Motor klackert beim beschleunigen!

VW Passat 35i/3A

Hallo,
Ich fahre eine Vw Passat35i, es ist ein 1,8l Baujahr 1996 mit einer Laufleistung von 213000Km Motorkennbuchstaben ADZ.
Seit ca. 1 Woche fängt der Motor beim beschleunigen bei einer Drehzahl ab ca. 3000 u/min an zu klackern und zu klingeln. Wenn ich die Drehzahl beibehalte wird das Geräusch wieder leiser bzw verschwindet ganz.Das klackern tritt besonders deutlich bei Betriebswarmen Motor auf, ist aber auch bei kalten Motor zu hören. Wenn ich den Öldeckel aufschraube bläst es mit ziemlich hohen Druck aus dem Deckel.
Könnte es sich um einen Kolbenkipper handeln? Vielleicht kennt jemand das Problem!
Gruß

Beste Antwort im Thema

Ein Hydrostößel, der keinen Druck mehr aufbaut ist durch das Tick Tick Geräusch hörbar, weil er zu viel Luft hat ... einer der evtl zuviel Druck aufbaut wäre nicht hörbar, weil er kein Spiel hat ...

Wie Wester schon schrieb, mal testweise die Hydros mit einem anderen Zylinder tauschen, ist ja am ADZ kein großer Akt.
Haste das Problem dann an dem Zylinder weißt ja Bescheid ...

120 weitere Antworten
120 Antworten

...kann natürlich auch am Kolben selbst oder dem Zylinder liegen...aber wie gesagt siehst du es genau nach dem Ausbau...Kolbenringe Original bei VW...übermaßlagerschalen werden nach einer Kurbelwellen-Überholung benötigt...

Ok ja werden da nächste woche mit den endoskop rein schauen bevor wir das rupfen anfangen ,Kolbenringe kosten ?

...mit dem Endoskop bringt rein gar nichts....Kolbenringe kannst du nicht einsehen..."Kolbenringe Kosten"....stimmt nicht...und außerdem wird ja nur event. ein Kolbenringsatz benötigt...und nochmals...du brauchst NUR den einen Kolben zu demontieren...vermutlich kannst du auch nochmal die Kopfdichtung und die Schrauben benutzen...ich würds...😛

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...mit dem Endoskop bringt rein gar nichts....Kolbenringe kannst du nicht einsehen...w.und außerdem wird ja nur event. ein Kolbenringsatz benötigt...und nochmals...du brauchst NUR den einen Kolben zu demontieren...vermutlich kannst du auch nochmal die Kopfdichtung und die Schrauben benutzen...ich würds...😛

??????????

Es geht mir nicht um die Ringe ,daß man die nicht sehen kann ist mir klar 😉 da geht es nur um die Honung bzw. Kreuzschlif! Und davon mal ab eine Kopfdicht wiederbenutzen 😕 ??? na ja da gehe ich jetzt mal nicht weiter drauf ein .

Und Kolbenringe kosten meinete ich mit wieviel sie kosten !

Ähnliche Themen

Also nur ein Kolben machen bzw nur die Ringe an einem Kolben machen halte ich für nicht sinnvoll .
Wenn dann mache ich die Ringe und die Pleuellagerschaalen bei allen 4 Kolben neu .

@Hunter123...Warum...? ....Seh ich nicht so...dadurch wird die Kompression auch nicht besser in den anderen Zylindern...intakte Teile auszuwechseln halt ich bei den alten Motoren für Blödsinn...nagut bei neueren Motoren sieht da meine Meinung auch anders aus...😉

Zitat:

Original geschrieben von Hunter123


Also nur ein Kolben machen bzw nur die Ringe an einem Kolben machen halte ich für nicht sinnvoll .
Wenn dann mache ich die Ringe und die Pleuellagerschaalen bei allen 4 Kolben neu .

wieviele  motoren  hast du  noch mal revidiert  ?

für nen ollen ADZ ?

wenn mann so einen aufwand  betreiben würde  dann auch neu honen   etc   das  ist wirtschaftlich nicht gerade  die klügste  entscheidung

da  biste  mal ganz schnell  nur  bei austausch aller ringe  und  Pleuelager   beim preis  für einen gescheiten  austausch block eventuell sogar mit garantie

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


@Hunter123...Warum...? ....Seh ich nicht so...dadurch wird die Kompression auch nicht besser in den anderen Zylindern...intakte Teile auszuwechseln halt ich bei den alten Motoren für Blödsinn...nagut bei neueren Motoren sieht da meine Meinung auch anders aus...😉

Ja aber stell dir vor ein halbes Jahr später geht der nächste Ring flöten und du fängst wieder an ! Gut zwar fast unwarscheinlich aber passieren kann es und wenn man vor hat den Motor noch ein paar JAhre zu fahren schadet das nix . Wenn man es richtig macht sollte auch nix passieren .

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von Hunter123


Also nur ein Kolben machen bzw nur die Ringe an einem Kolben machen halte ich für nicht sinnvoll .
Wenn dann mache ich die Ringe und die Pleuellagerschaalen bei allen 4 Kolben neu .
wieviele  motoren  hast du  noch mal revidiert  ?

Was hat das damit zu tun ? Da waren schon ein paar dabei , aber macht ihr das wie ihr denkt das war nur ein gut gemeinter Rat . Natürlich muß man es nicht wäre es mein Motor würde ich es so machen !

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


für nen ollen ADZ ?

wenn mann so einen aufwand  betreiben würde  dann auch neu honen   etc   das  ist wirtschaftlich nicht gerade  die klügste  entscheidung

Richtig ! Von Honen war auch nicht die Rede . Wenn ich es alles selber mache und bei allen 4 Kolben die Ringe und die PL Lager mache ist das wirtschaftlich alles noch im Grünen bereich . Wenn ich natürlich sehe das ich honen muß und und und mache ich nur einen und gut ist . Wenn ich aber alles zu honen da habe und die Kolben eh draußen habe macht das den Bock nicht fett . Natürlich gehe ich jetzt von mir aus das war mein Fehler weil ich alles da habe und selber mache . Beim Fragensteller sieht das eventuell anders aus das hatte ich nicht berücksichtigt

Hier gehts immer noch drum den Fehler zu finden.

Autoverwertung gibt die ADZ für 150 € ab ... bei selbstausbau. Hier hat man noch die Chance vorher zu testen.

Hunter kann halt alle Arbeiten selbst ausführen, kommt wohl auch an die Maschinchen ran.
Muß man hier Aufträge verteilen lohnt es wohl nicht nen ADZ zu revidieren.

Gruß Ronny

Wenn du die Pleullager wechslen willst, kannst du die Kurbelwelle drin lassen. Lagerschalen lösen vom Pleul und mit nem Messschieber die Kurbelwelle messen. Je nach Verschleißmaß wird dann das Lager ausgesucht. In der Regel wieder das originale.

Kolbenringe nur am defekten Zylinder tauschen, wenn dieser geschrupft ist, wechslen. Wichitg ist dann aber exagt den gleichen zu bekommen (wegen Gewicht) (also original aus nem gleichen Block)

Nimm einfach den Kpf nochmal runter und schau rein, dann siehst du dei Zylinderwand. Dichtung kannste nochmal nehmen und Schrauben auch, sind ja noch nicht so warm geworden. Ich mach es nicht, aber braucht man ja nicht das Geld zum Fenster rausschmeißen.

Gruß Wester

Kobenringe und Abstreifring zusammen im Set: 026 198 151 B ca. 47,18 Euro
Pleullagerschale oben und unten: 034 105 701 ca: 5,95 Euro (8 Mal zu bestellen)

da kannst du die alten Schrauben wieder verwenden. Wenn du Drehmomente brauchst, einfach melden.

Wie bitte?

Die ZKD nochmal nehmen? Wenn die einmal verbaut war, kannste die in die Tonne kloppen!

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Wie bitte?

Die ZKD nochmal nehmen? Wenn die einmal verbaut war, kannste die in die Tonne kloppen!

Machen wir ohne hin nicht! den Motor wollen wir wieder Fertig machen, wenn der Kreuzschliff noch vorhanden ist ,bei einen gebrauchten weiß man auch wieder nicht was mann hat ,dann besser das geld in den vorhanden stecken zumal der eigentlich immer ehr zu früh als zu späht gewartet wurde .

P.s.

ir ind beide auch keine Blutigen Anfänger .

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Wie bitte?

Die ZKD nochmal nehmen? Wenn die einmal verbaut war, kannste die in die Tonne kloppen!

Ich wollte es nicht sagen eben hat er mich leicht geschockt 😰

Können kann man das aber wie lange geht es gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen