Motor klakert im kalten zustand
Moin
habe mir einen passat bj91 gekauft und der motor klakert wenn er klat ist wenn er warm wirt nicht
mehr ist das schlimm..
Was kann das sein.
MFG
58 Antworten
Was ist eine Schwallspere genauer bitte
Muss man unbedingt das Pleullager mitmachen oder kann man es nur?
ich habe einen 1.8Liter Motor RF 79KW, ich hoffe konnte mit helfen.
Ölwechsel ist aber erst neu, daher finde ich das eigentlich nicht so super dies noch neu zu machen, wurde erst vor ca. 3tkm gemacht, würde das alte gerne nochmal nehmen, Filter auch neu erst.
gruß
Moin,
nein die Pleuellager muss man nicht mitmachen. Ich für meinen Teil mach halt nur gerne komplette Rundumpakete. Wenn ich ohnehin schonmal an einem Teil zu tun hab, dann mach ich direkt noch Teile mit die im direkten Umfeld sind.
Nachteil davon: Man lässt beim Teiledealer seines Vertrauens gerne mal gut Geld 😉
Aso ok, naja wenn ich mal Lust habe kann ich das immernoch machen, dachte, das ich das machen muss, aber erstmal die ölgeschichte, die ist ja erstmal am wichtigsten, aber deswegen fragte ich nach.
Weil die Ölgeschichte bekomme ich noch selber hin, alles andere müsste ich machen lassen.
habe eine schwallsperre gefunden eine gebrauchte noch gut erhalten, denke die kann ich auch erstmal nehmen, muss nur erstmal schauen, ob die passt, gibt zwei verschiedene ölwannen für den passat habe ich gesehen.
den hier habe ich in aussicht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
oder passt doch eher die:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Kein Oelhobel. Eine Schwallsperre.
Guckst du: http://images.motoso.de/d16/189/60f/1904/l_105333.jpg
Das Plastikteil oben ist gemeint, ist mit Klammern an der Oelpumpe befestigt.
Ähnliche Themen
Ich hatte Schwallsperre eingegeben und dann hatte er mir die gezeigt komisch, das Dingen sieht ja schon viel besser aus.
Habt ihr dafür mal einen Link?
Was kostet dieses teil denn?
Also muss ich diesen Oelhobel oder Schwallblech wie die zu sagen nicht erneuern sondern nur dat kleine Ding?
Guten Morgen,
da gibts 2 Versionen, anscheinend wurde mal was geaendert.
Entweder:
051 103 623 fuer 17,73 Euro oder
055 115 221 B fuer 6,07 Euro.
Aber da du ja eh mit deinem Fahrzeugschein beim VW Haendler auftauchst, sucht er dir schon das richtige Teil raus.
Ich hab die Schwallsperre bei meinem Motor auch gleich mitgetauscht (als ich die Oelwannendichtung neu gemacht hab) und die alte Schwallsperre ist total in meinen Haenden zerbroeselt, kein einziger Halteclips hat ueberhaupt erst den Ausbau ueberlebt.
Gruss
yo-chi
Ok danke, das wäre ja natürlich noch besser, dann spare ich mir das blech, dachte schon, das ich dieses auch auswechseln muss, aber das käme ja dann billiger.
hoffe dann auch, das es das dann gewesen ist, aber kein druck, ist eigentlich naheliegend.
kannte das mt der schwallsperre nur nicht, da wir das noch nie hatten und opel und daewoo hatten sowas nicht, daher alles neuland, dennoch danke.
noch kurz eine frage: wie kann eigentlich eine ölpumpe so einfach kaputt gehen?
ist ja bei manch anderen fahrzeugen auch nicht.
werde berichten wies gelaufen ist und ob alles wieder funzt, neuen kühler werde ich mir dann auch gleich besorgen, haben eh est am weekend zeit dazu da ich wochentags bis 19 uhr arbeiten bin, so lange muss er noch stehen.
Der fehlende Öldruck könnte auch an verschlissenen Lagerschalen liegen!
Und wo sitzen die?
Aber nicht in der Pumpe oder?
VW hat ja dirket innen getestet wo die Pumpe ist und daher die Diagnose.
Mir viel noch ein, das ja die Schwallsperre schon innen zerbröselt sein kann und diese kleinen Splitter eventeull sich im Sieb der Pumpe gesetzt haben und sie daher nicht mehr pumpt.
Aber werde ich mir nächstes Weekend mal alles genauer anschauen.
Mit Lagerschalen meinte UURRUS die Pleuellager!😉
Aso ok.
Aber wie gesagt es wurde ja der Druck gemessen bei der Pumpe und da wurde festgestellt wenig bis gar kein Druck, dann denke ich, kann es ja an den Lagern nicht liegen.
Schaue wie gesagt nächsten Samstag nochmal und mache erstmal dies und hoffe, das es dann damit getan ist!
Zitat:
Original geschrieben von Nexia07
Aso ok.
Aber wie gesagt es wurde ja der Druck gemessen bei der Pumpe und da wurde festgestellt wenig bis gar kein Druck, dann denke ich, kann es ja an den Lagern nicht liegen.
Schaue wie gesagt nächsten Samstag nochmal und mache erstmal dies und hoffe, das es dann damit getan ist!
Hallo
Du weißt nicht wirklich, was Padman, UURRUS und die Anderen Dir schreiben? Oder?
Die Pumpe sitzt unten in der Ölwanne und fördert Öl in den Kreislauf, durch Lager, Lagerschalen und kleine Bohrungen mit genauen Toleranzen baut das Öl Druck auf.*
Sind dann die Lagerschalen verschlissen kann das Öl dort schnell abfließen und es baut sich kein Öldruck mehr auf, auch wenn die Pumpe in Ordnung ist.
Der Öldruck wird von der Werkstatt am Ölfilterstutzen gemessen, da wo der Drucksensor drin sitzt (oder am Zylinderkopf) ... diese Messung sagt noch nix darüber aus was wirklich kaputt ist!
Um den Fehler einzukreisen mußt Du mal die Ölwanne abnehmen und an den Pleuel wackeln, die müssen saugend sitzen, bei Dir klappert sicher mind. einer und in der Ölwanne liegen Späne ...
Mach es bald, mit bissel Glück sind nur die Lagerschalen fertig.
Gruß Ronny
* Soll nur eine gaaaaanz vereinfachte Erklärung sein!
versuchen kann ich es ja mal, aber wie gesagt die werkstatt sagte selber, das es die pumpe sein könnte, deswegen muss ich nächstes weekend, wenn zeit ist mal genauer schauen und machen, was das genau ist und was genau kaputt ist.
auf pleuellager habe ich eigentlich nicht so die lust, da ich dat nicht selber kann und sicherlich auch nicht gerade so billig ist, obwohl der motor ja erst unter 200tkm gelaufen ist, deswegen würde ich das noch nicht vermuten von mir aus.
Oder bekomme ich das als laie auch hin?
man muss ja den kompletten zylinderkopf oder so abbauen nehme ich an?
sowas kann ich leider nicht und müsste das machen lassen, das andere würde ich selber hinbekommen.
müsste also wenn nur die schalen neu kaufen und machen, die pleuel selber könnte ich drin lassen oder komplett?
werde aber dann alles genau unter die lupe nehmen und genau austesten was nun genau kaputt ist die schwallsperre brauche ich ja so und so, kann ich also eh besorgen und die ölwannendichtung.
Lasse den wagen jetzt eh stehen wenn kein öl drinnen ist, um nicht noch mehr kaputt zu machen, fahre ihn erst wieder, wenn das öl dort ankommt, wo es soll:-)
danke erstmal nun habe ich es verstanden, wie gesagt hae von sache öl nicht so die ahnung.
Wenn Du an die Ölpumpe ran willst, muß die Ölwanne auch ab.
Die Pleuellager kannst auch bei abgenommener Ölwanne erneuern sind nur 2 Muttern zu lösen ...
Ich empfehle Dir mal ein Rep-Buch zu kaufen, da steht das alles drin.
Es ist jetzt schwierig es zu erklären wenn Du nicht so technisch versiert bist.
Gruß Ronny
Aso, naja einiges kann ich, nur da war ich noch nie dran, deswegen die frage, ob dies schwer geht, wenn man dies aber auch bei abgenommener Ölwanne machen kann, dann wäre es eh ein handgriff.
eingestellt werden oder so müsste dann aber nichts werden wenn man die neu eingebaut hat?
kostenpunkt wäre?
also nur die pleuellager, das andere ist logisch die preise weiß ich schon von dichtung und eventuell das sperrding.