Motor jault lauter bei gewisser Drehzahl
Aus dem Motorraum kommt immer zwischen 3800-4200 U/Min ein seltsames lauteres jaulen 🙁
Egal in welchem Gang!
Im Stand ist es nicht. Wenn ich aber fahre und es im Leergang mache dann ist es da!
Wenn ich anhalte und es im Stand probiere ist es auch, aber nach ca. 30sek stehen ist es wieder weg.
Wenn ich dann wieder losfahre ist es wieder.
Was könnte das sein?
Folgendes fällt definitiv als Ursache weg: Zahnriemen, Spannrolle, Klimakompressor, Turbolader, LMM, N75, SUV
70 Antworten
...der Motorblock wird doch weggebaut beim Zahnriemenwechsel, dann wird logischweise auch die Schraube gelöst!...
Okay,
Chuck meint die Motorkonsole
Ähnliche Themen
naja Werkstatt meinte der Bock ist total schief, dann hat er mit der Brücke den Motor angehoben und dann gesehen das eine Schraube lose drim liegt, eine Schraube die den Motorblock befestigt
Zitat:
Original geschrieben von side113
na der block moerf ist das bei dir nicht so ? 😉
Nein, das ist bei mir ganz gewiß nicht so.
Zum Zahnriehmenwechsel wird z.B. beim Quattro das rechte, zweiteilige, Motorlager vom Rahmenträger und vom Motorblock losgeschraubt. Natürlich muss man vorher den Motorblock mit einer Motorbrücke abfangen.
Dann wird das Oberteil des Motorlagers entnommen und das Unterteil zur Seite gedrückt, damit man den Zahriehmen daran vorbeifädeln kann.
Das Lagerunterteil läßt sich beim Quattro keinesfalls ohne Motorausbau entnehmen. Egal, wie weit man den Motorblock mit der Motorbrücke anhebt oder absenkt.
Aber es muss ja Unterschiede geben: Einer weiß es, der Andere eben nicht.
@ChuckNorris,
zuallererst würde ich einmal darüber nachdenken wie man die Bauteile im Motorraum fachlich korrekt bezeichnet, bevor man andere Leute als Idioten bezeichnet.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@ChuckNorris,
zuallererst würde ich einmal darüber nachdenken wie man die Bauteile im Motorraum fachlich korrekt bezeichnet, bevor man andere Leute als Idioten bezeichnet.
was bist denn Du für ein DUMMSCHWALLER?? Ich geb nur das weiter was mir die Werkstatt gesagt hat!
Ausserdem habe ich hier nirgendwo jemanden als Idioten bezeichnet du Komiker.
@CuckNorris
Zitat:
Original geschrieben von ChuckNorris
Große Inspektion, Zahnriemenwechsel - Ersparnis knapp 400 Euro (ich bekomme 10% bei Vergölst)
Aber die bei Audi sind doch auch nicht besser, die pfuschen genauso! Die können doch auch nix feststellen und machen nur Fehdiagnosen... Eigentlich bei jedem Besuch bei Audi läuft irgendwas falsch und wenns nur falsch bestellte Teile sind!
Wirklich Ahung haben die ja auch nicht sonst hätten die ja auch feststellen können das der zahnriemen was hat!
Halte Dich mit deinen unqualifizierten Äusserungen mal etwas zurück-hier hat trotz Deiner "das kann nicht sein"-Einstellung und absolut mangelhafter Beschreibung deines Problems so mancher Versucht dir dennoch zu helfen.
Und hättest Du mal eher drauf gepocht, die Vorschläge aus MT mal beim Freundlichen richtig prüfen zu lassen, wärst du wahrscheinlich früher auf die Ursache gestossen.
Über so viel Ignoranz kann man nur den kopf schütteln!!
ist das Dein ernst?
es weiss doch jeder das ne Werkstatt wie Vergölst oder ATU net so teuer sind wie Audi im Arbeitslohn!
Bei Vergölst kostet ne Arbeitsstunde nur 45 Euro bei Audi fast das doppelte! Und die Teile sind auch ein bissel günstiger...
Dummschwaller! Dummschwaller! Dummschwaller!
Das was hier geschrieben wurde habe ich doch prüfen lassen, les doch mal... könnt Ihr lesen??
Daraufhin hat der Vergoelst Meister doch zugesichert das es definitiv nix mit dem Zahnriemen zu tun hat (sprich auch nicht mit der Spannrolle) Und Audi konnte es ja auch nicht festellen bei denen ich mehrmals war!
Zitat:
Original geschrieben von ChuckNorris
ist das Dein ernst?
es weiss doch jeder das ne Werkstatt wie Vergölst oder ATU net so teuer sind wie Audi im Arbeitslohn!
Bei Vergölst kostet ne Arbeitsstunde nur 45 Euro bei Audi fast das doppelte! Und die Teile sind auch ein bissel günstiger...
Die sind natürlich in Sachen Arbeitsstunde günstiger. Das Problem ist allerdings das Know How.
Ich denke, der Zahnriemenwechsel eines Ford Fiesta ist wohl nicht so gut mit dem eines Audi TT zu vergleichen.
Und die Masse der Zahnriemenwechsel bei ATU/Vergölst werden wohl eher bei nicht ganz so anspruchsvollen Fahrzeugen durchgeführt.
Da wird ohne Zweifel die Audi-WS mehr Erfahrung als auch die besseren Hinweise für den Wechsel haben, obwohl beide sich an den Reparaturleitfaden halten (sollten).
Klar, es kommt auch immer auf die Mannschaft an.
Ein Wechsel der Bremsscheiben durch Vergölst wäre wahrscheinlich nicht in ein Fiasko ausgeartet.
Aber der Anspruch liegt hierbei auf einem ganz anderen Level.
Gruß
TT-Fun
Okay,
da muss ich Chuck Recht geben.....
Wenn einem versichert wird, dass es der Riementrieb nicht ist ....dann muss man sich drauf verlassen können !
@Chuck
fass Dir mal an die eigene Nase, Kollege!
der Defekt an deinem Zahnriemen kommt nicht von jetzt auf gleich, die kaputte Rolle auch nicht. Hätte man merken müssen!!!
Hier nen dicken machen, nicht wissen wovon man redet und andere
beschimpfen?
..nur weil du Dir den Namen eines eins testosteronstrotzenden Gorillas gibst brauchst dich hier nicht wie einer aufführen.
Jetzt ist mal gut!