Motor klackert beim beschleunigen!
Hallo,
Ich fahre eine Vw Passat35i, es ist ein 1,8l Baujahr 1996 mit einer Laufleistung von 213000Km Motorkennbuchstaben ADZ.
Seit ca. 1 Woche fängt der Motor beim beschleunigen bei einer Drehzahl ab ca. 3000 u/min an zu klackern und zu klingeln. Wenn ich die Drehzahl beibehalte wird das Geräusch wieder leiser bzw verschwindet ganz.Das klackern tritt besonders deutlich bei Betriebswarmen Motor auf, ist aber auch bei kalten Motor zu hören. Wenn ich den Öldeckel aufschraube bläst es mit ziemlich hohen Druck aus dem Deckel.
Könnte es sich um einen Kolbenkipper handeln? Vielleicht kennt jemand das Problem!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ein Hydrostößel, der keinen Druck mehr aufbaut ist durch das Tick Tick Geräusch hörbar, weil er zu viel Luft hat ... einer der evtl zuviel Druck aufbaut wäre nicht hörbar, weil er kein Spiel hat ...
Wie Wester schon schrieb, mal testweise die Hydros mit einem anderen Zylinder tauschen, ist ja am ADZ kein großer Akt.
Haste das Problem dann an dem Zylinder weißt ja Bescheid ...
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Hunter kann halt alle Arbeiten selbst ausführen, kommt wohl auch an die Maschinchen ran.
Muß man hier Aufträge verteilen lohnt es wohl nicht nen ADZ zu revidieren.Gruß Ronny
Da muß ich dir Recht geben und ich habe beim schreiben eben auch etwas vorschnell gar nicht mehr dran gedacht . Ich habe hier um die Ecke einen guten Motoreninstandsetzter ( mittlerweile auch guter Kumpel )und der hat alles und das darf ich auch kostenlos nutzen .
Ich muß auch zugeben ich bin in so Sachen vielleicht auch zu viel Perfektionist und immer mit viel Herzblut am schrauben . Klar kann man auch nur ein Kolben machen und die anderen halten noch Jahre es komme eben auch immer drauf an wie lange man den fahren will und was man vor hat und wie das Budget passt .
@ Eumex
Selbst wenn die Honung verschleissbedingt etwas nachgelassen hat aber noch da ist denke ich ist das nicht weiter schlimm .
Bei dem Passat meiner Schwiegermutter haben wir vor 4 Jahren die Kopfdichtung gemacht ( RP Motor ) und da waren einige Stellen schon blank ( Spiegelflächenbildung ) Honung war auch noch da aber schwach und das in allen Zylindern . Wir wollten damals keinen großen Aufwand mehr betreiben und haben auch nicht gehont . Seid dem sind 4 Jahre und 40000 Km ins land gegangen ( Aktuell 310000 KM ) und schnurrt immer noch wie ein Kätzchen . Kann natürlich auch am gutem Öl liegen was er bekommt 😁
wie man lesen kann, ich bin da auch pingelig, aber für Studenten schon oft genug gemacht, die falsch zusammengebaut haben und dann nicht gefahren sind. Die kann man nochmal nehmen, alle Autos fahren auch noch, seit Jahren. Also mal die Kirche im Dorf lassen... die haben noch keine Temp gesehen und dann ist das auch gut, glaube mir, bin auch nicht mit dem Hammer getauft. Bei meinem würde ich es auch nicht machen, weil mich die Kosten da nicht jucken, aber es gibt auch Ausnahmen und wie man sieht, es geht!
Gruß Wester
Also soweit ich im Bilde bin ,Kolbenringe alle ,Lager alle, Kopfdichtung und die Schrauben,Hosenrohr Dichtung,sollen neu .
Vorab wollen wir mittels Endoskop mal reinschauen ob es sich lohnt oder der Zylinder hin ist bzw. einen weg hat !
Norbert möchte das Auto noch gerne 3-4 Jahre Fahren meine ich .?
Denke mal für diese Zeit kann man gerne noch mal ein Paar Euro investieren , da der Rest des Fahrzeuge ok ist .
Fusch machen wir auch nicht ,nur doof das wir nicht im Zylinder geschaut haben aber als die Kopfdichtung zum Vorscheinen kam mit den durchgebrannten Steg hatten wir ja den Fehler gefunden ,dachten wir zumindest !
Ähnliche Themen
da biste dann schon mal bei roundabout 250 euro an Teilen
aleine schon 4 mal Kolbenringsatz kostet schon 190 Euro
das lohnt doch für sonen 0815 motor nicht wenn mann den dann noch nicht mal ordentlich revidiert
dafür bekommt mann schon ADZ/ABS blöcke mit wenig Kilometern
wenn ihr den Motor mit kaputtengebrochenen Ringen habt laufenlassen ist die Zylinderlaufbahn eventuell eh hin
Zitat:
Original geschrieben von Wester
wie man lesen kann, ich bin da auch pingelig, aber für Studenten schon oft genug gemacht, die falsch zusammengebaut haben und dann nicht gefahren sind. Die kann man nochmal nehmen, alle Autos fahren auch noch, seit Jahren. Also mal die Kirche im Dorf lassen... die haben noch keine Temp gesehen und dann ist das auch gut, glaube mir, bin auch nicht mit dem Hammer getauft. Bei meinem würde ich es auch nicht machen, weil mich die Kosten da nicht jucken, aber es gibt auch Ausnahmen und wie man sieht, es geht!Gruß Wester
...genau so siehts aus Rainer...ich bin da überhaupt nicht pingelig...😛
...TE...wie Eric schon sagt...roundabout und ihr habt einen wirtschaftlichen Totalschaden...😉
Wir haben gerade mit dem Endoskop nachgesehen!
Motor ist platt- heftige Längsriefen in der Laufbahn.
Gebrauchter Motor ist wird morgen abgeholt!
Motor wechseln und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Nobby35i
Wir haben gerade mit dem Endoskop nachgesehen!
Motor ist platt- heftige Längsriefen in der Laufbahn.
Gebrauchter Motor ist wird morgen abgeholt!
Motor wechseln und gut ist.
Da hat der defekte Kolbenring wohl ganze Arbeit geleistet . Das kann aber passieren wenn sich so ein KR verabschiedet . Leider . Schade um die Arbeit .
schade das wir uns auf die Kopfdichtung versteift haben ! 🙁 Norbert Mund abwischen und weiter geht es😉
auf mich kleines Nordlicht wollte man ja nicht hören, hehe. Aber nen neuen Motor, das ist das vernünftigste, dann haste den alten als Ersatzspender...
Zitat:
Original geschrieben von Wester
auf mich kleines Nordlicht wollte man ja nicht hören, hehe. Aber nen neuen Motor, das ist das vernünftigste, dann haste den alten als Ersatzspender...
na ja Emland ist bei uns nicht ganz so ................... ;-)
Aus welcher Ecke kommst du da ?
Meppen...
ok ist ja gleich um dreh
wo kommste den her? Mal einer der Näher ist, hehe.
Recke bei Ibbenbüren ,also von dir aus Lingen-schapen-Hopsten-Recke