Motor klackert nach Ölwechsel

Saab 900 I

Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen, habe bei meinen Saab 900/2 Bj. `95, 2.3 l 150 PS 203.000 km,
einen Ölwechsel gemacht mit Filterwechsel, und 10 min. später klackert es ziemlich laut.
Es wurde dasselbe Öl verwendet, das drin war (10 W 40 ). Das kann doch nicht daran liegen ,oder?

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Gruss Siggi201

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schauinslande


Fremdkörper beim Öleinfüllen - der sitzt jetzt auf dem Kolbenboden

Öl in die Ansaugklappe gekippt????

Wie kommt der Fremdkörper beim Ölauffüllen in den Brennraum?😕😕

Zitat:

Original geschrieben von leptoptilus



Zitat:

Original geschrieben von schauinslande


Fremdkörper beim Öleinfüllen - der sitzt jetzt auf dem Kolbenboden
Öl in die Ansaugklappe gekippt????

Wie kommt der Fremdkörper beim Ölauffüllen in den Brennraum?😕😕

Könnte höchstens ein Motoreigener Körper sein...ein abgerissenes Auslassventil oder eine zerlegte Zündkerze...😁😁😁

Mann, hier wird aber Optimismus ausgestrallt !!!!

Also weil das Problem nach dem Ölwechsel enstand, würde ich mal neues (gutes) Öl reinkippen. Danach würd ich mit Kette wechseln, Kolben auseinandernehmen und Kauf neuer Autos anfangen 😉

Hallo,
hat sich wahrscheinlich erledigt. Habe Ihn heute nochmals für ein paar Minuten
laufen lassen, dann ging er aus und springt nicht mehr an, macht nur kurz "klack".
Vielleicht ist es ein Kolbenfresser, oder so was in der Art.
Werde ihn morgen früh in die Werkstatt schleppen.

Gruss Siggi

Ähnliche Themen

oh oh das ist aber ganz schlecht! ich tippe ja nun auf gerissene Steuerkette. Ich glaube den Optimismus kannst du nun in die Werkstatt schleppen und hoffen. Schade.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Siggi201


Hallo,
hat sich wahrscheinlich erledigt. Habe Ihn heute nochmals für ein paar Minuten
laufen lassen, dann ging er aus und springt nicht mehr an, macht nur kurz "klack".
Vielleicht ist es ein Kolbenfresser, oder so was in der Art.
Werde ihn morgen früh in die Werkstatt schleppen.

Gruss Siggi

Das ist nicht nur vielleicht ein festgefressener Motor...sondern ganz bestimmt ein festgefressener Motor.🙁

Seid ihr sicher, daß ihr auch Motoröl wieder aufgefüllt habt???

Funktionierte die Öldruck-Kontrolle eigentlich noch?...Ging die Lampe auch aus?...oder ging sie erst gar nicht mehr an?...🙁

Hallo,

die Lampe war aus als ich den Motor laufen lies.
War auch keine Anzeige im Display oder sonst was.
Das Öl war ein ganz normales 10 W 40, das habe ich auch in unsere anderen Saab
laufen. Der Ölfilter war auch korrekt.
Ich verstehe das nicht. Fahre jetzt seit 16 Jahren Saab, ist noch nie was in
der Art passiert.

Gruss Siggi

schit.....

berichte wie es ausgegangen ist.

Beileid... 😠😠😠

Hallo,

das Problem ist ja nur, dass ich das Auto erst vor 4 Wochen
für meinen Sohn gekauft habe.
War eigentlich ein gutes Angebot. Bj. `95, 200.000 km , Erstbesitzer,
Top-gepflegt, viele Extras, sieht wirklich sehr gut aus, Motor lief auch super.
Also im grossen und ganzen machte das Auto einen sehr soliden Eindruck,
nichts mit herruntergekommen oder verranzt. Habe 1200 Euro bezahlt, dachte
eigentlich mein Sohn könnte es noch ein paar Jahre fahren.
Naja, mal sehen was daraus wird. Werde es morgen erfahren.

Gruss Siggi

Zitat:

Original geschrieben von Siggi201


Hallo,

die Lampe war aus als ich den Motor laufen lies.
War auch keine Anzeige im Display oder sonst was.
Das Öl war ein ganz normales 10 W 40, das habe ich auch in unsere anderen Saab
laufen. Der Ölfilter war auch korrekt.
Ich verstehe das nicht. Fahre jetzt seit 16 Jahren Saab, ist noch nie was in
der Art passiert.

Gruss Siggi

Ging die Lampe denn an, wenn nur die Zündung eingeschaltet wurde???...ich denke mal nicht!!!...🙁

Die Motoren haben ein Überströmventil, worüber der überschüssige Öldruck abgeleitet wird damit der Ölfilter nicht platzt.
Das ist ein kleiner Kolben, der federbelastet ist und erst bei einem Öldruck über 2,0 bar öffnet.

Dieser Kolben kann durch einen kleinen Span klemmen und offen stehen bleiben.🙁
Null Öldruck im Motor!!!
Ein solcher Motor läuft maximal 20 Minuten im Leerlauf. Zuerst mit klappernden Geräuschen, welche langsam lauter werden, dann kommen quietschende Geräusche hinzu...dann dauert es nicht mehr lange und der Motor läuft gnadenlos fest.🙁
Kolben und Zylinderwände gehen eine Art "Schweiß-Verbindung" ein. Und der Motor ist absoluter Kernschrott.🙁

Hättest Du den Ventildeckel aufgemacht und oben alles trocken gesehen...dann hättest Du den Motor nicht weiter laufen lassen, oder?🙂
Jetzt kannst Du nur noch die Schraube neben der Kurbelwellenriemenscheibe öffnen und nachsehen, ob dieser kleine Kolben klemmt.
Wenn ja, dann hast Du die Ursache amtlich bestätigt.😁

Wenn dieses Klappern nicht unmittelbar nach dem Ölwechsel gewesen wäre...hätte ich den Tipp mit dem Überströmventil eher gegeben.🙂
Aber dann wäre es vermutlich trotzdem zu spät gewesen. Denn der Motor hatte am Samstag ja schon 10 Minuten mit klappernden Geräuschen gelaufen.🙁

Rest in peace!...😮

Zitat:

Original geschrieben von Siggi201


Hallo,

das Problem ist ja nur, dass ich das Auto erst vor 4 Wochen
für meinen Sohn gekauft habe.
War eigentlich ein gutes Angebot. Bj. `95, 200.000 km , Erstbesitzer,
Top-gepflegt, viele Extras, sieht wirklich sehr gut aus, Motor lief auch super.
Also im grossen und ganzen machte das Auto einen sehr soliden Eindruck,
nichts mit herruntergekommen oder verranzt. Habe 1200 Euro bezahlt, dachte
eigentlich mein Sohn könnte es noch ein paar Jahre fahren.
Naja, mal sehen was daraus wird. Werde es morgen erfahren.

Gruss Siggi

Sorry, für mein vorheriges Posting.🙁

Aber jetzt habt ihr ein mächtiges Problem. Denn der Motor lässt sich garantiert nicht mehr reparieren...bzw. es lohnt sich nicht mehr, dieses Teil zu reparieren.🙁

Da hilft nur ein Austausch des Motors gegen einen Motor vom Schrottplatz.
Denn auch ein AT-Motor kostet mehr, wie die 1200 Taler Einkaufspreis. Der Wagen ist wirtschaftlich ein Totalschaden.🙁
Aber der Schrott-Prämie sei Dank, sollten die Motoren reichlich zu bekommen sein.😁

Hallo,

was schätzt Du, was es kostet?

Gruss Siggi

Zitat:

Original geschrieben von Siggi201


Hallo,

was schätzt Du, was es kostet?

Gruss Siggi

Hallo Siggi.🙂

Ich werde da mal etwas persönlicher.🙂

Einen Motor vom Schrott besorgen...ist eine Sache. Der kann zwischen 250 und 600 Taler kosten, je nach Laufleistung.
Aber merkwürdigerweise haben die Motoren immer nur runde 100.000km gelaufen.😁
Da ist man also so ziemlich auf Treu und Glauben angewiesen...oder man wird trotzdem angeschmiert. Denn ausgebaute Motoren laufen eben nicht mehr.😉

Eine freie Werkstatt wird den Motor umbauen und alle Teile, welche beim Umbau beteiligt sind prüfen und bei Bedarf erneuern.
Ist der Motor vom Schrott komplett mit Aggregaten...dann wird man die Aggregate prüfen...die Kupplung kontrollieren...den Riementrieb austauschen oder erneuern, etc.

Diesen Umbau wird die freie Werkstatt für 500-600 Taler durchführen.
Eventuelle Neuteile, weil grade dabei, sind da nicht berücksichtigt...aber einen Ölwechsel mit neuem Ölfilter.🙂
Kupplung erneuern ist dieselbe Arbeit...wie deine Kupplung umschrauben...daher keine Mehr-Kosten, o.k.?😉

Eventuell hat Deine Saabwerkstatt einen passenden Motor auf dem Platz stehen???
Dann spart man sich Zeit und Geld bei der Suche nach einem Motor und den Transport vor Ort.🙂

Rechne mal im günstigsten Fall mit guten 1000 Talern...im ungünstigsten Fall mit 1600 Talern.

Der Zustand des Fahrzeugs ist wirklich sonst TOP???
Karosserie ohne Rost???...(kann ich fast nicht glauben!!!)
Verschleissteile wie Bremsen, Reifen, Auspuff neuwertig???
Dann lohnt sich eine solche Reparatur.😉
Ansonsten war es ein Griff ins Klo...oder besser gesagt Pech-Sache, daß der Motor kurzfristig den Geist aufgegeben hat.🙁
Sowas kann Dir beim Nächsten Saab-Kauf wieder passieren...trotz 16 Jahren Saab-Fahren.🙂...kennt man nicht alle Schwachstellen.😉

Dem Verkäufer kann man keine Schuld anlasten!!!
Der Motor hat sauber gelaufen und alles war in Ordnung...bis zum Ölwechsel.
Und danach hat ein Dreck-Krümel den Kolben vom Überströmventil blockiert und der Öldruck war futsch.🙁
Und Siggi hat den Motor laufen lassen, bis er stillstand.🙁
Exitus...rien ne va pluis...nix geht mehr...eigentlich schade.🙁
Denn spätestens beim Posting hier im Forum hättest Du professionelle Hilfe gebraucht.
Nicht unbedingt hier aus dem Forum...sondern zumindest warten bis Montag...bis man einen Schrauber vor Ort packen kann.😉

ICH kann hier nix hören...andere User vielleicht wohl, aber ich nicht!!!

Hi
was ist denn jetzt nu....?
berichte mal!

hallo zusammen,

Motor am A....
schlachte das gerät aus und mach einen Verkauf bei dem ....... bekanten
LC der hat für seinen Sohn das gleiche Teil gekauft.

Bleib saab erhalten

Deine Antwort
Ähnliche Themen