Motor hin platt ?
Hallo
Unser Golf 7 1.2 86 PS braucht auf 1200 Kilometer 1 Liter Öl normalerweise, nun verlangt er schon bei 900 Kilometer öl Leuchte geht an. Motor platt bei 139000 Kilometer und 6 Jahre alt ?
Beste Antwort im Thema
Das eigentliche Problem hier ist nicht der Motor oder das Auto oder die Marke an sich.
Es könnte sich genauso gut auch um ein Motorrad, ein Sitzrasenmäher oder Motorsäge handeln.
Das hat auch nichts mit der Marke Volkswagen oder dem Baukasten VW211 zu tun.
Es gibt auch kein Golf 7 1,2er mit 86 PS. Vermutlich ist es ein Sportsvan, denn gibt es mit 86 PS (63 KW). Da hapert es schon mit denn einfachsten Fähigkeiten, nämlich simple Daten aus den vorhandenen Unterlagen abzugreifen.
Zitat:
@Wolfsgeheul schrieb am 26. Januar 2020 um 07:41:13 Uhr:
….Bin durch mit Vw, nie wieder…
Es gibt immer Konsumenten, die werden ihr eigentliches Problem immer mitschleppen wie eine Seuche, solange man ihnen etwas technisch Komplexes wie z. B. ein KFZ überlässt.
44 Antworten
Besonders auffällig sind die EA211 1.2 TSI eigentlich nicht.
Es gibt da nur das bekannte und durchaus schwerwiegende Problem mit den sich lösenden Schrauben, die, wenn nicht rechtzeitig bemerkt, das Nockenwellenrad blockieren und zu einem kapitalen Motorschaden führen können. Das Problem ist natürlich in der Produktion längst abgestellt.
LL Öl läßt grüßen.
Das Problem gibt's auch bei Audi
Und Seat 1,8er.
Diese beiden Motoren haben nichts mit dem Motor hier im Fred zu tun.
Moin, also der VW Händler kann nichts machen, fahr erstmal weiter, weil mein Ersatzteilehändler sagt ,Ölverbrauch ist normal.
Nun kommt's: Der Kat ist schon wieder hin- nach 2,3/4 Jahr und 150000 Kilometer.
Hab bei Autodoc einen neuen für 400,00 Euro gekauft.Der VW Händler will ihn für die Hälfte des normalen Preises einbauen. Bin durch mit Vw, nie wieder
Ähnliche Themen
Klar ist der Kat hinüber bei der Öl Menge die da rein gejagt wird. Hat man dir schon vor einem halben Jahr prophezeit.
Und was heißt VW kann nichts tun? Hast du den Auftrag erteilt den Motor instand zu setzen? Wieso hast du den hohen Öl Verbrauch überhaupt so lange hin genommen? Am Anfang hätte man rechtlich viel mehr machen können
Das wäre doch mal ein klassischer Kandidat für Redhead Zylinderkopftechnik. Die machen's wahrscheinlich günstiger, auf jeden Fall aber besser.
Das eigentliche Problem hier ist nicht der Motor oder das Auto oder die Marke an sich.
Es könnte sich genauso gut auch um ein Motorrad, ein Sitzrasenmäher oder Motorsäge handeln.
Das hat auch nichts mit der Marke Volkswagen oder dem Baukasten VW211 zu tun.
Es gibt auch kein Golf 7 1,2er mit 86 PS. Vermutlich ist es ein Sportsvan, denn gibt es mit 86 PS (63 KW). Da hapert es schon mit denn einfachsten Fähigkeiten, nämlich simple Daten aus den vorhandenen Unterlagen abzugreifen.
Zitat:
@Wolfsgeheul schrieb am 26. Januar 2020 um 07:41:13 Uhr:
….Bin durch mit Vw, nie wieder…
Es gibt immer Konsumenten, die werden ihr eigentliches Problem immer mitschleppen wie eine Seuche, solange man ihnen etwas technisch Komplexes wie z. B. ein KFZ überlässt.
Zitat:
@Randoman schrieb am 26. Januar 2020 um 10:12:53 Uhr:
Das eigentliche Problem hier ist nicht der Motor oder das Auto oder die Marke an sich.Es könnte sich genauso gut auch um ein Motorrad, ein Sitzrasenmäher oder Motorsäge handeln.
Das hat auch nichts mit der Marke Volkswagen oder dem Baukasten VW211 zu tun.
Es gibt auch kein Golf 7 1,2er mit 86 PS. Vermutlich ist es ein Sportsvan, denn gibt es mit 86 PS (63 KW). Da hapert es schon mit denn einfachsten Fähigkeiten, nämlich simple Daten aus den vorhandenen Unterlagen abzugreifen.
Natürlich gibt es den Golf VII mit 86 PS.
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Randoman: Es gibt also gar kein Golf 7 mit 86 PS 1.2 TSI Bluemotion? Dann Träume ich wohl nur.
Beiträge von User, die gerade mal Auto sagen können ,ohne zu sabbern, bitte keine überflüssige Antworten hier hinterlassen.Danke!
Zitat:
Beiträge von User, die gerade mal Auto sagen können ,ohne zu sabbern ...
zählt nicht zu den Umgangsformen, welche wir hier auf MT gerne sehen
Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation
@polo9n321 , Danke für deinen klärenden Beitrag. Meine Recherche bei Wiki war demnach dem Irrtum aufgesessen, dass die dortige Tabelle wohl falsche Angaben enthält, der Motor (CJZB) ist hier mit 85 PS / 63 KW angegeben.
Ich habe jetzt in einer anderen Quelle entdeckt, dass es sowohl neben dem Sportsvan 1.4 TSI (MKB: CYVA) auch den 7er 1,4 TSI (MKB: CJZB) gibt, beide werden dort mit 86 PS (63 kW) gelistet. Auch Elsa ergab das gleiche Ergebnis.
@All
Daher entschuldige ich mich bei der Allgemeinheit solches behauptet zu haben
@Wolfsgeheul
und besonders bei dir, deine Angabe 86 PS angezweifelt bzw. die Fähigkeit es zu Bestimmen abgesprochen habe.
Allerdings bleibe ich bei der Meinung, dass du durch dein Verhalten mehr Schaden an dem KFZ verursacht hast als vorbeugend reagiert oder pfleglich darauf geachtet. Solches kann man auch nicht von heute auf morgen ablegen, es ist dein ganz persönliches Verhalten und deine Einstellung zu technisch komplexen Maschinen/Geräte.
Auch und besonders weil deine Aussage, Beschreibung des Umstands alles andere als ausführlich und umfassend ist, gehe ich anhand der bekannten Angaben davon aus, dass die Ringe bzw. Streifer in die Fritten sind. Die Schafties schließe ich beim Aufbau dieser “neuen“ Motoren aus, der Turbo würde sich ganz anders bemerkbar machen, vor allem nicht innerhalb von sechs Monaten mit konstantem Verhalten und Ölverbrauch.
Du fährst nun wissentlich seit mindestens (!) über 6 Monate mit den defekten Streifern durchs Land. Diese haben entsprechend permanent den Schliff angegriffen und es kommt zu ersten Auswaschungen, was dann langsam aber sicher zum Exitus bzw. in Bezug auf den Motorblock - sofern man nicht selber schraubt - zum wirtschaftlichen Totalschaden führt. Da hilft auch kein 2ter, 3ter oder 4ter Kat.
Das hat alles, wie schon in meinem ersten Beitrag, nur allein mit dir zu tun und mit nichts anderem. Von daher leite ich auch ab, dass du bei künftiger Erkundung anderer Hersteller dieses wie eine Seuche mit nimmst. Mein klärendes sabbern sei mir verziehen.
Ich rate dir, bevor du den neuen Katalysator auspackst, als erstes eine fachlich richtige Kompressionsmessung auf allen Töpfen zu machen, dabei besonderes Augenmerk auf den 3. Zylinder legen.
Die 1,2er TSI sind eigentlich nicht schlecht. Unser ist auch nach 3 Jahren und 70.000km gut beisammen. Das Problem ist oft der Vorbesitzer. Kilometerstände werden Leasingkonditionen angepasst, ein günstiger ehbäh Chip holt aus der Karre für begrenzte Zeit ein wenig Spass für wenig Geld heraus. Und nach mir die Sintflut...... Gedankengänge so mancher Leasingnehmer. Ein Grund für mich, das Fahrzeuge zwischen 2 und 8 Jahren Alter unkaufbar geworden sind. Danach sind sie so billig, dass es nicht mehr so wichtig ist, ob jemand getürkt hat.......
Gruß
Gravitar