Motor klackert beim beschleunigen!
Hallo,
Ich fahre eine Vw Passat35i, es ist ein 1,8l Baujahr 1996 mit einer Laufleistung von 213000Km Motorkennbuchstaben ADZ.
Seit ca. 1 Woche fängt der Motor beim beschleunigen bei einer Drehzahl ab ca. 3000 u/min an zu klackern und zu klingeln. Wenn ich die Drehzahl beibehalte wird das Geräusch wieder leiser bzw verschwindet ganz.Das klackern tritt besonders deutlich bei Betriebswarmen Motor auf, ist aber auch bei kalten Motor zu hören. Wenn ich den Öldeckel aufschraube bläst es mit ziemlich hohen Druck aus dem Deckel.
Könnte es sich um einen Kolbenkipper handeln? Vielleicht kennt jemand das Problem!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ein Hydrostößel, der keinen Druck mehr aufbaut ist durch das Tick Tick Geräusch hörbar, weil er zu viel Luft hat ... einer der evtl zuviel Druck aufbaut wäre nicht hörbar, weil er kein Spiel hat ...
Wie Wester schon schrieb, mal testweise die Hydros mit einem anderen Zylinder tauschen, ist ja am ADZ kein großer Akt.
Haste das Problem dann an dem Zylinder weißt ja Bescheid ...
120 Antworten
Vielleicht hat er auch nen Riss im Krümmer. 😁😁😁
😁😁😁
Hallo,
Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten 🙂
Ich glaube nicht das es ein Pleuellagerschaden ist!
Pleuellagerschaden kenne ich eher als schlagendes Geräusch bei meinem Motor ist es eher ein klackern/rasseln!
Habe gerade den Zündzeitpunkt überprüft da es sich wirklich so ähnlich wie Zündungsklingeln anhört!
Zündzeitpunkt liegt bei 6° v OT passt also!
An einen Krümmerriss habe ich auch schon gedacht aber das müsste doch auch zu hören sein wenn ich den Motor im stand beschleunige oder irre ich mich 😕
Wie gesagt bei mir tritt das Geräusch nur im Fahrbetrieb eim beschleunigen ab ca. 3000 1/min auf!
Ähnliche Themen
Hallo
Hast Du evtl die Möglichkeit das Geräusch aufzunehmen und die Datei hier öffentlich zu machen, das man das mal hören kann ???
Ein Geräusch zu beschreiben ist manchmal etwas schwierig.
Gruß Ronny
Ich habe gerade versucht das geräusch aufzunehmen hat aber nicht geklappt (wie gesagt kann das Geräusch nur während der fahrt hören) aber ich bin einen Schritt weiter! Habe mir bei den günstigen Spritpreisen 😉 gegönnt SuperPlus zu tanken und siehe da das Geräusch ist zwar noch vorhanden aber deutlich leiser geworden.
Wie ist das möglich??? Wie gesagt Zündzeitpunkt passt!
Vielleicht ein Fehler im Ventiltrieb?
Gruß
Hast Du zum Prüfen des ZZP das Motorsteuergerät in Grundstellung gebracht ?
Du mußt beim ADZ Motor das Diagnosegerät mit dem Steuergerät verbinden und den Motor in den Grundlauf bringen. In diesem Zustand regelt das Steuergerät nicht mehr nach sondern läuft mit Festwerten.
Nur in diesem Zustand kannst Du die 6° v. OT anblitzen, entweder mit einer verstellbaren Blitzpistole auf die OT Markierung der Schwungscheibe oder mit einer einfachen Blitzpistole auf die 6° Markierung auf der Schwungscheibe (die meißtens nicht mehr zu erkennen ist) ...
Der ZZP wird dann durch verdrehen des Zündverteilers eingestellt.
Anders geht es nicht !
Danke für den Tipp hab mich schon gewundert das beim abblitzen die Makierung nie ganz still stand! gibt es keine alternative ohne Diagnosegerät (Steuergerät überbrücken ect.)?
Beim ADZ gibt es keine andere Möglichkeit.
Wo ist Dein Standort ? PLZ ? evtl ist jamand in der Nähe ...
Tach
Es gibt fast immer eine andere Möglichkeit....
Lies bitte mal hier nach, hatten wir erst vor kurzem. Zweiter Beitrag von Oben Seite 2
http://www.motor-talk.de/.../...-drehzahl-einstellen-t3778875.html?...
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von WBMVW
TachEs gibt fast immer eine andere Möglichkeit....
Lies bitte mal hier nach, hatten wir erst vor kurzem. Zweiter Beitrag von Oben Seite 2http://www.motor-talk.de/.../...-drehzahl-einstellen-t3778875.html?...
Gruß Thomas
bei meinem 96er ADZ geht dies nicht, der hat auch nur eine Datenleitung zum Steuergerät, also an der OBD Buchse nur 3 Kabel, nicht 4 ... Rücksprache mit Wester ergab dann, das die Grundeinstellung hier nicht durch die Massebrücke hergestellt werden kann ...
Ich habe gerade Kompression geprüft!
1. Zylinder 5,5 bar
2. Zylinder 9 bar
3. und 4. Zylinder 11 bar
Ich werde mich wohl nach nem anderen Motor umsehen müssen!🙁
...spritz mal was Motoröl durch die Zündkerzenbohrung in den 1 ZYL.
...dann nochmal die Kompression von Zyl. 1 prüfen...😉