Motor klackert beim beschleunigen!
Hallo,
Ich fahre eine Vw Passat35i, es ist ein 1,8l Baujahr 1996 mit einer Laufleistung von 213000Km Motorkennbuchstaben ADZ.
Seit ca. 1 Woche fängt der Motor beim beschleunigen bei einer Drehzahl ab ca. 3000 u/min an zu klackern und zu klingeln. Wenn ich die Drehzahl beibehalte wird das Geräusch wieder leiser bzw verschwindet ganz.Das klackern tritt besonders deutlich bei Betriebswarmen Motor auf, ist aber auch bei kalten Motor zu hören. Wenn ich den Öldeckel aufschraube bläst es mit ziemlich hohen Druck aus dem Deckel.
Könnte es sich um einen Kolbenkipper handeln? Vielleicht kennt jemand das Problem!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ein Hydrostößel, der keinen Druck mehr aufbaut ist durch das Tick Tick Geräusch hörbar, weil er zu viel Luft hat ... einer der evtl zuviel Druck aufbaut wäre nicht hörbar, weil er kein Spiel hat ...
Wie Wester schon schrieb, mal testweise die Hydros mit einem anderen Zylinder tauschen, ist ja am ADZ kein großer Akt.
Haste das Problem dann an dem Zylinder weißt ja Bescheid ...
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nobby35i
Ich habe gerade Kompression geprüft!
1. Zylinder 5,5 bar
2. Zylinder 9 bar
3. und 4. Zylinder 11 bar
Ich werde mich wohl nach nem anderen Motor umsehen müssen!🙁
Und das obwohl der Motor eigentlich recht Robust und unkaputtbar ist wenn man ihn anständig behandelt
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...spritz mal was Motoröl durch die Zündkerzenbohrung in den 1 ZYL.
...dann nochmal die Kompression von Zyl. 1 prüfen...😉
Wenn dann die Kompression ok ist, sind die Kolbenringe im Eimer, und wenn trotzdem keine da sein sollte, wird das Problem eher in Richtung Zylinderkopf/Ventile gehen.
Hallo
Schraub doch mal den Zylinderkopf runter, evtl ist nur die Kopfdichtung hinüber ...
Nochmal die Frage: Wo wohnst Du ???
Gruß Ronny
Denke auch das die Zylinderkopfdichtung am Steg zwischen 1. und 2. Zylinder gerissen ist. Habe schon Öl in den Brennraum gegeben und gemessen, der Druck ist danach nicht angestiegen!
Ich habe mich gestern mit einem Kollegen unterhalten der das selbe Problem bei nem Golf hatte! Der Motor war auch am klingeln und am rasseln! Ich werde mal den Kopf runternehmen dann weiss ich mehr!
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Hast Du zum Prüfen des ZZP das Motorsteuergerät in Grundstellung gebracht ?
😉
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...spritz mal was Motoröl durch die Zündkerzenbohrung in den 1 ZYL.
...dann nochmal die Kompression von Zyl. 1 prüfen...😉
Moin ich bin der Kumpel von Nobby und habe da reges Interesse dran den Fall zu klären so etwas interessiert mich halt immer !
Frage wie viel Öl muss den da rein damit die Verdichtung wieder funktioniert, wenn die Ölabstreifer Kolbenringe einen weg haben ?
Die Kopfdichtung haben wir gestern gewechselt und es war der Steg der Dichtung durch ,Klopfen ist auch weg aber Motor läuft nicht rund also haben wir noch mal die Kompression gemessen ,alle gemessen Zylinder sind gut ,aber der erste hat nur 4-5 Bar was soll das jetzt sein ?Kann es an den stößeln liegen ? Die Ventile sind neu eingeschliffen und die Schaftringe erneuert also einmal das volle Programm .
Ein paar Tropfen genügen, und dann nochmal messen. 😉
wenn die Ventiel dicht sind und die Steuerzeiten stimmen, dann werden die Kolbenringe verschließen sein. Zum Testen kannst du ein wenig Öl in den Zylinder laufen lassen (Zünkerzenanschluß) und direkt nochmal Druck messen. (Menge reicht ein halbes Schnapsglas) Ist nun mehr Kompression da, sind die Kolbenringe auf.
Wenn das so ist musst du eh von unten dran, dann gleich die Pleullager tauschen, geht im eingebauten Zustand.
Ist der Druck dann immer noch nicht da,( trotz ÖL) Kopf wieder runter und dann siehst du wo er undicht ist, bzw, sind die Ventile doch nicht dicht. Von der Ferne immer blöd zu beschreiben, aber teste erst mal mit bissl Öl die Kompression. Grundstellung ist wichitg, aber das haste ja beachtet.
Gruß Wester
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Ein paar Tropfen genügen, und dann nochmal messen. 😉
ok haben wir auch gemacht aber immer noch nicht genug Druck dachte jetzt nur es sei zu wenig gewesen aber dann passt es ja und nu ?
Zitat:
Original geschrieben von eumex10
Moin ich bin der Kumpel von Nobby und habe da reges Interesse dran den Fall zu klären so etwas interessiert mich halt immer !Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...spritz mal was Motoröl durch die Zündkerzenbohrung in den 1 ZYL.
...dann nochmal die Kompression von Zyl. 1 prüfen...😉
Frage wie viel Öl muss den da rein damit die Verdichtung wieder funktioniert, wenn die Ölabstreifer Kolbenringe einen weg haben ?
Die Kopfdichtung haben wir gestern gewechselt und es war der Steg der Dichtung durch ,Klopfen ist auch weg aber Motor läuft nicht rund also haben wir noch mal die Kompression gemessen ,alle gemessen Zylinder sind gut ,aber der erste hat nur 4-5 Bar was soll das jetzt sein ?Kann es an den stößeln liegen ? Die Ventile sind neu eingeschliffen und die Schaftringe erneuert also einmal das volle Programm .
...ein paar Öltropfen genügen...😉
Zitat:
Original geschrieben von Wester
wenn die Ventiel dicht sind und die Steuerzeiten stimmen, dann werden die Kolbenringe verschließen sein. Zum Testen kannst du ein wenig Öl in den Zylinder laufen lassen (Zünkerzenanschluß) und direkt nochmal Druck messen. (Menge reicht ein halbes Schnapsglas) Ist nun mehr Kompression da, sind die Kolbenringe auf.
Wenn das so ist musst du eh von unten dran, dann gleich die Pleullager tauschen, geht im eingebauten Zustand.Ist der Druck dann immer noch nicht da,( trotz ÖL) Kopf wieder runter und dann siehst du wo er undicht ist, bzw, sind die Ventile doch nicht dicht. Von der Ferne immer blöd zu beschreiben, aber teste erst mal mit bissl Öl die Kompression. Grundstellung ist wichitg, aber das haste ja beachtet.
Gruß Wester
Alles gemacht kein Druck ,Kopfdichtung neu Ventiele eingeschliffen und die sind dicht ich kann mir da kein reim drauf machen .
so wie ich es geschriben habe, dann schauen ob die Wandungen im Block noch nen Kreuzschliff haben und den Kolben messen. Entweder ist das OK oder muss getascht werden, samt Ringe. Wenn kein Kreuzschliff mehr vorhanden ist siehts schlecht aus, dann ist der Aufwand größer, aber mach erst mal Kolbenringe und Abstreifring neu. Beachte die Versetzung der Öffnungen!
Dann wird der Fehler eher bei den Ventilen, der Kopfdichtung oder dem Kopf selber liegen. Da hilft nur nochmal Kopf runter. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Wester
so wie ich es geschriben habe, dann schauen ob die Wandungen im Block noch nen Kreuzschliff haben und den Kolben messen. Entweder ist das OK oder muss getascht werden, samt Ringe. Wenn kein Kreuzschliff mehr vorhanden ist siehts schlecht aus, dann ist der Aufwand größer, aber mach erst mal Kolbenringe und Abstreifring neu. Beachte die Versetzung der Öffnungen!
Wenn noch 4-5 bar da sind, und trotz Öl keine Verbesserung, wirds wohl nicht daran liegen. 😉
Und da die Ringe in ihrer Nut auch wandern, ist das mit den Öffnungen nicht ganz so wichtig.
die Öffnungen sind wichtig, wenn die alle übereinander liegen, dann hast du keine Kompression!
Wird am Kopf liegen, vielleicht nicht ordentlich geplant oder Ventil schließt nicht sauber, aber prüfen würde ich dennoch, ist doch eh alles auf.