Motor klackert beim beschleunigen!
Hallo,
Ich fahre eine Vw Passat35i, es ist ein 1,8l Baujahr 1996 mit einer Laufleistung von 213000Km Motorkennbuchstaben ADZ.
Seit ca. 1 Woche fängt der Motor beim beschleunigen bei einer Drehzahl ab ca. 3000 u/min an zu klackern und zu klingeln. Wenn ich die Drehzahl beibehalte wird das Geräusch wieder leiser bzw verschwindet ganz.Das klackern tritt besonders deutlich bei Betriebswarmen Motor auf, ist aber auch bei kalten Motor zu hören. Wenn ich den Öldeckel aufschraube bläst es mit ziemlich hohen Druck aus dem Deckel.
Könnte es sich um einen Kolbenkipper handeln? Vielleicht kennt jemand das Problem!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ein Hydrostößel, der keinen Druck mehr aufbaut ist durch das Tick Tick Geräusch hörbar, weil er zu viel Luft hat ... einer der evtl zuviel Druck aufbaut wäre nicht hörbar, weil er kein Spiel hat ...
Wie Wester schon schrieb, mal testweise die Hydros mit einem anderen Zylinder tauschen, ist ja am ADZ kein großer Akt.
Haste das Problem dann an dem Zylinder weißt ja Bescheid ...
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...also ich seh das noch ganz gelassen...
...erstnochmal den Kopf runter
...dann die ölwanne ab und den Kolben raus.
...jetzt siehst du ja alles...und dann kann man über einen anderen Motor nach Denken.
Kolbenringe sind nicht zu Teuer...🙂
Frage geht das nicht von unten muß der Kopf unbedingt ab ?wenn von unten muß das Getriebe mit raus ?
...von unten werden die Pleuel-Schrauben gelöst und der Kolben nach oben rausgenommen.Nachteil =Kopfdichtung und Kopfschrauben müssen Neu...😠😠😠
...kannst den Kolben aber auch nach unten rausnehmen...dazu muß dann lediglich das Getriebe ab und die Kurbelwelle raus, das hat natürlich ganz klar den Vorteil das du die Zylinderkopf-Dichtung und die Kopfschrauben drin lassen Kannst...😁😁😁
...der Zahnriemen muß aber bei beiden Versionen demontiert werden...😛😛😛
Zitat:
Original geschrieben von eumex10
Frage geht das nicht von unten muß der Kopf unbedingt ab ?wenn von unten muß das Getriebe mit raus ?Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...also ich seh das noch ganz gelassen...
...erstnochmal den Kopf runter
...dann die ölwanne ab und den Kolben raus.
...jetzt siehst du ja alles...und dann kann man über einen anderen Motor nach Denken.
Kolbenringe sind nicht zu Teuer...🙂
@ Dennis einfacher ist von oben von unten muss Getriebe auf jeden Fall mit raus da die Kurbelwelle auch raus muss!
@ PKGeorge: Hast wohl recht Kolbenringe sind nicht teuer! Nur möchte nicht alles wieder auseinanderbauen um dann festzustellen das doch die Zyl.Laufbahn auf ist ZKD und Kopfschrauben müssten ja dann auch wieder neu darum denke ich ob ich nicht besser beraten wäre sofort den Motor zu tauschen! Nen alter ADZ Motor müsste beim Schrotthändler meines Vertrauens 😁 so bei ca. 200 Teuronen liegen.
Nachteil man weiss natürlich auch nicht was so ein Motor fürn Vorleben hatte!
Darum war meine Frage wie wahrscheinlich es ist das es nur die Kolbenringe sind! Mein Motor wurde immer regelmässig gewartet hat seinen Ölwechsel eher zu früh als zu spät bekommen!
Ähnliche Themen
dann musst du wohl oder übel zb zum adac oder ne werkstatt mit endoskop luckilucki machen lassen oder dir ein endoskop leihen und da reinschauen dann siehste ob die hohnspuren weg sind
aber auch ohne hohnung verliert der nicht fast 6bar da wird schon was an den ringen oder kolben faul sein
aber zerlegen musst du eh also was solls anschauen kolben vermessen ob nicht geschrumpft eventuell sinds nur die ringe
entweder guten tausch motor holen oder reparieren andere option hast du nicht
0,2 Liter Öl???
Damit bekommt man bei ca 0,5 Liter Hubraum pro Zylinder alles wieder dicht! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
0,2 Liter Öl???Damit bekommt man bei ca 0,5 Liter Hubraum pro Zylinder alles wieder dicht! 😁😁😁
stimmt auch wieder auffallend
und auch die kompression ist natürlich viel höher dachte er meint 0,02 liter also 20 ml halbes schnapsglas
eigentlich dürfte der mit soviel öl obendrauf garnicht durchdrehen
weil er nen ölschlag bekommt soviel platz ist doch kompremiert gar nicht vorhanden
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
0,2 Liter Öl???Damit bekommt man bei ca 0,5 Liter Hubraum pro Zylinder alles wieder dicht! 😁😁😁
Jetzt mach mich doch nicht wieder unsicher😉😁
ich geb ja zu das 0,2l etwas viel waren aber ich denke das der Druckverlust am Kolben wirklich das naheliegenste ist das würde dann auch den übermässigen Druck aus dem Öldeckel erklären!
Zitat:
Original geschrieben von Nobby35i
@ Dennis einfacher ist von oben von unten muss Getriebe auf jeden Fall mit raus da die Kurbelwelle auch raus muss!Zitat:
Original geschrieben von eumex10
Frage geht das nicht von unten muß der Kopf unbedingt ab ?wenn von unten muß das Getriebe mit raus ?
Norbert du wolltest doch die Kupplung ohnehin erneuer (früher oder ..... ) vom Geld her ist dann das doch die beste Lösung !
Das machen wir dann noch mal bei ner Kiste Bier und einen samtag !
ja würde es erklären aber wiederspricht ja auch nicht der theorie du willst ja testen ob die ringe undicht sind 😁
ventile bekommst du damit nicht dicht Roy
das riecht dann aber auch nach abgas und sprit und mit dem tester kann mann das auch bestätigen über den CO bzw HC wert
einfach sonde über den Ölstutzen halten
reicht die Kopf 14mm
Geht eine Endokopkammerra mit 14 mm kopf ?Habe gerade da Kerzenmaß nicht
Wird etwas eng, da das Kerzengewinde auch 14mm ist, und beim Innengewinde der Durchmesser ja eher kleiner ist. 😉
ok dann nehmen wir diese !
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_13?...
wenn du Kupplung eh machen willst, ist das doch garnicht so schwer. Ansonsten ist das mit dem Kopf doch auch easy. Auf jeden Fall die Pleullager gleich mit wechseln, vorher das Verschleißmaß feststellen.
Am 4 Zylinder doch kein rießen Aufwand... Den Motor kannste getrost behalten, wenn noch Kreuzschliff am Block zu erkennen ist...
Moin fage ,ir gehen da ja jetzt von aus das es die Ringe sind w,ie warscheinlich ist es das der Kolben eingelaufen ist ?
Die Tage möchten wir den spuck ein Ende machen und den Motor zerlegen , nächste Frage elche Kolbenringe sind zu empfehlen wo zu kaufen und welche Pleullagerschalen ?Übermaß ?