Motor kalt -> Heizung aus oder auf Econ?
Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich der Heizung bei kaltem Motor. Normalerweise lasse ich die Heizung immer aus, damit der Motor schneller warm wird.
Jemand vom Autohaus hat mir gesagt, das der Econ Modus noch besser wäre (Für mich wegen der Wärme und dem Motor wegen Warm werden).
Was ist denn nun besser, Heizung komplett aus oder Econ?
Eine andere Frage habe ich noch bezüglich der Luftdüsen in der Mittelkonsole. Dort kommt im Winter sogut wie keine Luft raus, nur an den seitlichen Düsen (Warmluft) und aus den Düsen unter der Frontscheibe (Kaltluft). Ist das so normal oder stimmt da was nicht mit der Klappeneinstellung? Wenn ich auf 16°C stelle kommt aus allen Düsen Luft (Aber eben nur kalt).
Danke und Grüße
sapphire_pro
Beste Antwort im Thema
Abend, also meines wissens gibt es im Auto sowieso einen großen und einen kleinen Kühlerkreislauf. An dem großem ist die Heizung angeschlossen. Solange der kleine, der nur für den Motor da ist, nicht eine gewissen temp. erreicht hat, wird der große gar nicht freigegeben für die Heizung. Also wir dein Motor e so schnell warm wies nur geht, und dann wird erst der große freigegeben und du hast warme Luft im Auto. Deswegen schaltet die Klimaanlage im Automodus die Gebläsestufe erst hoch, wenn sie auch warme Luft liefern kann. Hat ja wenig Sinn, das dir deine Anlage 5 Grad kalte Luft ins Gesicht bläst. Wenn du mal aufpasst, merkst du das sich die Gebläsestufe im Automodus langsam hochschaltet, aber erst wenn sie warme Luft liefern kann. Viele Worte kurzer Sinn. Dein Auto regelt das von alleine, das der Motor schnellst möglich warm wird. Ich lasse chillig den Automodus laufen auf 22 Grad. Für die schnelle wärme sorgt Gott sei Dank die Sitzheizung.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Koppi A3
Abend, also meines wissens gibt es im Auto sowieso einen großen und einen kleinen Kühlerkreislauf. An dem großem ist die Heizung angeschlossen. Solange der kleine, der nur für den Motor da ist, nicht eine gewissen temp. erreicht hat, wird der große gar nicht freigegeben für die Heizung.
Kann ich so nicht bestätigen. Wenn mein Motor kalt ist und ich mache die Heizung auf sagen wir einmal 22° kommt schon nach paar km lauwarme Luft durch die Düsen und die Temp. Nadel hat sich da erst nur ein paar µm bewegt!
Gruß,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Koppi A3
Abend, also meines wissens gibt es im Auto sowieso einen großen und einen kleinen Kühlerkreislauf. An dem großem ist die Heizung angeschlossen. Solange der kleine, der nur für den Motor da ist, nicht eine gewissen temp. erreicht hat, wird der große gar nicht freigegeben für die Heizung.
Ist die Heizung nicht normalerweise im kleinen Kreis eingebunden?
Der große erweitert dann das System um den Kühler, und wird erst kurz vor den idealen 90° zugeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Koppi A3
Abend, also meines wissens gibt es im Auto sowieso einen großen und einen kleinen Kühlerkreislauf. An dem großem ist die Heizung angeschlossen. (Falschaussage, denn der kleine ist als erstes am wärmetauscher angeschlossen) Solange der kleine, der nur für den Motor da ist (Das ist auch ne falsche Aussage, der kleine sorgt dafür das der motor schneller seine betriebstemperatur erreicht und innenraum geheizt werden kann!!), nicht eine gewissen temp. erreicht hat, wird der große gar nicht freigegeben für die Heizung.(Dies ist auch nicht richtig!!) Also wir dein Motor e so schnell warm wies nur geht, und dann wird erst der große freigegeben und du hast warme Luft im Auto. (Dies ist auch nicht richtig!!) Deswegen schaltet die Klimaanlage im Automodus die Gebläsestufe erst hoch, wenn sie auch warme Luft liefern kann. Hat ja wenig Sinn, das dir deine Anlage 5 Grad kalte Luft ins Gesicht bläst. Wenn du mal aufpasst, merkst du das sich die Gebläsestufe im Automodus langsam hochschaltet, aber erst wenn sie warme Luft liefern kann. Viele Worte kurzer Sinn. Dein Auto regelt das von alleine, das der Motor schnellst möglich warm wird. Ich lasse chillig den Automodus laufen auf 22 Grad. Für die schnelle wärme sorgt Gott sei Dank die Sitzheizung.
Vielleicht vorher mal erkundigen, bevor man solche Falschinformationen freilässt!
Zitat:
Original geschrieben von sLindi
Ist die Heizung nicht normalerweise im kleinen Kreis eingebunden?Zitat:
Original geschrieben von Koppi A3
Abend, also meines wissens gibt es im Auto sowieso einen großen und einen kleinen Kühlerkreislauf. An dem großem ist die Heizung angeschlossen. Solange der kleine, der nur für den Motor da ist, nicht eine gewissen temp. erreicht hat, wird der große gar nicht freigegeben für die Heizung.
Der große erweitert dann das System um den Kühler, und wird erst kurz vor den idealen 90° zugeschaltet.
da stimme ich voll zu. so wie du es schreibst ist es richtig.
Ähnliche Themen
Also wenn die Heizung im Großen Kreislauf geschaltet wäre dann wären schon einige hier erfrorren. Wenn man die Heizung anmacht und auf Econ und Automatik stellt dann sieht man richtig das das gebläse langsam mit zunehmenrer Kühlwassertemp. hoch nimmt.
z.B. beim Losfahren nur 1 Strich , nach 1 km 4 Striche nach 2 km 8 Striche
ECON, wo finde ich den diese Einstellung? 😕
Weder Betriebsanleitung (da wird aus Umweltschutzgründen geraten hin und wieder auf ECON um zu schalten) noch SuFU haben mir weitergeholfen.
Ich habe eine Automatiktaste und eine AC-Taste für die Klima. Wo bitte ist die ECON-Taste/Einstellung??
Ich glaube ich steh auf dem Schlauch.😕😕😕
Danke vorab für euere Hilfe!
Viele Grüße
Perlitgrau
Du hast vermutlich wie ein Facelift. Da gibt es kein ECON mehr, nur eine AC-Taste. Ist diese an -> Klimakompressor in Betrieb. AC aus, Klimakompressor aus 😉 Sehr viel logischer, als die bisherige Regelung.
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Du hast vermutlich wie ein Facelift. Da gibt es kein ECON mehr, nur eine AC-Taste. Ist diese an -> Klimakompressor in Betrieb. AC aus, Klimakompressor aus 😉 Sehr viel logischer, als die bisherige Regelung.
Hallo Patrick,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe schon an mir gezweifelt. Die Betriebsanleitung spricht nämlich auch noch vom ECON-Betrieb.
Servus, und allzeit gute Fahrt!
Perlitgrau
Zitat:
Original geschrieben von Perlitgrau
Hallo Patrick,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe schon an mir gezweifelt. Die Betriebsanleitung spricht nämlich auch noch vom ECON-Betrieb.Servus, und allzeit gute Fahrt!
Perlitgrau
Hm... also bei mir steht nichts mehr von ECON, sondern nur etwas von der AC-Taste, also so wie es sein soll.
Vielleicht altes Bordbuch bekommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Perlitgrau
Hallo Patrick,Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Du hast vermutlich wie ein Facelift. Da gibt es kein ECON mehr, nur eine AC-Taste. Ist diese an -> Klimakompressor in Betrieb. AC aus, Klimakompressor aus 😉 Sehr viel logischer, als die bisherige Regelung.
vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe schon an mir gezweifelt. Die Betriebsanleitung spricht nämlich auch noch vom ECON-Betrieb.Servus, und allzeit gute Fahrt!
Perlitgrau
Econ-Betrieb ist ja korrekt, es steht ja nicht Econ-Taste geschrieben.