute Idee und wenn das klappt, drehe ich eine Runde und weiter steigern, bis ich mir wirklich sicher bin, das es alles wieder ok ist.

Mit der Hand prüfen, naja ich habe sie in Öl gelegt und am Rädchen gedreht und so lange bis etwas Öl Rausspritzte, also nahm ich an, das die funzt, schääääääm.
Nein, das ventil habe ich mir noch nicht angeschaut, wusste bis vorhin nicht, wo das sitzt.
Ein kaputtes ventil sieht wie aus?

das Ventil hält den Druck nicht und steuert direkt ab, daher eventuell der niedriege Druck. Einbauen und am ende des Kopfes messen. Unter 2000 Umdrehungen sollten da so 0.3 bis 0.8 bar anstehen, über 2000 Umdreheungen auf jeden fall über 1.8 bar bei steigender Drehzahlmehr als 2 bar, dann weißt du das die Pumpe und das Ventil in Ordnung sind.

Leider habe ich aber kein Messgerät dafür, das ist es ja.
Ich habe mir gerade das Ventil angeschaut, muss da was anderes sein wenn es kaputt ist oder sieht das normal aus?
Könnte sowas auch bei einer neuen Pumpe kaputt sein oder eher nicht?
Ist shcon verzwickt alles, hoffe ja, das es nur das war!

das kann ich dir leider net beantworten...

Hallo

Das Überdruckventil ist doch in der Ölpumpe intigriert, wenn also eine neue Pumpe verbaut wurde, dann ist das auch neu und demnach anzunehmen das es funktioniert ...

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Nexia07


nabend,
i
Kann es sein, das es zu dem rädchen außen was sich drehen lässt das die zahnräder antreibt eine vorrichtung gibt, wo das rädchen drin ist, damit es sich drehen kann?
muss ja irgendwie angetrieben werden.

bin sonst ratlos.

Normalerweise sitzt das Zahnrad welches in die Nebenwelle eingreift an der Zündverteilerwelle, diese hat unten eine Nut in welche die Welle der Ölpumpe gesteckt wird ... an der Ölpumpe ist kein Zahnrad weiter ...

Als ich Deine Frage so gelesen habe fiel mir spontan die kleine Schwester vom Kumpel ein ...
Sie kam mal mit folgender Frage an:

Wenn ich mit meinem Fahrrad fahre ... und die Kette treibt das Hinterrad an ... warum dreht sich dann das Vorderrad mit ??? 🙄

Ok, also Öl scheint zu funktionieren.
Habe heute mal den wagen kurz bewegt, habe meine große zru Kita gebracht, war zwar nur Kurzstrecke aber wollte sehen ob was passiert, hatte gestern die deckeldichtung extra noch mal sauber gewischt, damit es sauber ist und nachdem ich wieder geparkt hatte habe ich nochmal reingeschaut und es war nass oder feucht und auch warm, also scheint Öl zu kommen, die Ventile klappern auch nicht mehr so enorm, beim starten ist es noch krass aber es wird dann besser, nur ganz weg ist es noch nicht, beim Gasgeben ist sowieso nichts, nur im Stand noch etwas.
Also scheint es zu funktionieren, na Gott sei Dank.

Wo ich grade beim schreiben bin, ich habe ne Frage wegen meiner Kupplung.
Ich wollte die ja eh noch entlüften lassen, da das Pedal oft wenn ichs zu doll durchtrete dann hinten klemmen bleibt und mir wurde gesagt, das da Luft drin sein kann, will ich mal bei ner Werkstatt machen lassen.
Heute, bei dem Weg zur Kita ist mir folgendes noch aufgefallen.
Also die Gänge gehen alle super rein und sind auch beim Fahren drinnen, aber, wenn ich vom Stand dann die Kupplung kommen lasse und anfahre, also Gas gebe, macht es solch komisches Geräusch, so als wenn man einen Gang nicht richtig drin hat, ihr wisst sicherlich was ich meine.
Aber nur beim anfahren und danach ist nichts mehr und es geht alles rein wie Butter.
Jemand Idee oder Verdacht?
Ich hatte ja einen anderen Passat davor und davor einen Nexia und bei beiden war es so, wenn ich den Wagen zum Anfahren bringen wollte, das die Kupplung ganz kommen musste, ihr wisst sicherlich wie ich das meine, bei dem ist es so, das man die nur leicht loslassen braucht und dat Ding fährt los, also ganz anders und komisch, hatte den Verdacht, das eventuell ne neue drin ist oder ist das bei der motorart wieder anders und normal?

So, mal kurzer Zwischenstand.
Habe gestern mal ne 40 km Strecke gemacht pro Strecke, also insgesamt 80 km und das Öl funzte, kein Klappern, kein Blinken nichts.
Das einzige was nur geblieben ist, ist das wenn ich den Wagen starte die Ventile/Hydrostößel kurz klappern und dann wieder weg sind, also nur mal kurz nach dem Starten und dann wieder vorbei, hatte ich bei dem davor nicht.
Weiß nicht, ob das eventuell ein Überbleibsel ist, auf jeden Fall ist das so, aber dann wieder weg, auch wenns sehr Warm draußen ist und man nur 3-4 Stunden stand ist es so, naja, man kann mit leben denke ich, hauptsache es funzt so wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen